Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Partnersuche Magazin von RTL
  2. Partnerschaft
  3. SOS Beziehung in Not — Was tun?

SOS Beziehung in Not — Was tun?


Paar steht Rücken an Rücken mit Beziehungsproblemen

Wenn zwei Menschen in Liebe zueinander finden, herrscht eitel Sonnenschein. Man befindet sich gemeinsam auf Wolke 7 und möchte auf dieser, wenn irgendwie möglich, ein Leben lang thronen.

Doch leider, leider werden die mit voller Liebeskraft aufgepumpten rosa Wolkengebilde mit der Zeit immer dünner und durchlässiger, so dass manche Paare nach einer gewissen Weile wieder auf dem harten und recht unbequemen Boden der Tatsachen Platz nehmen müssen. Plötzlich erscheint der so geliebte Partner bzw. die innig geliebte Partnerin irgendwie verändert. Man stellt immer mehr äußere und natürlich auch innere Unzulänglichkeiten und vielleicht sogar Abartigkeiten aneinander fest, über welche man im ersten Liebesrausch glatt hinwegsehen wollte. Möglicherweise dachte man, dass man den Liebsten bzw. die Liebste noch ändern könnte.

Fest steht: Menschen lassen sich, jedenfalls die meisten, nicht gerne verbiegen und umkonstruieren. Wer versucht, seinen Partner bzw. seine Partnerin zu bezwingen, in dem er sie oder ihn ständig gängelt, maßregelt oder mit Anweisungen foltert, der läuft schnell Gefahr, Gefühle wie Enttäuschung und Wut auf sich zu ziehen.

Zur kostenlosen Partnersuche

Um es auf den Punkt zu bringen: eine Beziehung bedeutet immer, und dies ohne jegliche Ausnahme, Arbeit. Das freiwillige Erweisen von Respekt, Wertschätzung und Verständnis sowie ein gesundes und wohltemperiertes Entgegenkommen gehören zu einer fruchtbaren und dauerhaft glücklichen Beziehung einfach dazu. Ohne diese Würze breitet sich, egal in welcher Art von Beziehung, nur noch eins aus, nämlich schaler Geschmack. Und genau dann beginnen die Beziehungsprobleme. An sich sind Beziehungsprobleme minderer Form wenig dramatisch, da sie sozusagen die natürlichen Begleiter einer Partnerschaft sind. Man kommt nicht wirklich um sie herum, und oft wachsen beide Partner an solchen Mini-Problemchen. Dennoch sollte man bei aufkommenden Irritationen die Beziehung sich nicht einfach sich selbst überlassen. Wichtig ist, offen und ehrlich über Sorgen, Nöte, Frust und Ärger mit dem Partner reden zu können.

Fünf häufig vorkommende Beziehungsprobleme und ihre Lösung

Nun fragt man sich, welche Probleme genau eine Beziehung aufwerfen kann. Meist sind es Kleinigkeiten, die unausgesprochen angehäuft zu einem regelrechten Gefühls-Vulkanausbruch führen.

Dann wiederum gibt es Probleme, nach den Berichten renommierter Psychologen, Verhaltenstherapeuten sowie Paartherapeuten, die immer wieder auftauchen. Dazu gehören unter anderem:

  • Krankhafte Eifersucht
  • Vernachlässigung durch den Partner
  • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Unsinnige Rangkämpfe, bei denen einer immer der Unterlegene ist
  • Streit um Finanzen

Wie also können Paare Probleme in der Beziehung in den Griff bekommen, ohne daran zu zerbrechen?

Krankhafte Eifersucht

Dies ist ein Thema, welches in der Regel schamhaft verschwiegen wird und mit offener Feindseligkeit dem eigenen Partner gegenüber stattfindet. Der Partner soll bloß nicht wissen, dass man so extrem misstrauisch ist. Die Vorstellung, dieses „Feuer“ lange vor dem Liebsten bzw. vor der Liebsten geheim halten zu können, ist ein Wunschtraum, der ins Verderben führt — da sich der Partner oder die Partnerin irgendwann fragt, warum der Liebste respektive die Liebste so krass drauf ist. Die Eifersucht offenzulegen ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, sich gemeinsam professionelle Hilfe zu suchen, also eventuell eine weitere glücksspendende Option.

Vernachlässigung des Partners

Wer denkt, er hat den Partner bzw. die Partnerin und somit die ganze Beziehung gut im Auge, wacht vielleicht irgendwann alleine auf. Egoismus und „laissez faire“ auf höchstem Niveau führt, wenn nicht schnellstens etwas dagegen unternommen wird, zum eigentlich ungewollten Beziehungs-Aus. Nehmen Sie sich an jedem Tag vor, etwas Kleines gemeinsam zu unternehmen. Schon dieser winzige Schritt hilft, dieses an sich unnötige Beziehungsproblem dauerhaft zu entschärfen.

Kinderwunsch

Wenn er doch partout keine Kinder möchte, was will Frau da tun? Mit ihrem Wunsch zurückhalten, diesen vergessen oder ständig auf Konfrontation gehen? Wenn diese wichtige Entscheidung zu Anfang der Beziehung nicht angesprochen bzw. nicht ganz klar definiert wurde, dann sitzen beide Partner irgendwann richtig tief in der Tinte. Ein Kompromiss ist gerade in dieser doch sehr emotionalen Angelegenheit rückwirkend schwer zu erreichen. Findet man keinen gemeinsamen Weg, ist es zunächst vielleicht wichtig, eine kleine Beziehungspause einzulegen, um noch einmal, jeder für sich, über das Thema „Kinderwunsch“ in aller Ruhe nachzudenken.

Finanzielle Probleme

Ständiger Beziehungs-Ringkampf und der ewige Streit um das liebe Geld können einer Beziehung ganz schön zusetzen und sie sogar im schlimmsten Fall zerstören. Überlegen Sie bitte gemeinsam: Ist Geld denn wirklich der Dreh- und Angelpunkt Ihrer Beziehung? Müssen Sie sich ständig duellieren? Bei solchen schmerzhaften Auseinandersetzungen kann es keinen Sieger, sondern nur Verletzte geben. Versuchen Sie gemeinsam, den Teufelskreis zu durchbrechen, indem Sie sich den schönen Dingen im Leben, nämlich Ihrer Liebe, zuwenden, denn sie ist, für die es sich wirklich zu leben lohnt.

„Probleme sind da um sie zu lösen, auch um  an ihnen zu wachsen, um folgerichtig gemeinsam gestärkt aus ihnen hervorzugehen!“ (Autor unbekannt)

Bildnachweis: Depositphotos_188339144_l-2015