Nach einer Trennung ist der Verlassene oft alles andere als glücklich – die Gefühle sind noch da und es will nicht so richtig in den Kopf, dass es jetzt für immer vorbei sein soll. Wer den Grund für die Trennung nicht nachvollziehen kann oder noch Gefühle beim anderen vermutet, könnte den Ex vielleicht sogar wieder zurückgewinnen.
Lohnt sich das überhaupt?
Wenn der Ex-Partner ganz klar gezeigt hat, dass keine Gefühle mehr im Spiel sind, ist das Zurückgewinnen aussichtslos. Wer sich allerdings im Affekt getrennt hat, vielleicht nach einem Streit oder einer Affäre, hat noch eine Chance, den Ex zurückzugewinnen. Oftmals leidet der andere genauso unter der Trennung. Den Kontakt aufrechtzuerhalten und erst einmal „Gras über die Sache wachsen zu lassen“, ist hier oft die beste Strategie. Haben sich die Wogen geglättet und die Wut über den anderen ist verraucht, kann es vielleicht bei einem zweiten Anlauf klappen. Damit das Ganze nicht gleich wieder eskaliert und in gegenseitigen Vorwürfen endet, sollte man hier jedoch vorsichtig vorgehen. Zunächst sollten Sie sich Gedanken darüber machen, was überhaupt schiefgelaufen ist und welche Anteile sie selbst an der gescheiterten Beziehung haben.
Verschiedene Strategien
Mehrere Strategien sind möglich, wenn Sie Ihren Ex zurückgewinnen wollen. Je nach Persönlichkeit des Ex-Partners und Grund für die Trennung ist die eine oder andere Variante sinnvoll. Sie können versuchen, den Kontakt freundschaftlich zu erhalten, mit der Hoffnung, dass es irgendwann später noch mal klappt. Eine weitere Möglichkeit ist, seinen Ex-Partner mit einer neuen Begleitung eifersüchtig zu machen. Andere wiederum machen sich rar, in der Hoffnung, dass der Ex sehnsüchtig zurückkehrt. Keine gute Idee ist es übrigens, auf Sex mit dem Ex zu setzen und dabei zu hoffen, dass beim anderen alte Gefühle aufleben. Die Gefahr ist groß, dass Sie nur ausgenutzt und erneut enttäuscht werden.
Die Freundschaft erhalten
Wenn die Beziehung aktuell nicht weitergeht, heißt das ja nicht, dass das für immer so bleiben muss. Sie können mit dem Ex aber befreundet bleiben, um sich nicht aus den Augen zu verlieren. Wenn noch Gefühle im Spiel sind, ist ein freundschaftlicher Umgang aber gar nicht so leicht und mindestens einer von beiden muss sich enorm zusammenreißen, dies den anderen nicht zu sehr spüren zu lassen. Doch langfristig kann es sich lohnen.
Vielleicht wird der Ex-Partner zu einem echten Freund. Vielleicht gibt es irgendwann eine zweite Chance, wenn die alten Probleme oder Unsicherheiten aufgearbeitet und vergeben und vergessen sind. Hat man sich dann nicht aus den Augen verloren, stehen die Chancen bei manchen Ex-Paaren nicht schlecht, dass es beim zweiten Anlauf klappt. Die Freundschaft lässt sich über soziale Medien pflegen, ab und zu ein Treffen zum Kaffee ist ebenfalls möglich. Bleiben Sie dabei geduldig und bedrängen Sie den anderen nicht.
Typische Anzeichen, dass der andere bereit für Annäherungsversuche ist:
- Der Ex nimmt häufiger als sonst Kontakt zu Ihnen auf.
- Es werden Ausflüge und andere Aktivitäten zusammen geplant.
- Die Kommunikation vertieft sich, alte Zeiten sind aber kein Thema mehr.
- Wenn der Ex noch dazu mehr Nähe und Körperkontakt sucht, könnte es sein, dass er bereit für einen zweiten Anlauf ist.
Tipp: Kommunizieren Sie in einem günstigen Augenblick, dass Sie noch Gefühle haben, ohne den anderen zu bedrängen oder unter Druck zu setzen. Warten Sie anschließend ab, bis der andere den ersten Schritt macht.
Den Ex eifersüchtig machen
Manchmal merken Ex-Partner erst, was sie verloren haben, wenn ein neuer Partner ins Leben des anderen tritt. Eifersucht und andere Gefühle kommen auf, manche wollen dann den Ex sogar zurückhaben. Das kann man sich zunutze machen und den Ex gezielt eifersüchtig machen, ein Versuch kann ja nicht schaden. Lassen Sie sich einfach mal mit einem anderen Single in der Nähe des Ex sehen. Reagiert dieser eifersüchtig, ist das ein deutlicher Hinweis, dass noch Gefühl vorhanden sind und sich eventuell ein zweiter Annäherungsversuch lohnen kann. Das Thema Eifersucht durch einen neuen Partner kann aber in manchen Fällen auch dazu führen, dass der Ex aus Enttäuschung die letzten Gefühle für Sie endgültig verliert.
Den Ex auf Abstand halten
Machen Sie für einen gewissen Zeitraum einen großen Bogen um Ihren Ex-Partner. Dieser hat dadurch viel Zeit, um über sich selbst und seine Gefühle nachzudenken. Auch Sie selbst sollten in dieser Auszeit darüber nachdenken, ob Ihnen der Ex wirklich noch so wichtig ist, wie Sie denken. Machen Sie sich bewusst, dass es auch ohne Ihren Ex-Partner weitergehen wird. Laufen Sie Ihrem Ex nicht hinterher. Wenn aber noch Gefühle da sind, geben Sie ihm eine zweite Chance, wenn er nach einigen Wochen auf Sie zukommt. In den Wochen der Auszeit sollten Sie jeden Kontakt vermeiden.
Beim Online-Dating einen neuen Partner finden
Statt sich an den alten Partner zu klammern, können Sie sich natürlich jederzeit nach anderen Singles umschauen. Schließlich gibt es viele, die nur darauf warten, neue Bekanntschaften oder sogar Liebesbeziehungen einzugehen. Nehmen Sie sich vorher eine kleine Auszeit, um die alte Beziehung komplett hinter sich zulassen. Sind die Gefühle überwunden, hat ein neuer Partner eine Chance.
Am einfachsten funktioniert die Suche online. Melden Sie sich bei einem Partnerportal an und schauen Sie sich in den Profilen anderer Singles um. Sie können sich finden lassen oder aktiv andere anschreiben, die Ihnen sympathisch und attraktiv erscheinen. Bei seriösen Partnerportalen gibt es oft eine kostenlose Basis-Mitgliedschaft und gegen Gebühr noch mehr Funktionen zum Flirten. Wer die Profile clever filtert und die Umkreissuche nutzt, kann die Partnersuche noch effektiver gestalten und nette Singles aus der näheren Umgebung kennenlernen.
Fazit
Wenn Sie Ihren Ex zurückgewinnen wollen, brauchen Sie Geduld und die richtige Strategie. Das lohnt sich aber nur, wenn beim anderen noch Gefühle da sind. Ergibt sich auch nach Wochen oder gar Monaten nichts, sollten Sie es dabei belassen und sich auf die Zukunft konzentrieren. Bei Online-Dating finden Sie schnell neue Bekanntschaften, aus denen sich Freundschaften oder vielleicht sogar eine neue Beziehung ergeben können. Haben Sie einen zweiten Versuch gewagt und die alten Probleme tauchen wieder auf, ist es ebenfalls Zeit für einen endgültigen Schlussstrich. Lösen Sie sich von alten Erinnerungen und blicken Sie stattdessen lieber in die Zukunft.
Bildnachweis: iStock-1250201443