Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Partnersuche Magazin von RTL
  2. Allgemeines
  3. No-Gos beim ersten Date

No-Gos beim ersten Date


Erstes Date

Das erste Date steht an und man ist entsprechend aufgeregt. Will man einen möglichst offenen und attraktiven Eindruck machen oder zeigt man sich besser zurückhaltend? Nach einigen Minuten legt sich die Aufregung und ein Gespräch über verschiedenste Themen kommt in Gang. Ein paar wichtige Regeln sind hier zu beachten, um den anderen nicht gleich beim ersten Date zu vergraulen.

Die folgenden Gesprächsregeln gelten nicht nur beim ersten Date in einem Café, sondern auch beim Online-Flirten auf verschiedenen Partnerportalen, wo man sich im Chat oder Videodate mit potenziellen Kandidaten trifft.

Den anderen zu Wort kommen lassen

Manche Menschen werden vor lauter Aufregung ganz still und bekommen kein vernünftiges Wort heraus. Andere wiederum plappern wild drauflos und führen quasi einen Monolog, bei dem der Datingpartner nur schwer zu Wort kommt. Statt die ganze Zeit nur von sich und seinen vermeintlichen Vorzügen zu reden, sollte man sich auf Augenhöhe unterhalten und sich gegenseitig gleichermaßen zu Wort kommen lassen. So zeigt man Respekt und Interesse am Date. Eine lebendige Unterhaltung entsteht oft, wenn beide sich über ihre Hobbys oder Berufe austauschen. Alles andere ergibt sich dann oft von ganz allein.

Das Thema Ex ist tabu

Auf keinen Fall sollte man beim ersten Date über Ex-Partner sprechen. Egal ob man positiv oder negativ über Verflossene spricht, die Aufmerksamkeit sollte lieber im Hier und Jetzt beim aktuellen Datingpartner bleiben. Ein absolutes No-Go ist es auch, die Ähnlichkeit mit dem Ex-Partner zu erwähnen oder die Probleme vergangener Beziehungen zu besprechen.

Krankheiten, Schulden und andere persönliche Dinge

Klar sollte man in einer Beziehung langfristig nichts Wichtiges verschweigen. Für das erste Date sollten aber heikle Themen vermieden werden, die negativ behaftet sind und Sorgen beim anderen auslösen könnten. Zum Beispiel das Thema chronische Krankheiten. Hier gerät der Betroffene oft schnell ins Jammern über sein Schicksal, das will beim ersten Date kaum jemand hören. Auch das Thema Schulden gehört nicht in das erste Date. Es könnte einen negativen Eindruck erwecken, vielleicht sogar die Sorge, vom Date finanziell ausgenutzt zu werden. Zu viel Ehrlichkeit ohne die nötige Vertrauensbasis lässt sich nur schwer ertragen, viele Datepartner suchen daraufhin das Weite. Erst wenn man sich besser kennt, dürfen auch solche ernsten Themen auf den Tisch. Gute Themen für den Einstieg sind neben den Hobbys zum Beispiel erlebte Urlaubsreisen, berufliche Auslandsaufenthalte oder andere spannende Dinge aus dem eigenen Leben.

Geiz ist nicht attraktiv

Wer sich vom anderen ständig einladen lässt, gilt als geizig. Auch wer bis auf den Cent genau jede Rechnung teilen möchte, wird oft als Geizhals wahrgenommen. Beim ersten Date bietet es sich jedoch an, die Kosten zu teilen. So fühlt man sich dem anderen zu nichts verpflichtet, wenn der Funke nicht überspringt. Bei den Folgedates ist es allerdings nicht mehr angebracht, alles exakt aufzuteilen, es sei denn, beide wollen es explizit so. Vielmehr ist gegenseitiges Einladen bei gleichberechtigten Datingpartnern häufig die Regel. Wer über ein deutlich höheres Einkommen als der andere verfügt, kann hier aber natürlich auch mal großzügig sein. Wer gerade kein Geld für einen teuren Restaurantbesuch hat, kann alternativ selbst kochen und den anderen einladen. Auch ein Picknick im Grünen bringt niemanden finanziell in Verlegenheit.

Sich ausreichend Zeit nehmen

Das erste Date sollte einen besonderen Stellenwert einnehmen und keinesfalls zwischendurch in der Mittagspause so nebenbei stattfinden. Wer den anderen hier nur zwischen zwei Terminen mit anderen einschiebt, vermittelt demjenigen schnell das Gefühl, dass kein wirkliches Interesse besteht und man nur einer von vielen ist. Wer genügend Zeit einplant, nimmt den Druck aus der Situation, den anderen möglichst schnell genau unter die Lupe nehmen zu müssen. Statt sich gegenseitig auszufragen wie beim Speed-Dating, kann man sich zum Beispiel bei einem gemütlichen Essen oder auch beim Kaffeetrinken und anschließendem Spaziergang in Ruhe kennenlernen.

Tipp: Wer schnell merkt, dass der andere so gar nichts für einen ist, kann das klar kommunizieren. Während des Essens heimlich durch die Hintertür zu verschwinden, ist allerdings keine faire Methode. Akzeptiert der andere kein Nein, kann das aber durchaus eine Möglichkeit sein, sich unauffällig aus der Affäre zu ziehen.

Zuerst online daten?

Wer sich online kennenlernt, kann das erste Date erst einmal virtuell stattfinden lassen. Per Videodate zum Beispiel. Hier verabredet man sich für ein Videomeeting, am besten gekleidet und gestylt wie für ein reales Date. Hier sieht man den anderen direkt, hat aber genug Abstand und muss dafür gar nicht aus dem Haus gehen.

Besonders wer wenig Zeit hat oder sich zum ersten Date oft nicht richtig traut, kann in einem Videodate die erste Hürde des Kennenlernens nehmen. Ist das Eis dann im Video gebrochen, fallen auch die darauf folgenden realen Dates oft leichter. Schließlich kennt man sich schon und hat sich bereits über verschiedene Themen unterhalten. Im Videodate lässt sich zudem viel leichter herausfinden, ob man am anderen überhaupt interessiert ist. Schließlich kommen Mimik, Gestik und Stimme beim Chatten nicht zum Tragen.

Das erste Date sicher gestalten

Wer zu einem realen Date geht, sollte sich nicht an unsicheren Orten treffen. Schließlich kennt man den anderen noch nicht persönlich. Tabu sind private Wohnungen, aber auch Hotelzimmer oder abgelegene Gegenden im Wald, auf Parkplätzen oder Feldwegen. Viel sicherer für das erste Date sind dagegen öffentliche Plätze, Cafés und Restaurants, aber auch Clubs und Bars oder Kneipen – allerdings möglichst nicht zu laut, da man sich ja auch unterhalten will.

Fazit

Damit das erste Date ein Erfolg wird, sind verschiedene Dinge wichtig. Natürlich sollte der berühmte Funke überspringen. Damit dieser nicht gleich wieder erlischt, sind bestimmte Dinge beim ersten Date zu beachten. Wer sich an die hier vorgestellten Tipps hält, wird vielleicht noch ein zweites oder drittes Date mit dem Datingpartner erleben.