Micro-Cheating bzw. Untreue ist für wahr eine Frage der Interpretation. Frauen verstehen mitunter unter Untreue etwas komplett anderes als Männer. Auch das Alter spielt gerade bei dem recht sensiblen Thema „Untreue“ ein weitaus größere Rolle als mancher so denkt.
Ist ein Küsschen in Ehren schon ein Zeichen der Untreue? Ist es schon anrüchig, mit einer guten Bekannten bzw. mit einem guten Bekannten am Telefon zu spaßen und zu scherzen? Alles reine Ansichtssache meinen Paartherapeuten. „Wenn ich Untreue sehen möchte, dann findet sie in meinem Kopfkino, welches ich übrigens in diesem Moment ganz für mich alleine habe, ständig sowie überall statt“, meinen Psychologen.Untreue – ein ganz persönliches Empfinden?
Also ist es nicht der Partner oder die Partnerin, die provozieren, sondern unsere ureigenen negativen Gedanken? Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Manche Menschen sind sensibler als andere und jeder steckt seine persönlichen Grenzen in Sache Untreue selbst. Gibt es eine Chance, die selbst kreierte Grenze etwas aufzuweichen – beispielsweise dann, wenn der Leidensdruck für beide Partner ungehemmt wächst? Oliver und Lucy kannten sich fast acht Jahre, als der sich selbst nährende Rosenkrieg begann. Dabei wollte Lucy doch nur mal etwas frischen Wind schnuppern und sich von dem nervigen Allerlei in ihrer Beziehung ablenken. Im Internet traf sie in einer Flirtbörse auf Kai. Kai fühlte sich genau wie Lucy etwas gelangweilt und irgendwie auch von seiner Partnerin nicht richtig wahrgenommen. Sie kamen ins virtuelle Gespräch, welches schließlich in einem langen Telefonat, während Olivers Abwesenheit mündete. Lucy empfand nichts Schlimmes dabei, ebenso Kai nicht. Beide hatten nie vor, ihre Partner zu betrügen oder zu verlassen. Irgendwie stieg Lucys Partner Oliver hinter die laufende Geschichte, betitelte Sie als hinterhältige Schlange und warf ihr übelsten Betrug vor.Untreueverdacht provoziert ständige Kleinkriege
Ein Wort gab das andere, und beide wühlten immer tiefer in der Schmutzkiste, bis es richtig knallte und Lucy weinend Zuflucht bei Ihren Eltern suchte. Von da an verliefen alle Gespräche zwischen den beiden kalt, hart und unsachlich. Doch so richtig trennen wollten sie sich vorerst nicht. Erst der Gang zu einem Paartherapeuten half , die explosiven Emotionen beider Parteien nach und nach herunterzufahren. Bis heute ist ein normales, harmonisches Miteinander, wie es ganz früher einmal war, eher schwierig. Dennoch glauben sie ganz fest an sich und ihre Beziehung und setzen alles daran, den Schmerz von damals gemeinsam aufzuarbeiten. Oft ist die Situation bereits so verfahren, dass wahrhaftig nur noch professionelle Hilfe zu einer Kehrtwende beitragen kann. Möchte man, dass der geliebte Partner respektive die geliebte Partnerin bleibt, führt fast nur noch dieser Weg zum etwaigen Erfolg.Micro-Cheating: Emotionales Fremdgehen und seine Gründe
Und wenn es dann tatsächlich zu einem echten Fremdgehen kommt? Ja, dann trifft meist der viel zitierte Spruch: „Nichts geschieht ohne Grund“ zu. Und warum ein Partner gleich „rot“ sieht, wenn seine Liebste süßlich, ohne sich selbst dabei etwas zu denken, den Schornsteinfeger anhimmelt, auch dies hat seinen Grund. Ersteres kann mitunter darin begründet sein, dass Langeweile oder Frust in der Beziehung hochkommt. Wird dieser kritische Zustand von dem Partner bzw. von der Partnerin totgeschwiegen, können tatsächliche seltsame Dinge geschehen. Auch ein vernachlässigter Partner neigt dazu, sich irgendwann von seinem oder ihrem geliebten Partner abzuwenden, um sich beispielsweise im Bekanntenkreis oder in Flirtbörsen ein wenig zu verlustieren. Kommt es dann wirklich zu mehr, hat die noch bestehende Beziehung wohl schon länger mit leider unausgesprochenen Probleme zu kämpfen.Wo beginnt für Frauen und Männer Untreue?
Betrachten wir aussagekräftige Umfrageergebnisse, kommt Folgendes dabei heraus:- Über 40 Prozent der Befragten empfinden laut eigenen Angaben Küssen als Fremdgehversuch.
- Für etwa 25 Prozent der interviewten Männer und Frauen verschiedener Altersklassen beginnt Untreue tatsächlich erst beim Sex mit dem Ex oder mit neuen Bekanntschaften.
- Etwas über zehn Prozent der Befragten sehen einen Flirt als Gefahr für die eigene Beziehung an.
Ehrlichkeit und Anpassungsfähigkeit können Untreue verhindern
Ob der eigene Partner respektive die eigene Partnerin fremdgeht oder ob es nur bei einem flüchtigen Flirtmoment bleibt, hängt ein gutes Stück weit von der Stabilität der Beziehung ab. Wer es gelernt hat in der eigenen Beziehung offen mit Problemen, Wünschen und Unsicherheiten umzugehen, muss sich weniger viel Gedanken um die Untreue des Partners oder der Partnerin machen. Eine Partnerschaft, die vom ersten Tag an auf Augenhöhe stattfindet, in der Probleme harmonisch diskutiert werden – also eine Beziehung, an welcher beide Partner vehement mit Freude arbeiten – ist meist immun gegen Untreue oder deren Verdächtigungen. Allerdings führen manche Paare gerne eine eher offene Beziehung, in der die so genannte Untreue fast schon erwünscht ist. Glaubens-, Gefühls- oder Ansichtssache? Eins steht fest: Jeder muss für sich selbst wissen, wo für ihn persönlich die Grenze zur Untreue als überschritten gilt.Tipp:
Vielleicht wäre es ehrlicher, auch sinnvoller und schmerzfreier, sich von seinem Partner zu trennen, bevor man sich in einer neuen Liaison verliert. Dies könnte so manches Leid ersparen.Bildnachweis: iStock-909926740