← zu unserer Tool-Übersicht

So deutet ihr euer Traumsymbol

Traumbedeutung: Ratten

Die Ratte als Traumsymbol bedeutet in den meisten Fällen, dass das Unterbewusstsein versucht, die träumende Person vor einer Dummheit oder unüberlegten Aktionen zu warnen. Träumt man etwa von einer Ratte und der Traum bezieht sich auf eine bestimmte Person, dann ist dies ein Zeichen für Misstrauen und Verrat.

Liebe und Leidenschaft

Geht es bei der Ratte um eine Hausratte, sprich ein Haustier, dann bedeutet dies in der Traumdeutung das Glück zur Liebe. Dies bedeutet, dass der Träumende bei seiner Beziehung von Glück sprechen kann, denn der Partner versteht die Bedürfnisse und erfüllt diese auch. Hat im Traum die Ratte ein weißes, dann wird der Träumende eventuelle Schwierigkeiten, sei es in der Beziehung oder anderen Belangen, gekonnt meistern.

Familie und Freundschaft

Fängt der Träumende in Traum eine Ratte ein, dann bedeutet dies vor allem bei älteren Personen, dass sie Probleme in einer freundschaftlichen Beziehung haben und diese lösen sollen. Dann verschwinden auch die Anspannungen. Auf Freunde, die nicht ganz loyal sind, deutet das Traumsymbol einer Ratte hin, die sich in Gefangenschaft befindet. Es ist daher an der Zeit, klärende Gespräche zu suchen.

Job und Finanzen

Wird der Träumende von einer Ratte gebissen, dann sieht die Traumdeutung darin eine Warnung. Es ist zu erwarten, dass jemand Sie in der beruflichen Umgebung in Verruf bringen will. Behalten Sie daher private Angelegenheiten besser für sich, denn sonst könnten Details gegen Sie verwendet werden. Hat sich der Träumende im Beruf falsch entschieden oder nicht richtig kalkuliert, dann weist ein Traum mit einer Ratte, die ein sinkendes Schiff verlässt, auf diese Probleme hin.

Gesundheit und Wohlbefinden

Sieht der Träumende viele Ratten auf einmal, dann verheißt dieser Traum nichts Gutes. Es könnte sein, dass Sie in irgendeiner Weise über Ihre Ernährung nachdenken sollten. Vielleicht essen Sie zu unausgewogen und erhalten deshalb nicht ausreichend Nährstoffe. Dies kann sich negativ auf das Wohlbefinden auswirken.

Mehr zu Träumen & Schlaf