So deutet ihr euer Traumsymbol
Traumbedeutung: Tür
Eine sich weit öffnende Tür oder zwei aufschwingende Türflügel sind ein sehr positives Symbol der Persönlichkeitsentfaltung. Vor allem Kirchentüren sind vielversprechend. Wahrscheinlich haben Sie Lust, ins Leben hinauszugehen, neue Wege zu entdecken und Ihr Bewusstsein zu entwickeln. Fehlt die Tür, ist sie verschlossen oder hat sie keine Klinke, haben Sie noch keine Beziehung zur Welt entwickelt und können darum auch nicht von ihr überrascht und beschenkt werden, keinen lieben Besuch empfangen.
Job und Finanzen
Schließt sich eine Tür vor Ihnen, kann gerade eine Berufsphase zu Ende gehen und Sie dürfen sich mit Begeisterung neuen Zukunftsprojekten widmen. Schlägt Ihnen jemand die Tür vor der Nase zu, fühlen Sie sich von etwas oder anderen Menschen ausgeschlossen. Vielleicht erfahren Sie Ausgrenzung oder gar Mobbing am Arbeitsplatz.
Liebe und Leidenschaft
Für einige Traumdeuter ist die Tür ein weibliches Sexualsymbol, andere sehen in ihr einen Ort der Schwelle und des Übergangs. Überschreiten Sie die Türschwelle zu einer neuen Lebensphase, sind Sie bereit, sich auf neue Beziehungen einzulassen. Im Haus begegnen Sie nur sich selbst. Wenn Sie die Tür für einen anderen öffnen, erhält Ihr Leben einen Sinn oder Sie erhalten eine wichtige Antwort.Familie und Freundschaft
Sehen Sie die Tür Ihres Elternhauses im Traum, sollten Sie diese öffnen und sich mit Ihrer Vergangenheit auseinandersetzen. Noch persönlicher wird die Schlafzimmertür der Eltern oder die Tür zum Arbeitszimmer des Vaters. Welche Geheimnisse entdecken Sie in Ihrem Traum? Die Tür steht außerdem für Abgrenzung von den Eltern.Job und Finanzen
Schließt sich eine Tür vor Ihnen, kann gerade eine Berufsphase zu Ende gehen und Sie dürfen sich mit Begeisterung neuen Zukunftsprojekten widmen. Schlägt Ihnen jemand die Tür vor der Nase zu, fühlen Sie sich von etwas oder anderen Menschen ausgeschlossen. Vielleicht erfahren Sie Ausgrenzung oder gar Mobbing am Arbeitsplatz.