← zu unserer Tool-Übersicht

So deutet ihr euer Traumsymbol

Traumbedeutung: Fledermaus

Symbolisch kommt die Fledermaus in der Traumdeutung in unserem Kulturkreis oft nicht so gut davon. Mit ihr verbindet man dunkle Höhlen, Blutsauger und nicht zuletzt viele Gruselgeschichten. Fledermäuse tauchen häufig fast aus dem Nichts heraus auf. Das kann sehr erschreckend wirken. Ganz besonders, wenn sie sich in den Haaren verwickeln oder dem Träumenden ins Gesicht fliegen.

Liebe und Leidenschaft

In der Gothic-Szene ist die Fledermaus als Symbol deutlich positiver besetzt. Sie steht dort für sehr tiefe, intime Aspekte der Sexualität, für Hingabe und Verlangen. Wichtig ist deshalb, wie der Träumende die Fledermaus erlebt hat. Das Verwickeln in den Haaren kann darauf hindeuten, dass sich der Träumende zu jemandem sexuell hingezogen fühlt, das aber nicht frei ausleben kann. Hier können moralische Vorstellungen eine große Rolle spielen.

Job und Finanzen

Begegnet Ihnen im Traum eine Fledermaus, so kann es auch ratsam erscheinen, einen Blick auf das berufliche Umfeld zu legen. Haben Sie das Gefühl, dort von Blutsaugern umgeben zu sein? Erschreckt Sie das unberechenbare Verhalten mancher Kollegen oder vielleicht Ihres Vorgesetzten? Die Fledermaus kann in der Traumdeutung auch darauf hinweisen, dass Sie dort jemanden attraktiver finden, als Sie sich vielleicht selbst gerne eingestehen wollen. Problematisch, weil sexuelle Kontakte mit Kollegen und Vorgesetzten nicht allzu gerne gesehen werden.

Familie und Freundschaft

Ein wichtiger Hinweis für die Bedeutung der Fledermaus im Traum ist der Ort, an dem der Träumende auf sie gestoßen ist. Fledermäuse nisten für gewöhnlich an Plätzen, an denen sie ungestört sind. War der Träumende auf der Suche nach etwas? An welchem Platz tauchten die Fledermäuse auf? Die auftauchenden Fledermäuse können dann auch ein Ratschlag sein, sich nicht zu sehr in das Seelenleben anderer einzumischen. Nicht jedes Geheimnis muss erkundet werden.

Mehr zu Träumen & Schlaf