← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Carola

Carola w
Die Tanzende
Alternative Schreibweise:
Karla
Herkunft
lateinisch
Bedeutung
Der weibliche Name „Carola“ wird von „Karl“ abgeleitet und bedeutet im Althochdeutschen „der Tüchtige, der Freie, der Mann“. Im Englischen wird er zu „Carol“ umgewandelt und bedeutet „Rundtanz, Freudeslied“. Im Altfranzösischen gibt es die Form „Carole“, im Italienischen „Carola“, im Mittellateinischen „Choraula“ und im Griechischen „Choravles“ oder „χοραυλής“, das wiederum von dem Wort „choros“ oder „χορός“ abgeleitet wird und „Tanz, Chor“ bedeutet. „Avlos“ oder „αυλός“ bedeutet „die Flöte“. Im Walisischen gibt es noch die Form „Caryl“ oder „Carolyn“.„Carol“ ist hin und wieder aber auch ein männlicher Vorname, so zum Beispiel der britische Regisseur Carol Reed, der an dem sehr erfolgreichen Film „Meuterei auf der Bounty“ mit Marlon Brando von 1962 mitarbeitete und für die Verfilmung von „Oliver!“ 1969 den Oscar in der Kategorie Beste Regie erhielt.Carola von Wasa-Holstein-Gottorp wurde 1853 mit Albert I. vermählt und Königin von Sachsen. Sie galt um 1850 als die schönste Prinzessin ihrer Zeit in Europa. Nach diesem Königspaar sind viele Orte in Dresden benannt, beispielsweise die Carolabrücke und die Albertbrücke. Mit Carola begann in Sachsen die Krankenpflege-Ausbildung. Sie setzte sich für die Erwerbsfähigkeit von Frauen ein, indem sie Vereine gründete, die vermittelte und Krippenplätze zur Verfügung stellten.
Namenstag
28. Januar, 04. November
Berühmte Namensträger
Carola von Wasa-Holstein-Gottorp

Mehr zu Vornamen