Namensbedeutung Carsten
Carsten
Der Steinharte, der aus dem Sumpf kam
Alternative Schreibweise:
Karsten
Herkunft
lateinisch, althochdeutsch
Bedeutung
Der männliche Vorname Carsten gehörte im letzten Jahrhundert zu den beliebtesten Jungennamen. Der Name, der auch mit k, also Karsten, geschrieben werden kann, stieg erstmalig 1934 in die deutsche Namenshitparade ein. Er landete von null gleich einen Platz knapp hinter der TOP-100-Marke. Das ist für einen Neueinstieg ziemlich stark. Und der Erfolg von Carsten / Karsten sollte gleich weitergehen. Denn innerhalb der nächsten 25 Jahre steigerte sich der Jungenname immer weiter, bis er schließlich einen Platz in der TOP 20 ergatterte. Dort hielt sich Carsten / Karsten bis zu Beginn der achtziger Jahre. Danach nahm die Beliebtheit des Namens rapide ab. Nach dem Geburtenjahrgang 94 flog er schließlich ganz aus der Namensstatistik heraus. Bis heute hat er auch kein Comeback geschafft. Der Name Carsten / Karsten ist die nordische Variante des Namens Christian. Die Bedeutung des lateinischen Namens ist „der Christ“ oder „christlich“ (siehe auch Christian). Die Ableitung Carsten wird in Verbindung mit Christian allerdings auch „in Christus fest, ein Fels in Christus“ gedeutet. Es gibt für Carsten / Karsten aber auch eine Übersetzung aus dem Althochdeutschen. Abgeleitet von den Worten carr (der aus dem Sumpf kam) und sten (Stein). Im übertragenen Sinne spricht man dann bei Carsten / Karsten von „dem Steinharten, der aus dem Sumpf kam“.
Namenstag
14. Mai
Berühmte Namensträger
Carsten Spengemann (deutscher Schauspieler und Moderator)
Karsten Speck (deutscher Schauspieler)