Die neue Show mit Ralf Schmitz: "Der Chef bekommt die Quittung"

Hier haben die Mitarbeiter das Sagen

Ralf Schmitz stellt die üblichen Machtverhältnisse, die in normalen Firmen herrschen, auf den Kopf. In seiner neuen Show "Der Chef bekommt die Quittung" haben die Mitarbeiter das Sagen und können ihrem Chef beweisen, was eine Harke ist. In insgesamt sechs lustigen Spielrunden fordern sie ihn heraus und bekommen die Chance zur spielerischen Revanche für die Unaufmerksamkeit beim Gang durch die Büros, das vielleicht etwas zu straffe Regiment oder die mangelnde Wertschätzung der Mitarbeiter.

Dabei hat der Chef vom Autohaus Seitz, die in der ersten Show antreten, keine Ahnung, dass er gleich in einem vollbesetzten Fernsehstudio vor seiner Belegschaft steht, um sich in der Arena seinen größten Schwächen zu stellen und vor allem über sich selbst zu lachen. Als der Reisebus ihn in der Firmenzentrale abholt, denkt er noch, es geht auf einen Betriebsausflug, der von Kameras für ein Firmenportrait begleitet wird. Das stimmt ja auch − nur fällt der Betriebsausflug bei RTL etwas größer aus, nämlich mit tosendem Applaus, einer Stimmung wie im Fußballstadion und Preisen im Gesamtwert von bis zu 60.000. Und das Schönste ist: Der Chef muss dafür zahlen!

Die Mitarbeiter treten gegen ihre Chefs an

Malocher gegen Manager, Handwerker gegen Hemdenträger, Sekretärin gegen Sesselpupser: In spannenden Spielen tritt jeweils ein Mitarbeiter gegen seinen Chef an, um einen der Sachpreise zu erkämpfen, die sich die Belegschaft für ihren Betrieb schon immer gewünscht haben. Mobiler Kaffeeservice, Büromassage oder der XXL-Luxusgrill für die Steaks in der Mittagspause. Wenn die Mitarbeiter das Spiel gewinnen und der Preis anschließend enthüllt wird, muss der Chef zahlen - egal was es kostet. Gewinnt der Chef, bleibt das Geld im Unternehmen.

Im Finalspiel muss sich der Chef alleine allen fünf Spielern und der Wahrheit einiger "Betriebsgeheimnisse" stellen. Wie viel Prozent der Mitarbeiter glauben: Hat sich der Chef auf einer Betriebsfeier schon mal daneben benommen? Wie viel Prozent der Belegschaft finden ihn attraktiv? Verdient er vielleicht einfach zu viel? Dabei geht es um attraktive Sachpreise wie z.B. Formel-Eins-Tickets.

In Ralf Schmitz' neuer Show "Der Chef bekommt die Quittung" wird sich jeder Arbeitnehmer mit seinem eigenen Büroalltag und den Querelen mit dem Chef wiedererkennen, mitfiebern und mitlachen. Kann der Chef beweisen, dass er noch mit seiner eigenen Basis mithalten kann und trotz Chefsessel nichts von seinem Handwerk verlernt hat? Oder wird er als abgehobener Manager entlarvt, der die Bodenhaftung verloren hat? In jedem Fall können beide Seiten dazugewinnen: Der Chef sieht, was seine Mitarbeiter alles können und die Mitarbeiter werden Augen machen, mit wie viel Ehrgeiz und vollem Körpereinsatz die Chefs ihr Geld verteidigen. Oder geht es am Ende doch um die Ehre, wenn es heißt: Der Chef soll sich mal die Finger schmutzig machen?