Du bist schon etwas länger Single und sehnst dich nach einem neuen Partner zum Kuscheln und mehr? Ob du wirklich schon bereit für eine neue Beziehung bist, erfährst du in folgendem Beitrag.
Hast du die letzte Beziehung verarbeitet?
Wer immer noch dem letzten Partner hinterher trauert oder die alte Beziehung komplett verdrängt hat, sollte noch keine neue Partnerschaft eingehen. Zu stark sind die sogenannten Altlasten, die in die neue Beziehung mitgenommen werden. Ist die alte Beziehung emotional nicht aufgearbeitet und abgeschlossen, wirkt sich das oft negativ auf die neue Beziehung aus.
Du bist bereit für was Neues, wenn du die alte Beziehung komplett losgelassen hast. Auch eine gewisse Analyse, warum sie schiefging, ist bei der Verarbeitung hilfreich. Nur so kannst du aus Fehlern der Vergangenheit lernen und diese nicht in der neuen Beziehung wiederholen. Hat dir dein Ex psychische Verletzungen zugefügt, solltest du diese erst aufarbeiten. Schließlich kann der neue Partner nichts für die Probleme in der alten Beziehung.
Sei immer du selbst, verbiege dich nicht
Wer du bist und was dich ausmacht, solltest du dich vor einer neuen Beziehung ernsthaft fragen. Was ist dir wichtig, wo könntest du Kompromisse eingehen? Erst wenn du dir ehrlich diese Fragen beantwortet hast, solltest du dich ins erste Date stürzen. Denn viele Menschen neigen schon bei den ersten Datings dazu, sich selbst anders bzw. positiver zu präsentieren, um besser anzukommen. Damit tust du dir aber keinen echten Gefallen. Denn der neue Partner soll dich ja schließlich so kennen und lieben lernen, wie du wirklich bist.
Auf Dauer kann man sich sowieso nicht verstellen. Wenn du gleich von Beginn an authentisch bist, werden auch die darauf folgenden Dates viel entspannter laufen. Natürlich musst du deine Schwächen nicht gleich beim ersten Date alle aufzählen. Verschweige aber auch nichts Wichtiges, wenn du danach gefragt wirst.
Erwartungen prüfen
Stelle deine Anforderungen an eine neue Beziehung auf den Prüfstand. Je älter du wirst und je mehr Beziehung du bereits hattest, desto mehr Ansprüche wirst du sicher an den neuen Partner haben. Dass dieser nicht alle erfüllen wird, sollte klar sein. Kleine Abstriche und Kompromisse muss man immer eingehen. Sofern es keine elementaren Dinge betrifft, ist das auch kein Problem. Schließlich bist du auch nicht perfekt und wirst nicht zu 100 Prozent alle Kriterien des anderen erfüllen.
Lust auf Veränderung?
Wer nicht festgefahren ist, sondern offen für etwas Neues bleibt, wird in der Partnersuche langfristig erfolgreicher sein. Warum nicht mal einen ganz anderen Typ Mensch daten als man es sonst gemacht hat? Immer nur nach dem gleichen Typ Ausschau zu halten, kann auf Dauer langweilig sein, vielleicht verpasst du sogar etwas. Sei daher etwas mutiger und offener, wenn es um die Auswahl der ersten Datingpartner geht. Den Traumpartner erkennt man schließlich nicht immer zuerst am Äußeren.
Lass deine Kindheitserfahrungen außen vor
Lebst du das Leben deiner Eltern nach oder bist du bereits komplett erwachsen geworden? Viele Erwachsene neigen in ihren Beziehungen dazu, die oftmals schlechten Vorbilder aus der Kindheit nachzuahmen. Unbewusst gehen sie so immer wieder die falschen Beziehungen ein. Wer sich von den Eltern komplett löst und den Fokus auf die eigenen Bedürfnisse und Stärken lenkt, kann langfristig in zufriedeneren Partnerschaften leben, statt die Lebenswege der Eltern zu kopieren.
Hast du überhaupt Zeit für eine Beziehung?
Wenn du für deinen Beruf jede Woche um die halbe Welt reist, wird es schwer mit einer festen Beziehung. Das kann eigentlich nur funktionieren, wenn dein neuer Partner dafür das nötige Verständnis mitbringt, eventuell nur selten an deiner Seite zu sein. Überlege dir genau, ob du Zeit hast, bei deinem engen Terminplan auch noch eine neue Beziehung unterzubringen.
Übernimm Verantwortung
Wenn du nicht bereit bist, erwachsen zu sein und Verantwortung zu übernehmen, wird dir das auch in der Beziehung nicht gelingen. Die meisten Partner wünschen sich ein ebenso erwachsenes Gegenüber, das nicht bei den ersten Schwierigkeiten davonläuft.

Hör auf dein Gefühl
Dein Bauchgefühl wird es dir eindeutig sagen, ob das neue Date wirklich das Zeug für eine ernsthafte Beziehung hat. Belasse es bei einem lockern Flirt, wenn es nicht so ist und mach dem anderen keine unnötigen Hoffnungen. Fühlt es sich dagegen absolut richtig an, in der Nähe deiner neuen Bekanntschaft zu sein, bist du sehr wahrscheinlich auch bereit für eine neue Partnerschaft.
Online auf Partnersuche gehen
Wenn du alle offenen Punkte geklärt hast und für die neue Beziehung bereit bist, kannst du dich intensiver online umschauen. Hier bieten Singlesbörsen und seröse Partnerportale viele Möglichkeiten, interessante Bekanntschaften zu machen. Nützliche Funktionen wie die Umkreissuche erleichtern dir das Dating enorm, da du dich auf potenzielle Datingpartner in deiner Nähe konzentrieren kannst. Noch dazu ist es durchaus sehr bequem, mit vielen interessanten Menschen zu flirten, ohne dafür die heimische Couch verlassen zu müssen.
Hast du ein paar nette Profile gefunden, kannst du chatten und den anderen besser kennenlernen. Sogar Videodates sind bei einem modernen Portal mit dabei. Viele der verfügbaren Funktionen bekommst du bereits mit der Basismitgliedschaft. Noch mehr gibt es bei einer Premium-Mitgliedschaft gegen eine geringe monatliche Gebühr.
Entscheide dich online für ein aussagekräftiges und sympathisches Profilbild. Absolut tabu sind mit Photoshop stark veränderte Bilder oder Hochglanzfotos vom Fotografen – beide bilden nicht dein reales Aussehen ab oder wirken seltsam künstlich. Ein gut erkennbares Porträt oder eine ganz alltägliche Ganzkörperaufnahme aus dem Alltag sind ideal.
Beschreibe dich zudem möglichst ausführlich im Profil, behalte aber intime Details für dich. Gib etwas Persönliches von dir preis, etwas Humor kommt auch immer gut an.
Prüfe vor dem Veröffentlichen unbedingt noch die korrekte Verwendung von Rechtschreibung und Grammatik. Dafür gibt es heute viele einfache Rechtschreibtools, die kostenlos nutzbar sind.
Bleib am Ball, sei höflich, aber übertreibe es mit den Nachrichten nicht. Gehe es langsam an und warte erst eine Antwort ab, bevor du die nächste Nachricht sendest. Auch übertriebene Komplimente, die sich nur aufs Äußere beziehen, sind nicht zu empfehlen.
Fazit
Hast du für dich herausgefunden, dass du für eine Beziehung noch nicht wirklich bereit bist? Dann warte lieber noch etwas ab. Erst wenn du wirklich offen für eine neue Liebe bist, hat die Beziehung eine echte Chance.