Namensbedeutung Caspar
Caspar
Schatzmeister
Alternative Schreibweise:
Kaspar
Herkunft
altpersisch
Bedeutung
Der männliche Vorname Caspar kommt in Deutschland eher selten vor. Der Rapper Caspar hat sich diesen biblischen Namen allerdings als Künstlernamen ausgewählt. Der Name, der auch mit k, also Kaspar, geschrieben werden kann, kommt aus dem Altpersischen. Für die Bedeutung werden die Worte ghaz (der Schatz) und bar (verwalten, leiten) übersetzt. Im übertragenen Sinne spricht man dann bei Caspar/Kaspar von dem „Verwalter der Schätze“ oder dem „Schatzmeister“. Bekannt wurde der Name durch einen der drei heiligen Könige aus dem Morgenland. Der sogenannte „Schätzträger“ Caspar brachte gemeinsam mit Melchior und Balthasar Geschenke zur Geburt Jesu. Sein Geschenk war Myrrhe. Bekannte Namensträger mit diesem Namen sind recht selten. Auf jedenfalls zu erwähnen sei der Maler Caspar David Friedrich. Er gilt als der bedeutendste Zeichner der Früh-Romantik. Den Namen Caspar trug aber auch schon einmal eine Zeichentrickfigur. In dem Film „Caspar“ ist er ein kindlicher Geist, der statt zu spuken, lieber einen echten Freund sucht. Der Name Caspar ist übrigens auch ein gängiger Familienname. Die beliebte Handpuppenfigur des Kasperles, entstand übrigens in Anlehnung an die witzige Interpretation des Caspars, der bei den mittelalterlichen Dreikönigsspielen, als Mohr dargestellt wird.
Namenstag
6. Januar, 26. September
Berühmte Namensträger
Caspar David Friedrich (deutscher Maler)
Caspar (deutscher Rapper)