RTL
Partnersuche
in Kooperation mit ICONY

Glücklicher Single – alles eine Frage der Einstellung


Können Singles glücklich sein? „Auf jeden Fall“, behaupten Singles, die sich aus voller Überzeugung gegen einen Partner an ihrer Seite entschieden haben und für ein Leben, das sie ganz alleine nach ihren Vorstellungen gestalten. „Das kann ich mir kaum vorstellen“, würden wohl Singles entgegen, die die Sehnsucht nach Zweisamkeit plagt und denen es einfach nicht gelingt, einen passenden Partner zu finden. Es ist wohl eine Frage der Einstellung, ob man als Single glücklich und zufrieden ist oder eben nicht. Wie es Dir gelingen kann, als unfreiwilliger Single trotzdem glücklich zu sein, falls Du es nicht sowieso schon bist, erfährst Du hier.

 

Warum bin ich Single? – Erkenne den wahren Grund

Vielleicht hast Du Dich bewusst dafür entschieden, eine Zeit lang als Single durchs Leben zu gehen oder auch dauerhaft alleine zu bleiben. Dann stellt sich Dir die Frage nach dem “Warum“ natürlich nicht. Wenn Du aber zu den Singles gehörst, die sich nichts sehnlicher wünschen als eine Beziehung, dann plagt sie Dich sicher öfter, die Frage: “Warum bin ich Single?“. Wahrscheinlich hast Du Dir hierfür schon ein paar passende Antworten parat gelegt. Entweder Du bist besonders schüchtern und es fällt Dir schwer, andere Menschen kennenzulernen oder Du arbeitest sehr viel und hast einfach keine Zeit, um Dich auf Partnersuche zu begeben.

 

Die meisten Singles glauben, den Grund für ihr Singledasein zu kennen. Vielen Singels sind die eigentlichen Ursachen aber nicht wirklich bewusst, weil sie sich zu wenig mit ihrem Gefühlsleben beschäftigen. So kann es durchaus sein, dass Dein Verlangen, endlich einen passenden Mann oder eine passende Frau zu finden, so groß ist, dass Du Dich bei jeder neuen Bekanntschaft bereits am Ziel Deiner Wünsche siehst und Deinen potenziellen Partner einengst und überforderst. Die Folge: Er oder sie ergreift die Flucht. Andersherum besteht allerdings auch die Möglichkeit, dass Du zwar einen starken Drang nach Zweisamkeit verspürst, aber gleichzeitig Deine Angst vor einer ernsthaften Beziehung und davor, dass sie scheitern könnte, so groß ist, dass Du nicht in der Lage bist, eine feste Bindung zu einem möglichen Partner aufzubauen. Singles, die sich im Klaren darüber sind, warum sie Single sind, haben den Vorteil, dass sie ihre Situation besser annehmen können und es ihnen leichter gelingt, Lösungswege für sich zu finden. Deshalb überlege Dir genau, welches die wahren Gründe für Dein Singledasein sind.

 

Alter Hase oder neu auf dem Singlemarkt?

 Das Glück eines Singles hängt auch davon ab, wie lange er bereits ohne Partner ist. Neu-Singles fällt es oft leichter, die guten Seiten Ihres Singledaseins wahrzunehmen und sie voll auszukosten. Besonders wenn sie frisch aus einer Beziehung kommen, die sie unglücklich gemacht oder viel Energie gekostet hat, wissen sie die neu gewonnene Freiheit zu schätzen. So ist es für sie oft einfacher, unbefangen neue Leute kennenzulernen und manchmal passiert es dabei, dass sie sich ganz ungeplant wieder verlieben. Langezeit-Singles hingegen, die vielleicht schon mehrere Jahre unfreiwillig ein Singledasein fristen, sind oft gefrustet und verlieren den notwendigen Mut zur Partnersuche. Beides sind keine guten Voraussetzungen, um als Single glücklich zu sein oder doch noch die Liebe zu finden. Solltest Du ein Langzeit-Single sein, kann es hilfreich sein, wenn Du die verbissene Suche nach Deinem passenden Gegenstück erst einmal auf Eis legst und Dich voll und ganz auf Dich konzentrierst. Entdecke, was Dir guttut. Suche Dir ein spannendes Hobby, gehe auf Reisen und umgib Dich mit Menschen und Dingen, die Dich glücklich machen. Mit der neuen Lebensfreude als Singel entwickelst ganz nebenbei eine viel positivere Ausstrahlung und wirkst anziehender auf andere Singels.

 

Single aus Überzeugung – oder doch nicht?

 Man sollte meinen, dass Singles, die aus Überzeugung keinen Partner haben, automatisch die glücklicheren Singles sind. Das muss nicht immer der Fall sein. Denn wenn Du nach jahrelanger erfolgloser Partnersuche beschlossen hast, alleine zu bleiben, hast Du Deine Entscheidung vielleicht mehr aus der Not heraus als aus purer Überzeugung getroffen. Sich mit etwas abzufinden, weil man glaubt, es nicht ändern zu können, führt nicht zwangsläufig zu mehr Zufriedenheit. Überlege Dir daher genau, ob Du wirklich glücklich mit Deinem Leben als Single bist. Wenn ja, dann genieße es in vollen Zügen. Solltest Du allerdings Zweifel haben und das Gefühl, dass Dir doch etwas fehlt, dann finde heraus, was es ist. Vielleicht brauchst Du nur ein paar gute Freunde, eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung oder mehr Zeit mit der Familie und schon ist Dein Glück als Single wieder komplett. Wenn es aber doch der liebevolle Partner ist oder die einfühlsame Partnerin, die Du Dir insgeheim herbeisehnst, dann gestehe Dir auch diesen Mangel ein. Denn Du kannst auch durchaus als unfreiwilliger Singel glücklich sein, wenn Du Dir erlaubst, weiterhin von der Liebe zu träumen und nach ihr Ausschau zu halten.

 

Das Leben als unfreiwilliger Single – immer positiv bleiben

 Die Sehnsucht nach einer harmonischen Partnerschaft und einem lieben Menschen, der einem den Alltag verschönert, ist für viele unfreiwillige Singles sehr belastend. Hinzu kommt, dass sie nach einer gewissen Zeit oft die Hoffnung verlieren, doch noch den passenden Partner zu finden und anfangen an sich selber zu zweifeln. Wenn es Dir genauso geht, ist es wichtig, dass Du an Deinem Selbstwertgefühl arbeitest. Überlege Dir, was Du im Leben schon alles gemeistert hast und welche tollen Eigenschaften in Dir stecken. Wenn Du unzufrieden mit Deinem Äußeren bist, dann verändere etwas. Ein wenig Sport und ein neues Outfit können wahre Wunder wirken. Ganz gleich, wie unzufrieden Du mit Deinem Leben als Single bist, Dein Wert als Mensch hängt nicht davon ab, ob Du einen Freund oder eine Freundin hast. Und denke immer daran: Es ist nie zu spät, die Liebe zu finden. Irgendwann läuft sie auch Dir über den Weg. Denn wie es heißt es so schön: Jeder Topf findet seinen Deckel. Du darfst nur nicht aufgeben, nach ihm zu suchen.

 

Das nervt! – Singles und ihr Umfeld

 Ganz gleich, ob Du gerne Single bist oder lieber in einer Partnerschaft wärst, eines kennen wohl alle Singles: die nervenden Kommentare ihres Umfeldes. Die Eltern verstehen nicht, wieso Du immer noch keinen Partner hast und wünschen sich dringend ein Enkelchen. Die Schwester möchte, dass Du zu ihrer Hochzeit in Begleitung erscheinst und Deine Freunde haben schon zig mal versucht, Dich zu verkuppeln. Es scheint, als ob es verboten wäre, Single zu sein. Das Einzige, was zählt, ist, dass Du mit Dir in Reinem bist. Es ist ganz alleine Deine Entscheidung, ob Du Single sein willst oder nicht, genauso wie es Deine Entscheidung ist, mit Deinem Singledasein glücklich zu sein. Also versuche zukünftig, auf die neugierigen Fragen und gehässigen Kommentare Deines Umfeldes gelassener zu reagieren. Es wird immer irgendjemanden geben, der nicht verstehen will, dass auch Singels glücklich und zufrieden sein und ein erfülltes Leben führen können.

 

Das Leben alleine genießen – die Vorteile des Singledaseins

 Du bist Single und noch nicht so ganz überzeugt von Deinem Status? Dann solltest Du das dringend ändern. Denn es gibt eine Menge Gründe, warum es sich lohnt, Single zu sein. Der wichtigste vorab: Du musst niemandem Rechenschaft ablegen. Deine Entscheidungen triffst Du ganz alleine, ohne Rücksicht auf die Wünsche einer weiteren Person nehmen und Kompromisse eingehen zu müssen. Als Singel kannst Du ganz ohne Schuldgefühle ungehemmt flirten oder Dir die eine oder andere Affäre gönnen. Deine Zeit gehört alleine Dir. Das heißt, Du kannst Dich mit Deinen Freunden treffen, wann immer Du willst oder verreisen, wenn Dir danach ist. Außerdem darfst Du als Single die Ruhe genießen, die Dich zu Hause erwartet, wenn Du nach einem anstrengenden Tag heimkehrst. Denn Du musst Dich nicht noch mit den Problemen und Nöten Deines Partners beschäftigen. Und es gibt noch einen guten Grund, zumindest eine Zeit lang Single zu sein: Du entwickelst Dich als Persönlichkeit weiter und lernst, Dich selbstständig um alles zu kümmern, weil Du als Single ganz alleine die Verantwortung für Dich trägst.

 

Glücklich als Single – so gehts

 Viele glückliche Singles machen es vor. Sie haben ein erfülltes Leben und sind zufrieden mit ihrem Dasein als Single – ob sie sich nun bewusst dafür entschieden haben oder nicht.

Mit unseren Tipps gelingt das sicher auch Dir:

 

    Entscheide selber, ob Du einen Partner in Deinem Leben brauchst.

    Mach Dein Lebensglück nicht davon abhängig, ob Du einen Partner hast.

    Erlaube Dir zu träumen und daran zu glauben, dass Wünsche wahr werden.

    Rufe Dir die Vorteile, die Du als Single hast, immer wieder ins Gedächtnis.

    Lass Dich nicht von fremden Meinungen beeinflussen.

    Denke positiv und glaube an Dich.

    Glaube daran, dass es für die Liebe nie zu spät ist.

    Höre auf Deine Bedürfnisse und tue Dir Gutes.

    Umgebe Dich mit Menschen, die Dich glücklich machen.

    Erkenne Deinen Wert und sei stolz auf Dich.

    Schließe Frieden mit Deinem Singledasein.

 

Als Single einen Partner finden

 Auch wenn Deine persönliche Einstellung Dich zu einem glücklichen Single macht, beschließt Du vielleicht irgendwann doch, dass das Leben zu zweit irgendwie schöner wäre. Als Single stehen Dir heutzutage zahlreiche Möglichkeiten offen, um Deinen Traummann oder Deine Traumfrau zu finden. Neben den klassischen Tipps, die besagen, dass man viel ausgehen und die Augen immer schön offen halten sollte, kann es sich auch lohnen, sich im näheren Bekanntenkreis umzusehen. Oft gibt es hier schon potenzielle Kandidaten, die Du zuvor einfach nur nicht als solche wahrgenommen hast, weil Du noch nicht bereit für eine Beziehung warst. Wenn sich im Freundeskreis keine Möglichkeit ergibt, einem spannenden Mann oder einer reizenden Frau näherzukommen, der oder die für eine Partnerschaft geeignet sein könnte, solltest Du Deinen Suchradius natürlich erweitern. Für Singels gibt es sowohl online als auch offline viele Anlaufstellen, die bei der Partnersuche Hilfestellung leisten. Hierzu zählen vor allem Partnervermittlungen und Singlebörsen. Wichtig ist, dass Du Deine Partnersuche mit einer gewissen Lockerheit und Freude angehst, denn mit einer positiven Ausstrahlung wirkst Du gleich viel attraktiver auf andere Singles.

 

Die regionale Partnersuche – weil näher einfach besser ist

 Nicht nur Münchner Singles und Singles aus Leipzig fragen sich, wie sie einen Partner finden können, der möglichst ganz in ihrer Nähe wohnt. Schließlich macht die unmittelbare räumliche Nähe es zwei Singles leichter, sich zu einem Date zu verabreden. Eine einfache Möglichkeit, um Münchner Singles, Singles aus Leipzig oder Singles aus einer beliebigen anderen Stadt zu finden, bietet die Umkreissuche vieler Singlebörsen. Daneben gibt es sogar Partnerbörsen speziell für Singles aus einer bestimmten Stadt, wie zum Beispiel für Münchner Singles oder Singles aus Leipzig. Wenn Du also vorausschauend planst und keine Lust hast, Hunderte von Kilometern zu reisen, um Deine neue Bekanntschaft persönlich kennenzulernen, kann es durchaus sinnvoll sein, sich beim Online-Dating auf einem dieser Portale umzusehen. Übrigens kannst Du auch als überzeugter und glücklicher Single die Vorzüge einer Singlebörse für Dich nutzen, um unverbindlich mit anderen Singles zu flirten. Und wer weiß, vielleicht verliebst Du Dich dabei doch ganz unverhofft.

Johannes Kürzlich aktiv
Kati Kürzlich aktiv
Roni Kürzlich aktiv
Tine Kürzlich aktiv
Malte Kürzlich aktiv
Anne Kürzlich aktiv
Chris Kürzlich aktiv
Jana Kürzlich aktiv
Yvonne Online
Hirsch Kürzlich aktiv
Grisu Kürzlich aktiv
Hannes Kürzlich aktiv