Ab einem gewissen Alter fällt es vielen Singles schwerer, einen Partner oder eine Partnerin zu finden als noch in ihren Zwanzigern. Nicht nur die Rahmenbedingungen für die Partnersuche können sich im Laufe eines Lebens verändern, auch die eigenen Ansprüche und Lebensumstände tragen dazu bei, dass manch ein Single ab 40 länger allein bleibt, als ihm lieb ist.
Sie sind Single und 40 oder älter? Wenn Sie sich bewusst machen, wo im Leben Sie gerade stehen und welche Erwartungen Sie an eine Partnerschaft haben, können Sie unabhängig von Ihrem Alter eine neue Liebe finden.
Was ist bei der Partnersuche ab 40 anders?
Zwar ist die Zahl 40 als Alter keine magische Grenze, ab der schlagartig alles anders wird. Dennoch gehen ab 40 viele Menschen in einen Lebensabschnitt über, der sich deutlich von den vorherigen unterscheiden kann.
Vielleicht haben Sie bereits eine Ehe hinter sich oder mehrere gescheiterte Beziehungen. Möglicherweise haben Sie Kinder, die Ihre Aufmerksamkeit fordern und haben sich eine Karriere aufgebaut, der Sie einen großen Teil Ihrer Zeit widmen. Auch Ihre Gewohnheiten haben sich eventuell verändert. Während Sie in jüngeren Jahren noch viel unterwegs waren, gehen Sie es vielleicht jetzt ruhiger an und ziehen einen gemütlichen Abend unter Freunden wilden Partys vor. Ebenso kann es sein, dass sich im Laufe der Zeit Ihre Interessen und Vorlieben verlagert haben und alte Werte und Vorstellungen durch neue ersetzt wurden.
Was bedeutet das für die Partnersuche ab 40?
Junge Menschen scheinen es bei der Partnersuche oft einfacher zu haben als reifere. Es fällt ihnen zum Beispiel leichter, unbefangen auf andere Personen zuzugehen und sie sind offener für neue Erfahrungen. Kurz gesagt: Sie machen sich nicht schon im Vorfeld allzu viele Gedanken darum, ob jemand zu ihnen passt und wie die Beziehung zu dieser Person sein könnte. Das verleiht ihnen eine gewisse Leichtigkeit, mit deren Hilfe sie sich schneller verlieben. Wenn Sie nun schon etwas mehr Lebenserfahrung gesammelt haben, kann es sein, dass Ihnen diese Leichtigkeit abhandengekommen ist.
Ab 40 einen Partner oder eine Partnerin zu finden, fällt Ihnen möglicherweise aus folgenden Gründen schwer:
- Ihnen fehlt die Zeit, sich zu verabreden und neue Bekanntschaften zu machen.
- Sie tragen viel Verantwortung, etwa für Kinder oder andere Familienangehörige und können daher nicht nur an Ihr eigenes Glück denken.
- Durch schlechte Erfahrungen sind Sie vorsichtiger geworden und haben Angst, sich auf eine neue Beziehung einlassen.
- Sie haben eine sehr klare Vorstellung davon, was ein Mensch mitbringen muss, damit er zu Ihnen passt.
- Sie sind nicht bereit dazu, Ihre Lebensumstände zu ändern und einer Partnerschaft zuliebe Kompromisse einzugehen.
- Ihnen fehlt es an Möglichkeiten, eine potenzielle Partnerin oder einen Partner kennenzulernen
Singles ab 40 finden sich im Internet
Viele Singles ab 40 empfinden die Partnersuche im Internet als gute Möglichkeit, um Gleichgesinnte kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen, die das Potenzial haben, zu einer Romanze oder gar einer festen Beziehung zu werden. Ein virtueller Flirt kann schließlich zu jeder Tages- und Nachtzeit stattfinden und erfordert wenig Aufwand. Außerdem ist es oft leichter, über eine Partnerbörse interessante Singles kennenlernen als im Alltag und die beidseitige Annäherung kann ganz langsam und ohne Druck erfolgen. Anhand der Profilinformationen des Flirtpartners kann man sich ganz einfach einen ersten Eindruck verschaffen und durch den Austausch von Nachrichten herausfinden, ob die Interessen und Erwartungen der neuen Bekanntschaft zu den eigenen passen.
Fazit:
Die Suche nach einer neuen Liebe kann für Singles 40plus durchaus anstrengend sein. Gleichgesinnte in der passenden Altersklasse und mit ähnlichen Interessen zu finden ist dennoch möglich, egal ob im Alltag oder online.
Es liegt einzig und allein an Ihnen. Bauen Sie die Barrieren in Ihrem Kopf ab und seien Sie selbstbewusst! Denn das Liebesglück ist keine Frage des Alters, sondern der inneren Einstellung.
Bildnachweis: iStock-528292010