Gibt es die Beziehung, die immerzu glücklich stimmt, welche tatsächlich alle Wünsche erfüllt, ohne Wolken bzw. Stürme auskommt und eine Affäre gänzlich ausschließen kann? Am Anfang einer Beziehung erscheint alles leicht und endlos. Man ist bis über beide Ohren verliebt und sieht die Welt durch die berühme Rosa Brille. Mit den Monaten oder auch Jahren sieht man die Beziehung plötzlich in einem ganz anderen Licht. Auf einmal hätte man sich doch noch ein wenig mehr Spannung im Bett erwartet oder man vermisst die Aufmerksamkeiten des einst so achtsamen Partners.
Psychologen meinen, dass diese „Klarsicht“ meist in der Midlife-Crisis beginnt. In jener Phase, welche für Frauen sowie für Männer eh nicht besonders leicht ist, kommt häufig eine Art Nachholbedarf zum Tragen. Gerechtfertigt oder auch nicht — irgendwie möchte Mann oder Frau sich noch einmal etwas beweisen. Und schon haben wir einen gewichtigen Anlass für eine potentielle Affäre.
Wenn die Liebe ausgelutscht ist und der Partner sich gehenlässt
„Ja, wir lieben uns natürlich noch. Aber ich vermisse das Feuer und die Leidenschaft. Auch habe ich das Gefühl, von meinem Partner nicht mehr genügend Wertschätzung zu erfahren. Und ja, ich gebe zu wir sind jetzt schon über 10 Jahre ein Paar. Ich kenne jede seiner Marotten, kenne sein Lieblingsessen und seine Lieblingsstellung im Bett. Selbst unsere Konversation verläuft immer gleich. Irgendwie bin ich gelangweilt und suche nach mehr.“, bekennt Tanja J. unter vorgehaltener Hand. Sie leistet sich neben ihrer Beziehung einen Liebhaber. Sie braucht das einfach. Basta! Gleich nach den heimlichen Treffs kehrt sie zufrieden in die Arme ihres Partners zurück, der natürlich von all dem nichts ahnt.
Langeweile als Grund für eine Dreiecksbeziehung? Ja und nein. Oft steckt noch viel mehr hinter der Treuelosigkeit. Hier einige Anlässe für eine etwaige Affäre:
- Langeweile, Gewohnheit und Abenteuerlust
- Frustration, Selbstzweifel und Selbstbeweis
- Angst, etwas zu verpassen
- Unausgesprochene Beziehungsprobleme generell
- Das große Schweigen in der Beziehung
- Keine Gemeinsamkeiten
- Überlastung: Das Gefühl, ausgebrannt zu sein
Zudem gibt es Menschen, die das Gefühl des Verliebtseins für immer genießen wollen – was natürlich nur geht, wenn man eine Affäre nach der anderen startet.
Kann man eine Affäre verhindern?
Ob Mann oder Frau eine Affäre des Partners ganz verhindern kann, bleibt fraglich. Fest steht, dass etwas in der aktuellen Beziehung partout nicht stimmt. Verändert sich der Partner und geht immer mehr auf Distanz, sollte man ein offenes Wort pflegen. Häufig lassen sich verborgene Wünsche gemeinsam angehen und Sorgen, Nöte und Überlastungen beseitigen. Eine Beziehung zu führen bedeutet, für und miteinander an dieser zu arbeiten – immerzu. Partner, welche sich regemäßig über Wünsche, Träume und Sorgen austauschen, brauchen kaum eine Affäre, die letztlich alles gemeinsam Erlebte in Schutt und Asche legen würde.
Wie wäre es jetzt mit einem ergiebigen Beziehungsputz mit anschließendem Durchstart in ein gemeinsames Abenteuer? Das stärkt, gefällt und hält die Liebe bzw. die Beziehung allzeit frisch.
Wenn eine Frau die Zärtlichkeit rationiert, geht der Mann auf den schwarzen Markt. (Senta Berger)
Bildnachweis: iStock-459139537