RTL
Partnersuche in Kooperation mit ICONY
Finde jetzt Singles in deiner Umgebung

Finde jetzt Singles in deiner Umgebung

  • Über 20 Jahre Erfahrung
  • Server in Deutschland
  • Keine versteckten Kosten

Sicherheit & Datenschutz

Eine sichere Partnersuche mit maximalem Datenschutz stehen für uns bei RTL.de | Partnersuche an erster Stelle.

Redaktionelle Kontrolle

Unser Supportteam prüft zu Deiner Sicherheit jedes Profil. Über 750.000 sind schon dabei und finden hier ihre neue Liebe.

Basis-Mitgliedschaft

Die Registrierung ist komplett kostenlos und Du kannst RTL.de | Partnersuche auch mit einer Basis-Mitgliedschaft sehr umfangreich nutzen.

Strand oder Berge?

Strand oder Berge?

Passen Eure Wünsche, Gedanken und Träume zusammen? Unser Persönlichkeitstest bringt Euch einander näher.

Mehr zum Fragenflirt
Unkompliziert Deinen Wunschflirt finden.

Fotoflirt

Für alle, denen häufiger mal die Worte fehlen: Finde mit dem Fotoflirt völlig unkompliziert Deinen Wunschflirt.

Mehr zum Fotoflirt
Video-Date Hand

Video-Date

Verabrede Dich virtuell zu einem Date und lerne Deinen Traumpartner persönlich kennen, unkompliziert und sicher…

Wie unser Video-Date funktioniert
Video-Date Raum

Unsere Erfolgsgeschichten

Glückliches Paar

Es funktioniert. Täglich finden sich bei uns neue Paare und das freut uns. Manche Ex-Singles und neue Paare haben dann vor lauter Glück leider kaum noch Zeit, sich bei uns zu melden. Aber viele neue Paare finden auch gemeinsam die Zeit, uns zu schreiben.

Zu den Erfolgsgeschichten

Magazin

Singles mit Kinderwunsch

Kinderwunsch – suche Mann oder Frau zum Kinderkriegen

Wer gerade Single und noch sehr jung ist, macht sich diesbezüglich meist noch keine Gedanken. Bei Singles zwischen Ende 20 bis Mitte 30…

Schönes erstes Date

Das erste Date – so klappt es

Das erste Date ist immer total aufregend. Was zieht man an, wohin soll es gehen und worüber soll man sich unterhalten? Locker bleiben…

Den Ex zurückgewinnen

Den Ex zurückgewinnen?

Nach einer Trennung ist der Verlassene oft alles andere als glücklich – die Gefühle sind noch da und es will nicht so richtig in den…

Liebe — Was sie ist und was sie kann!

Den Sturm der Liebe zu erleben bedeutet tief in seine eigene und natürlich auch in die des Partners einzutauchen. In einer guten Beziehung fällt der Satz „ich liebe dich“ häufig. Doch was steckt dahinter?


Was ist Liebe?

Connie Francis  sang einst „Die Liebe ist ein seltsames Spiel“. Und denkt man an Frankreich, so scheint auch dort der Himmel voller romantisch klingender Geigen zu hängen.

„Ich liebe dich“, „I love you“, „je t’aime“, wunderbare Worte mit großer Bedeutung, welche wenn sie ehrlich gemeint sind so manches Herz zum Jubilieren bringen. Doch was steckt nun wirklich hinter einem so bedeutenden Begriff, welcher die ganze Welt in Atem hält?

Liebe beschreibt ein starkes Gefühl, welches zusammen mit tiefer sowie inniger Verbundenheit empfunden wird. Es ist ein Gefühl, welches auch ohne Zutun oder Erwiderung eines anderen Menschen in Erscheinung treten kann – und die Liebe trägt laut Psychologen „heilende“ Eigenschaften in sich, welche unsere Seele streicheln und unseren Körper regelrecht aufblühen lassen.


Wie finde ich die richtige Liebe?

Schon Kinder wissen vollkommen und natürlich, was Liebe ist. So empfindet ein Kind bereits in sehr jungen Jahren Zuneigung zu Menschen, mit denen es zusammenlebt oder mit denen es spielt. In späteren Jahren, teils durch Anschauung und auch bedingt durch das eigene Erwachsenwerden, fängt man schließlich an, dieses anhaltend schöne Wohlgefühl näher zu ergründen, um dann auf die Suche nach der Liebe des Lebens zu gehen. Doch auf Knopfdruck lässt sich diese leider nicht locken. Um sie, die Liebe zu finden, braucht es allem voran Eigeninitiative und eine Portion Mut.

Möglichkeiten Liebe zu finden:

·     Besuch einer Dating-Webseite respektive einer erfolgsversprechenden Singlebörse für den eigenen Stadtteil.

·     Annoncen in Zeitungen online sowie offline schalten

·     Partys bzw. Veranstaltungen besuchen

·     Über Freunde die große Liebe kennenlernen

Beziehungen lassen sich nicht einfach so aus dem Boden stampfen. Es braucht die Mithilfe des Partnersuchenden und natürlich auch die richtigen Emotionen des oder der Angebeteten, um  einen „Sturm der Liebe“ zu entfachen.


Welche Typen der Liebe gibt es?

Jeder Mensch liebt anders. So existieren tatsächliche verschiedenen Arten zu lieben. Insgesamt sind etwa sechs verschiedene Liebesregungen bekannt:

·     Der fürsorglich, achtsame Typ, welcher sich bemüht alles richtig zu machen und seinen Partner bzw. seine Partnerin in den siebten Himmel zu heben. Dieser Liebes-Typ nimmt seine Liebste bzw. seinen Liebsten so wie er ist und versucht ihn oder sie nicht zu ändern.

·     Der Prinz bzw. die Prinzessin-Typ, welche/r mit ihrem Liebsten respektive mit seinem Liebsten die schönsten Liebesszenen im exklusiven Kino-Live-Format erblühen lässt. Diese Art Liebe ist mit einem Himmel voller Geigen bestückt und ist an Romantik kaum zu überbieten.

·     Der abwartende Typ: Es dauert gefühlt eine Ewigkeit, bis sich dieser männliche oder weibliche Typ für eine innige Beziehung öffnet. Eine langanhaltende Freundschaft geht voraus. Doch gesteht er oder sie sich dann endlich ein, dass es Liebe ist, darf der Partner bzw. die Partnerin auf eine intensive und treue Liebesbeziehung hoffen.

·     Der Player-Typ: Dieser Liebes-Typ spielt gerne mit dem Feuer und bleibt in einer recht schnell entstehenden Beziehung eher oberflächlich. Einer solchen Beziehung mangelt es aufgrund seiner bzw. aufgrund ihrer Einstellung an Tiefe und emotionaler Hingabe.

·     Der „Ich-geh-auf-Nummer-sicher-Typ“:  Praktikabilität stehen bei diesem Liebes-Typ ganz klar im Vordergrund. Alles in einer entstehenden Beziehung muss für ihn oder für sie in absolut trockenen Tüchern sein. Auch der finanzielle Part wird miteinbezogen. Mancher würde diesem Typ Gefühlskälte oder blanke Berechnung unterstellen – dabei möchte dieser Liebes-Typ doch einfach nur sorglos mit seinem Liebsten oder seiner Liebsten leben.

·     Der „Klammer-Typ“: Eine besitzergreifende Art ist das typische Aushängeschild für diesen Liebes-Typ. Er bzw. Sie gibt regelrecht ihr bzw. sein Leben für den Partner auf. Eifersucht ist bei diesem Typ an der Tagesordnung. Eine Beziehung mit dem „Klammer-Typ“ ist schwierig und manchmal einfach frustrierend bzw. aussichtslos.

 

Zeichen für eine beginnende Liebe

Schmetterlinge im Bauch, leichte Appetitlosigkeit und Tagträume können ein Hinweis auf eine beginnende Liebe sein. Ihnen voraus gehen aber noch weitere Symptome, welche zumindest auf eine zärtliche Gefühlsregung hinweisen. Hat man beispielsweise das starke Gefühl, jemanden über alle Maße zu vermissen oder möchte man sich am liebsten den ganzen Tag nur neben einer bestimmten Person aufhalten, dann könnte dies der Beginn einer Liebe, auf jeden Fall aber ein starker Anflug des Verliebtseins sein. Gute Laune trotz schlechtem Wetter oder plötzlicher Unternehmungsdrang deuten ebenfalls in Richtung Liebe. Halten die beschriebenen Gefühle länger an, sollte man sich überlegen, die Person, auf welche sich diese starken Emotionen beziehen, auf deren Empfindung anzusprechen. Wenn beide die gleichen Emotionen hegen, kann sich daraus tatsächlich die ganz große Liebe mit allem Drum und Dran entwickeln.

 

Was ist der Unterschied zwischen „Verliebtsein“ und „echter Liebe“?

Begeisterung für einen Menschen, den man bewundert, entsteht recht schnell. Doch ist es ein vorübergehendes Verliebtsein, welches nach einer Zeit verschwindet oder ist es bereits der Beginn der großen Liebe, welche sich abzeichnet. Der Übergang von Verliebtsein zur großen Liebe ist fließend. Ein Rückwärtsgang ist dafür allerdings nicht vorgesehen. Entweder entwickelt sich aus dem „Verliebtsein“ von selbst echte Liebe oder das Verliebtsein flacht nach einer Weile ab und es bleibt bei einer guten Freundschaft.

Verliebtsein und Liebe sind nahezu gleichzusetzen, wobei das Verliebtsein sich die abgeschwächte Form der Liebe darstellt. Bin ich begeistert von einem Menschen und möchte mich stets in seiner Nähe aufhalten, handelt es sich um den Beginn einer Liebe, welche ihre zarten Anfänge im Verliebtsein hat.


Wann fällt der Satz: „Ich liebe dich?“

Mit den drei Worten „Ich liebe dich“ kann man Menschen beeindrucken, doch sollte sich jeder genau überlegen, ob es auch wirklich Liebe ist, welche man empfindet – denn Liebe drückt sich in Taten besser aus als in Worten, welche morgen bereits Makulatur sein könnten. „Messe mich an dem, was ich tue und du wirst sehen, ich liebe dich mehr als drei Wörtchen je ausdrücken könnten“. Dieses Zitat trifft den Nagel auf den Kopf.

Liebe ich meinen Partner, zeige ich es ihm bzw. ihr, in dem ich ihr respektive ihm ein guter Zuhörer bin, ihn oder sie tröste, wenn er oder sie traurig ist und ihr bzw. ihm Wärme, Verständnis und Unterstützung schenke.

Natürlich ist es wunderschön dem Partner in einer gut funktionierenden Beziehung des Öfteren mal „Ich liebe dich“ ins Ohr zu flüstern. Nur übertreiben sollte man es damit nicht, denn sonst verliert dieser Satz bald an Bedeutung, und dies gilt es mit aller Macht zu verhindern. Das man sich liebt und einfach zueinander gehört ist oft auch mit gemeinsamen Schweigen möglich in dem man einfach die Zweisamkeit genießt.

 

Fazit: Liebe ist ein zartes Pflänzchen, welches viel Zuwendung und Pflege benötigt. Nur mit den Worten „Ich liebe dich“ ist noch lange keine echte Liebe geboren. Eine Beziehung kann nur dann im wonnigen Sturm der Liebe aufgehen, wenn man ihr Zeit, Geduld sowie Verständnis entgegenbringt und sie lebt und nicht zerredet.