Wenn Du Single bist und das Alleinsein satt hast, hast Du Dir vielleicht schon einmal gewünscht, irgendwann eine Person kennenzulernen, die Dich mit Liebe und Aufmerksamkeit überhäuft. Doch mit diesem Wunsch solltest Du besser vorsichtig sein. Denn Lovebombing könnte in Erfüllung gehen und sich am Ende als wahr gewordener Albtraum entpuppen.
Lovebombing ist ein Dating-Phänomen, bei dem eine Person einer anderen beim Dating die Welt zu Füßen legt. Das Kennenlernen verläuft wie im romantischsten Liebesfilm, begleitet von vielen Komplimenten und Liebesbekundungen, oft auch in Form von Geschenken. Du wirst von Deiner neuen Bekanntschaft regelrecht mit Liebe und Aufmerksamkeit bombardiert. Alles scheint perfekt und Du kannst Dein Glück, einen Menschen gefunden zu haben, der scheinbar alles für Dich tun würde, kaum fassen – bis die Stimmung zwischen Euch plötzlich kippt.
Was passiert beim Lovebombing?
Auch wenn es sich mit der Zeit etwas erdrückend anfühlen kann, einen Menschen an seiner Seite zu haben, der nicht müde wird, Dir seine Liebe zu zeigen, ist das Problem beim Lovebombing nicht die hohe Dosis an Aufmerksamkeit, die Du erhältst. Das Hinterhältige an Lovebombing ist, dass das Verhalten Deines Partners oder Deiner Partnerin nicht von überschwänglicher Liebe zu Dir, sondern zu sich selbst getrieben ist.
Lovebombing erkennen
Er oder sie setzt anfangs ganz bewusst alles daran, um Dir zu gefallen. Sobald der Lovebomber sich aber sicher ist, dass Du ihm mit Haut und Haaren verfallen bist, zeigt er sein wahres Gesicht. Dabei handelt es sich oft um Wesenszüge, die wahrlich nicht schön sind. Übertriebene Eifersucht, Respektlosigkeit und Herrschsucht bis hin zu Aggressivität können dazu gehören. Alles Verhaltensweisen, die Du Dir unter normalen Umständen vermutlich von niemandem gefallen lassen würdest.
Da Dein neuer Freund oder Deine neue Freundin aber sehr sorgsam vorgegangen ist, um Dich emotional zu manipulieren, ist der Schock über die Richtungsänderung, die Eure anfangs so harmonische Beziehung plötzlich nimmt, zwar groß, aber meistens nicht groß genug, um Dich dazu zu bewegen, das Weite zu suchen. Selbst wenn Du Dich längst nicht mehr wohl in der Beziehung fühlst, sind Deine Gefühle für Deinen Partner oder Deine Partnerin vermutlich zu stark, um Dich zu trennen. Du befindest Dich in einer emotionalen Abhängigkeit, aus der Du Dich nur schwer befreien kannst – auch weil Du genau weißt, wie zuckersüß Dein Schatz sein kann und in der ständigen Hoffnung lebst, dass alles wieder so schön wird wie am Anfang.
So kannst Du Dich gegen Lovebombing schützen
Wenn Emotionen im Spiel sind, setzt der Verstand oft aus. Das ist einer der Gründe, warum Lovebombing ein Dating-Phänomen ist, vor dem man sich so schwer schützen kann. Hinzu kommt, dass wohl jeder Mensch, der sich nach Liebe und einer harmonischen Partnerschaft sehnt, empfänglich für das gesteigerte Interesse eines sympathischen Flirtpartners oder einer charmanten Flirtpartnerin ist. Es ist schmeichelhaft und fühlt sich gut an, als Single im Zentrum der Aufmerksamkeit einer neuen Dating-Bekanntschaft zu stehen.
Achte deshalb auf folgende Warnsignale:
- Höre auf Dein Bauchgefühl. Wenn etwas so perfekt scheint, dass Du kaum glauben kannst, dass es wahr ist, ist es das meistens auch nicht.
- Selbst Datingpartner oder Datingpartnerinnen, von denen Du auf Anhieb begeistert bist, dürfen, sofern Sie sich authentisch verhalten, kleine Macken haben, die sie zwar unperfekt, dafür aber umso liebenswerter machen. Gibt es an Deiner Bekanntschaft wirklich rein gar nichts auszusetzen, kann es sein, dass sie Dir nur etwas vorspielt.
- Zu viele Übereinstimmungen und Gemeinsamkeiten können darauf hindeuten, dass Du es mit einer Person zu tun hast, die darauf aus ist, Dich durch Lovebombing zu manipulieren. Er oder sie hat genau dieselben Interessen wie Du und teilt immer und ausnahmslos Deine Meinung? Soll vorkommen, ist aber eher unwahrscheinlich.
- Überschwängliche Zukunftspläne, heiße Liebesschwüre und viele oder teure Geschenke gehören in der Regel nicht zu der frühen Dating-Phase zweier Menschen, die sich gerade erste kennengelernt haben. Wenn Deine neue Bekanntschaft das anders handhabt, könnte etwas faul sein.
- Spätestens, wenn das Verhalten Deines Flirts sich plötzlich drastisch ändert und er oder sie vom verständnisvollsten und herzlichsten Menschen der Welt zu einer Person mutiert, die egoistische Forderungen an Dich stellt oder Dich schlecht behandelt, sollten Deine Alarmglocken laut aufschrillen.
Fazit
Lovebomber haben oft ein großes Ausdauervermögen. Das bedeutet, dass sie in der Lage sind, über Wochen oder Monate ihre freundliche Fassade aufrechtzuerhalten, um Dich so verliebt zu machen, dass Du ihnen vollkommen verfallen bist. Zudem sind sie unheimlich geschickt darin, Deine Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und Dir zu suggerieren, dass sie sie alle erfüllen können und werden.
Eine wirksame Methode, einen potenziellen Lovebomber auszubremsen, kann es sein, ihm erst einmal nur wenig über Dich zu erzählen. So nimmst Du Deiner neuen Bekanntschaft die Chance, Dir nach dem Mund zu reden. Versuche im Gegenzug möglichst viel über sie zu erfahren. Merkst Du dann, dass sie sofort ihre Meinung ändert, wenn sie hört, dass Du anders über etwas denkst als sie, solltest Du sie mit Deiner Verwunderung konfrontieren. Eine Person, die sich ernsthaft in Dich verliebt hat, wird sich weiter um Dich bemühen. Einem Lovebomber, dem Du selbstbewusst entgegentrittst, wird es vermutlich zu anstrengend werden, Dich weiter zu umgarnen. Er oder sie ist dann geneigt, aus Deinem Leben zu verschwinden. Und das ist auch gut so!
Bildnachweis: iStock-506819136