So deutet ihr euer Traumsymbol
Traumbedeutung: Hochwasser
Ein Hochwasser ist in unserer Welt ein bedrohliches und unter Umständen lebensbedrohliches Ereignis, das ganze Existenzen vernichten kann. Als dementsprechend gefährlich wird Hochwasser auch in den Träumen eingestuft. Das Hochwasser bzw. die Überschwemmung steht jedoch in der Traumdeutung nicht zwingend für körperliche Gefahr oder Gefahr für die Besitztümer, sondern für überschwappende Gefühle, die außer Kontrolle geraten.
Haben Sie als Träumender starke Angst vor dem Hochwasser und verunsichert es Sie zutiefst, ist sehr wahrscheinlich ein gefühlsmäßiger Transformationsprozess im Gange. Dieser Prozess sprengt negative Gefühle weg und schafft Raum für positivere Emotionen. Dies kann auch zur Befreiung der eigenen Kreativität führen.
Eventuell haben Sie auch das Gefühl, dass Ihnen in einem oder mehreren Bereichen Ihres Lebens die Kontrolle über die Ereignisse entgleitet. Dieser Kontrollverlust muss dabei nicht zwangsweise real sein. Sprechen Sie mit Ihrem Partner über Ihre Gefühle.
Job und Finanzen
Träumen Sie hingegen von verschmutztem oder verschlammtem Hochwasser, versucht Ihr Unterbewusstsein Sie dadurch vor einer drohenden Gefahr zu warnen, die Sie im dreckigen Wasser noch nicht ausmachen können. Worin diese Gefahr besteht, können jedoch nur Sie selbst als Träumender deuten. Eventuell sollten Sie darauf achtgeben, ob es einen Stellenabbau auf Arbeit geben könnte. Das Hochwasser weist Sie auf diesen blinden Fleck hin.
Ein Hochwasser-Traum ist also nicht per se ein Warntraum und sollte deshalb auch nicht grundsätzlich negativ verstanden werden, obwohl er sehr starke Ängste bei den Träumenden auslösen kann. Die Urmacht des Wassers ist ein archaisches Bild im kollektiven Unterbewussten der Menschheit und hängt in der Traumsymbolik eng mit der ebenso mächtigen Gefühlswelt des Menschen zusammen.
Haben Sie als Träumender starke Angst vor dem Hochwasser und verunsichert es Sie zutiefst, ist sehr wahrscheinlich ein gefühlsmäßiger Transformationsprozess im Gange. Dieser Prozess sprengt negative Gefühle weg und schafft Raum für positivere Emotionen. Dies kann auch zur Befreiung der eigenen Kreativität führen.
Liebe und Leidenschaft
Sind Sie während des Traumes von einer Überschwemmung umgeben oder im Hochwasser gefangen, fühlen Sie sich wahrscheinlich durch Ihre ungelebten Gefühle überwältigt. Eventuell werden Sie auch generell von Ihren Eindrücken oder Gefühlen überfordert und fühlen sich überflutet davon.Eventuell haben Sie auch das Gefühl, dass Ihnen in einem oder mehreren Bereichen Ihres Lebens die Kontrolle über die Ereignisse entgleitet. Dieser Kontrollverlust muss dabei nicht zwangsweise real sein. Sprechen Sie mit Ihrem Partner über Ihre Gefühle.
Job und Finanzen
Träumen Sie hingegen von verschmutztem oder verschlammtem Hochwasser, versucht Ihr Unterbewusstsein Sie dadurch vor einer drohenden Gefahr zu warnen, die Sie im dreckigen Wasser noch nicht ausmachen können. Worin diese Gefahr besteht, können jedoch nur Sie selbst als Träumender deuten. Eventuell sollten Sie darauf achtgeben, ob es einen Stellenabbau auf Arbeit geben könnte. Das Hochwasser weist Sie auf diesen blinden Fleck hin.
Ein Hochwasser-Traum ist also nicht per se ein Warntraum und sollte deshalb auch nicht grundsätzlich negativ verstanden werden, obwohl er sehr starke Ängste bei den Träumenden auslösen kann. Die Urmacht des Wassers ist ein archaisches Bild im kollektiven Unterbewussten der Menschheit und hängt in der Traumsymbolik eng mit der ebenso mächtigen Gefühlswelt des Menschen zusammen.