132 Kilo pro Person Lebensmittel landen im Müll Wer ist der größte Lebensmittelverschwender?


Es geht um die Lebensmittelabfälle. Rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen pro Jahr in Deutschland im Müll, das sind pro Person satte 132 Kilo. Aber wie verteilt sich das genau? Nur zwei Prozent fallen beim Produzenten nach der Ernte an, also zum Beispiel beim Lagern oder Sortieren, 15 Prozent bei der Verarbeitung und 7 Prozent im Handel. Schon 17 Prozent sind es bei der Außer-Haus-Verpflegung - etwa im Restaurant oder in Kantinen - bleiben stattliche 59 Prozent oder 78 Kilo, die bei uns in den privaten Haushalten weggeworfen werden - am meisten übrigens Obst und Gemüse. Bereits eine Halbierung dieser Lebensmittel Verschwendung würde sechs Millionen Tonnen CO2 Äquivalent pro Jahr einsparen.

Statt Klimaanlage: Alles so schön bunt hier
Kühlung ohne Energieverbrauch: Wie kann das gehen?
Strom von der A81
Photovoltaik an und über der Autobahn
Studie: Klimawandel macht blöd
Erderwärmung lässt unsere Gehirne schrumpfen
Gegen den Klimawandel: Auch wenig Grün hilft
Studie zeigt: Grüne Städte können Hitzetodesfälle reduzieren
Mykorrhizapilze binden jede Menge CO2
Der saubere Deal zwischen Pilzen und Bäumen
Tief Zacharias trifft halb Europa
Katastrophale Zustände durch warmes Mittelmeer
Klima Update: Hitze macht krank
Darum gibt es Lauterbachs Hitzeschutzplan
Neue Studie zu schweren Buschfeuern
Haben Waldbrände Auswirkungen aufs Klima?
Klimawandel: Mittelmeer wird tropisch heiß
Quallen und Kaninchenfische bedrohen das Urlaubsparadies
Gute Nachrichten vom Ozon
Mehr Sonne, weniger Stickstoffoxide - so geht's
Klima Update: Verpackungen im CO2-Check
Und die klimafreundlichste Verpackung ist....
El Nino löst La Nina ab
Die Meerestemperaturen steigen weltweit
Atmosphärische Flüsse in Europa
Diese Regenflüsse in der Atmosphäre bringen mehr Regen
Heizen mit Grubenwasser
Heiz-Prinzip der Zukunft mit Hilfe alter Zechen
Klma-Update: Kippen als Umweltengel
Wie Zigarettenkippen der Umwelt helfen können
Trockenes Deutschland
Nach erster Hitzewelle: Große Angst vor Dürre in 2022
Klimawandel bringt mehr Zoonosen
Noch mehr Viren springen von Tier auf den Menschen
Klima-Update
Feuerwerk macht dicke Luft
Teil 4 des Klima Updates
Christian Häckl beleuchtet die Tornado-Situation