← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Celina

Celina w
Mond(göttin), Die Himmlische
Alternative Schreibweise:
Selina
Verwandte Namen:
Herkunft
altgriechisch, spanisch
Bedeutung
Celina ist ein weiblicher Vorname und wird besonders gerne in spanisch- und französischsprachigen Ländern vergeben – wobei es sich im Spanischen vielmehr um die Verniedlichungsform des Mädchennamens Celia handelt. Alternativ kann man den Namen auch mit S (Selina) schreiben, was jedoch nichts an der Aussprache ändert. Unabhängig von der Schreibweise, wird der Name Celina in deutschsprachigen Ländern nur selten vergeben. Seine Wurzeln hat der Name im Griechischen. Er bezieht sich zum Einen auf das altgriechische Wort „selene“, zum Anderen mag er sich auch auf das ebenfalls altgriechische „selas“ beziehen. „Selene“ bedeutet zu Deutsch „der Mond“, „selas“ wiederum kann mit „das Licht“ oder „der Glanz“ übersetzet werden. Celina, Selina, Celine und alle weiteren Varianten stehen im übertragenen Sinne also für „die Mondgöttin“. Eine weitere, der Beliebtheit in Spanien geschuldete Übersetzung des Namens ist „der Himmel“. Celina kann sich nämlich auch auf das spanische Pendant „cielo“ beziehen. Somit ist Celina neben „der Mondgöttin“ auch „die Himmlische“. Céline Dion gehört sicherlich zu den populärsten Vertreterinnen des Namens, beziehungsweise einer Variante des Namens. Ihre ersten Erfolge feierte sie bereits in den 1980er Jahren. Doch ihr weltweiter Durchbruch kam wahrscheinlich erst Ende der Neunziger als sie mit ‚My Heart will go on‘ den Titelsong zum Kino-Blockbuster ‚Titanic‘ sang.
Namenstag
21. Oktober, 31. Januar, 19. März.
Berühmte Namensträger
Selena Gomez (amerikanische Schauspielerin und Sängerin)
Céline Dion (kanadische Sängerin)
Selina Nowak (deutsche Fußballspielerin)

Mehr zu Vornamen