← zu unserer Tool-Übersicht

So deutet ihr euer Traumsymbol

Traumbedeutung: Tiger

Wilde Tiere stehen in der Traumdeutung immer für Instinkte, animalische Triebe und Aggressionen. Der Tiger ist da keine Ausnahme. Wenn Sie regelmäßig von den eleganten Großkatzen träumen, kann das auf unerfüllte Gelüste hinweisen. Der Tiger kann aber auch für einen Gegner oder Feind stehen ? man sollte sich dann fragen, wer für diese Rolle infrage kommt und warum das Unterbewusstsein die Situation so einschätzt. Wenn Sie jedoch regelmäßig von Tigern träumen oder sich gar selbst im Traum als Tiger wahrnehmen, dann haben Sie nicht nur ein gesundes Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen, Sie sind auch stolz und freiheitsliebend.

Job und Finanzen

Im Bereich des Jobs kann man den Traum von einem Tiger als eine Bedrohung einschätzen. Vielleicht gibt es ja einen neuen Kollegen, der vom Träumenden unterbewusst als Rivale gesehen wird? Man kann den Tiger aber auch als eine Aufgabe deuten, vor der sich der Träumende fürchtet ? in diesem Fall sollte man sich der vermeintlichen Gefahr stellen und sich so beweisen, dass die eingebildete Gefahr gar keine ist.

Gesundheit und Wohlbefinden

Aggressionen können aber nicht nur im Beruf schädlich sein. In der Gesundheit kann der Traum vom Tiger ebenfalls auf eine Gefahr hindeuten. Unterdrückte Gefühle beispielsweise können sich als Aggression gegen sich selbst oder andere äußern. Auch könnten Sie sich unwohl fühlen, weil Sie sich nicht trauen, etwas auszusprechen oder sich zu wehren, wo eine Grenzverletzung vorliegt. Lassen Sie lieber den Tiger raus!

Liebe und Leidenschaft:

Wenn Sie von einem Tiger geträumt haben und in einer Beziehung leben, deutet das auf sexuelle Unzufriedenheit hin. Sie sehnen sich im Unterbewusstsein nach Sex, Hingabe und triebhafter Liebe. Vor allem Frauen haben solche Träume und finden die Vorstellungen von triebhaftem Sex spannend, unterdrücken aber eher den bewussten Wunsch nach dieser Art der Befriedigung.

Mehr zu Träumen & Schlaf