Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Partnersuche Magazin von RTL
  2. Dating
  3. Das erste Date – so klappt es

Das erste Date – so klappt es


Das erste Date - so klappt es

Das erste Date ist immer total aufregend. Was zieht man an, wohin soll es gehen und worüber soll man sich unterhalten? Locker bleiben lautet hier die erste Devise, schließlich ist der andere sicher ebenso aufgeregt wie du.

Hier noch ein paar Tipps, damit beim ersten Date nichts schiefgeht.

Geeignete Location auswählen

Du hast online beim Daten jemand Interessantes kennengelernt und ihr wollt euch endlich treffen? Die Vorfreude ist sicher groß, die Erwartungen ebenso. Als Erstes steht die Wahl der Location an. Diese sollte möglichst an einem Ort sein, an dem ihr euch wirklich unterhalten und näher kennenlernen könnt. Das romantische Dinner zu zweit ist für das erste Treffen oftmals zu viel des Guten, die Gefahr hier verkrampft gegenüber zu sitzen, ist hoch.

Deutlich lockerer trefft ihr euch zu einem Kaffee, zu einem Spaziergang durch den Park oder zu einer gemeinsamen Aktivität, die euch beiden Spaß macht. Wie wäre es zum Beispiel mit einem gemeinsamen Karaoke-Abend? Trefft euch in einer Karaoke-Bar, die lockere Stimmung der anderen wird sicher schnell auf euch übergehen. Wer sehr schüchtern ist und sich Karaoke nicht zutraut, für den wäre eine gemeinsame sportliche Aktivität vielleicht genau richtig. Geht je nach Interesse vielleicht zusammen klettern oder skaten.

Wenn ihr beide Filme liebt, wäre das Autokino eine romantische Alternative zum klassischen Kinobesuch. Im Auto bleibt sogar mehr Zeit für persönliche Gespräche, sollte der Film doch nicht so interessant sein. Ihr könnt euch hier natürlich auch unauffällig näherkommen, wenn es funkt, ohne andere zu stören.

Tipp: Ein gemeinsames Kochseminar ist eine gute Möglichkeit, sich kennenzulernen und dabei etwas Leckeres zu Essen zu zaubern. Hier hantiert ihr in einer lockeren Atmosphäre mit den Zutaten und Küchengeräten, peinliche Gesprächspausen gibt es nicht.

Cool bleiben beim ersten Date

Trotz aller Aufregung: Cool bleiben und das erste Date nicht zu verkrampft angehen. Der andere ist sicher ebenso aufgeregt und du wirst schon nichts falsch machen. Um vor dem Date die Aufregung abzubauen, hilft Ablenkung. Vielleicht legst du eine ausgiebige Wellnesseinheit mit Vollbad, ruhiger Musik und ausgiebiger Körperpflege ein. Anschließend noch einen dezenten Duft und das richtige Outfit wählen.

Passendes Outfit wählen

Verkleide dich nicht, wenn du zum ersten Date gehst. Wähle bewusst etwas, das zu deinen Lieblingskleidern gehört. Darin fühlst du dich wohl und hast einen dementsprechend selbstbewussten Auftritt. Ein besonderes Outfit muss es für den Anfang gar nicht sein. Es sei denn, ihr habt euch in der Oper oder an einem anderen Ort verabredet, der eine besondere Kleiderwahl erforderlich macht. Im Café oder im Park könnt ihr euch ganz in eurer üblichen Freizeitkleidung treffen, die Jogginghose oder völlig zerrissene Jeans müssen es dennoch nicht unbedingt sein.

Welche Gesprächsthemen sind geeignet?

Viele haben Angst, dass man sich beim ersten Date vor lauter Aufregung nichts zu sagen hat. Wenn das so ist, lässt sich das Eis meist schnell brechen, indem ihr über eure Hobbys sprecht, zu denen ihr euch vielleicht online schon ausgetauscht habt. Geh das Ganze locker an – wenn der Funke überspringt, kommt ihr vermutlich von einem Thema zum Nächsten, ohne euch dafür anstrengen zu müssen. Eine schleppende Kommunikation ist dagegen oft ein Zeichen, dass ihr euch doch nicht so gut versteht wie online angenommen.

Wenn die Chemie nicht stimmt, sollte man dies offen kommunzieren

Absolute NoGos beim ersten Date

Was gar nicht geht, sind Gespräche über Expartner, Scheidungen, politisch extreme Meinungen und die Familienplanung. Auch Themen wie eventuell vorhandene Schulden oder chronische Krankheiten sind für das erste Date nicht optimal, schließlich will man dem anderen nicht die ganze Zeit etwas vorjammern. Zudem sind das private Dinge, die man nur Freunden oder dem Partner erzählt. Bis es so weit ist, dauert es noch.

Gute Themen für eine Unterhaltung beim ersten Date sind zum Beispiel erlebte Urlaubsreisen, der berufliche Werdegang, frühere Wohnorte, gemeinsame Hobbys und Interessen, aber auch Pläne für die Zukunft wie etwa eine Weltreise oder ein geplantes Studium.

Das erste Date und es hat nicht gefunkt?

Vielleicht habt ihr trotz eines netten Abends das Gefühl, dass daraus nicht mehr wird. Das ist überhaupt kein Problem, wenn ihr es ehrlich und offen an den anderen kommuniziert. Vielleicht geht es dem anderen ja genauso, er traut sich nur nicht, was zu sagen. Statt sich erneut zu verabreden, solltest du klar sagen, dass du das lieber nicht möchtest.

Oder habt ihr euch blendend verstanden, seid euch aber einig, dass ihr nur Freunde werden könnt? Dann verabredet euch doch zu verschiedenen Freizeitaktivitäten und erlebt Gemeinsames wie Freunde, aber eben nicht als Liebespartner. Auch hier ist eine offene Kommunikation hilfreich.

Akzeptiert der andere kein Nein, ist Vorsicht geboten. Versuche dich unauffällig aus der Situation zu ziehen. Im Notfall hilft die Methode des „Ghostings“, der komplette Kontaktbruch.

Fazit

Für das erste Date gibt es viele tolle Locations, an denen ihr euch unverkrampft und mit Spaß näher kennengelernt. Vermeidet schwierige Themen und konzentriert euch auf die positiven Dinge, um euch auszutauschen. Die Kleidung darf beim ersten Date gern leger ausfallen, damit du dich wohl und selbstbewusst fühlst. Entscheide dich einfach für dein Lieblingsoutfit, das zur gewählten Location passt.

Hat es beim ersten Date nicht gefunkt, ist das für Singles noch lange kein Grund, aufzugeben. Manchmal muss man sich mehrfach treffen, um sich noch weiter kennenzulernen. Wer aber schon beim ersten Date merkt, dass es auf jeden Fall nichts wird, sollte das klar kommunizieren und auf Abstand gehen. Alternativ ist natürlich auch der Beginn einer Freundschaft möglich, wenn ihr euch gut versteht und beide der gleichen Meinung seid.