← zu unserer Tool-Übersicht

So deutet ihr euer Traumsymbol

Traumbedeutung: Maus

In der Traumdeutung steht die Maus für ein nagendes Gefühl. Dieses Gefühl kann in der Realität mehrere Formen annehmen. In der Regel steht die Maus für eine Schuld, die auf der Seele des Träumenden lastet oder kleinere Probleme, die aufgeschoben wurden und jetzt ein schlechtes Gewissen verursachen. Schon die Größe der Maus im Traum gibt Aufschluss über die Ernsthaftigkeit des Problems. Ist das Tier klein, dann sieht es mit dem Problem genauso aus.

Job und Finanzen

Unscheinbare Dinge können große Auswirkungen haben ? das gilt auch im Job. Wenn Sie von einer Maus träumen, die sich in Ihrer normalen Arbeitsumgebung befindet oder Sie vom Arbeiten abhält, dann meldet Ihr Unterbewusstsein, dass eines Ihrer Projekte noch nicht ganz abgeschlossen ist. Die Maus kann auch vor finanziellen Verlusten warnen.

Liebe und Leidenschaft

Partnerschaft und Beziehung werden ebenfalls häufig von kleinen, unausgesprochenen Problemen geplagt. Die Maus im Traum kann darauf hinweisen, dass diese gelöst werden sollten. Daneben steht die sie als Traumsymbol für sexuelle Neugier und den Willen, etwas Neues auszuprobieren. Wenn Sie also von einer kleinen Maus träumen, sollten Sie sich selbst einen erotischen Wunsch erfüllen und besser auf Ihre Bedürfnisse achten.

Gesundheit und Wohlbefinden

Das Gefühl von Ohnmacht kann ebenfalls an einer Person nagen. Wenn Sie die Mäuse im Traum als Gefahr wahrnehmen, dann bedeutet das für die reale Welt häufig Probleme. Sie fühlen sich einer Person oder Situation ausgeliefert und können sich selbst nicht befreien. Oder der Träumende fühlt sich zu unscheinbar, um das Problem von sich aus anzusprechen.

Wenn Sie sich im Traum selbst als Maus sehen, dann haben Sie den Wunsch zu verschwinden, nicht bemerkt zu werden und keine Fehler zu machen. Das bedeutet auch für die Gesundheit nichts Gutes, weil dieses Verhalten Depressionen begünstigen kann oder auf andere psychische Probleme hindeutet.

Mehr zu Träumen & Schlaf