← zu unserer Tool-Übersicht

So deutet ihr euer Traumsymbol

Traumbedeutung: Spiegel

Ist Ihnen bereits aufgefallen, dass man sich beim Träumen selten zu Gesicht bekommt? Das geht den meisten Menschen im Traum so. Der Spiegel ist daher eines der aufschlussreichsten Traumsymbole. Achten Sie daher genau darauf, wie Sie sich im Spiegel wahrnehmen. In der Traumdeutung steht der Spiegel nämlich für die Seele des Träumenden.

Liebe und Leidenschaft

Meistens erblickt man sich selbst in einem Spiegel. Ist das nicht der Fall, kann der Traum auf oberflächliche Beziehungen und Kontakte hindeuten, die Sie unbedingt vertiefen sollten. Sieht man eine nahestehende Person in einem Spiegel, will der Traum darauf hinweisen, dass Sie ihre Gefühle dieser Person gegenüber unterdrücken. Möglicherweise trauen Sie sich nicht den ersten Schritt zu machen oder haben Angst vor Zurückweisung?

Dieses Traumsymbol fordert Sie zu mehr Entschlossenheit im Wachleben auf. Sie sollten auch mal Risiken eingehen. Den eigenen Partner im Spiegel zu sehen, ist hingegen kein gutes Omen und deutet auf Abwesenheit und Distanz hin. Vielleicht haben Sie sich auseinandergelebt oder die Beziehung entwickelt sich entgegen Ihrer Vorstellungen und Wünsche.

Job und Finanzen

Fremde, die man in einem Spiegel erblickt, deuten darauf hin, dass man sie übergehen will. Sie sollten besonders in beruflicher Hinsicht mehr fordern und Chancen wahrnehmen. Vor allem ein großer Spiegel verheißt neue Möglichkeiten. Besonders wichtig ist bei der Deutung das eigene Spiegelbild. Empfinden Sie es als besonders hübsch, deutet das auf glückliche Geschäfte oder beruflichen Erfolg hin. Sich in einem besonders prunkvollen Spiegel betrachten verheißt Geldsegen und Anerkennung.

Gesundheit und Wohlbefinden

Empfindet der Träumende sein Spiegelbild als hässlich, kann das ein Zeichen für eine bevorstehende Krise sein. Vielleicht ist jetzt angezeigt, etwas mehr für sich selbst zu tun, um die Selbstliebe zu fördern. Blickt der Träumende in einen Spiegel und sieht kein Spiegelbild, gilt das als Aufforderung zur Selbsterkenntnis. Sie sollten dann insgesamt mehr auf Ihr Bauchgefühl vertrauen.

Mehr zu Träumen & Schlaf