← zu unserer Tool-Übersicht

So deutet ihr euer Traumsymbol

Traumbedeutung: Islam

Träumen Sie vom Islam, sind zur Deutung verschiedene Aspekte wichtig. Welche Beziehung haben Sie zum Islam? Welche Beziehung haben Sie insgesamt zu Religionen? In welcher Form oder Situation war der Islam Teil des Traums? Versuchen Sie, sich so genau wie möglich an die Einzelheiten im Traum zu erinnern.

Liebe und Leidenschaft

Erscheint Ihnen das Thema Islam im Traum, kann das viele Gründe haben. Oft ist die Lösung näher als man denkt. Träumen Sie vielleicht von einer bestimmten Person? Vielleicht haben Sie sich in einen Muslim oder eine Muslima verliebt, ohne es bisher bemerkt zu haben. Forschen Sie nach, womöglich wissen Sie längst, um wen es geht.

Familie und Freundschaft

Ist der Islam Ihnen im Traum in Form einer Person begegnet, lohnt es sich zu überlegen, ob Sie diese kennen. Ein Grund kann sein, dass Sie einen Freund oder Bekannten haben, der Ihnen viel bedeutet, aber einen anderen Glauben hat. Vielleicht verstehen Sie seine Ansichten nicht, oder er Ihre.

Versuchen Sie, sich in ihn hineinzuversetzen und mehr über die verschiedenen Religionen zu lernen. So können Bräuche und Ansichten, die sich von Kultur zu Kultur, Land zu Land und Religion zu Religion unterscheiden, plötzlich viel klarer wirken.

Gesundheit und Wohlbefinden

Möglicherweise fühlen Sie sich momentan in Ihrer Religion nicht mehr zu Hause. Vielleicht hat der Islam durch bestimme Lehren Ihre Aufmerksamkeit geweckt. Gehen Sie einmal in sich und überlegen Sie, warum Sie unzufrieden sind. Es kann sein, dass der Islam oder auch eine andere Religion eine Antwort auf viele Fragen weiß.

Sie sehnen sich nach Führung und Leitsätzen, die Ihnen in manchen Situationen helfen können, wichtige Entscheidungen zu treffen. Erscheint der Traum zu bedrückend, kann es sein, dass Sie sich eingeengt fühlen. Vielleicht bedrückt Sie der Spagat zwischen dem Hang, die Erwartungen anderer zu erfüllen, und den Erwartungen, die Ihre Religion an sie stellt.

Mehr zu Träumen & Schlaf