Heizungsgipfel bei Habeck Was wurde entschieden, was ist noch offen?


Im hitzigen Streit um das Heizungs- Gesetz dreht die Ampel-Regierung die Temperatur etwas runter. Wirtschaftsminister Habeck hat am Abend mit Kollegen aus der Koalition gesprochen - und ist wohl bereit, das Gesetz anzupassen. Wie könnte der Kompromiss aussehen?

Dieser Neubau in Bad Münder bei Hannover ist bestens gedämmt - und bekommt damit selbstverständlich eine Wärmepumpe. In älteren Häusern aber ist die Wahl der richtigen Heizung oft schwieriger.

Thomas Kaune, Heizungsinstallateur:
"Wir haben einen unheimlich hohen Beratungsaufwand gegenüber unseren Kunden, die ziemlich verunsichert sind durch die noch nicht klare Gesetzesanlage."

Mehr Klarheit schaffen will nun endlich die Ampel-Regierung. Und vor allem muss sie sich endlich in den Details einigen.

Kevin Kühnert, SPD, Generalsekretär
"Vom heutigen Tag geht glaube ich eine klare Botschaft aus: Wir nähern uns jetzt auch der Zielgeraden und damit einer Kompromissfindung an."

Und so KÖNNTE der Kompromiss aussehen: Der Verbot von Öl- und Gasheizungen gilt ab 2024 erst mal nur in Neubauten. Der Starttermin für Altbauten wird verschoben. Dazu soll neben Wärmepumpen auch das Heizen mit Holz möglich sein. Und das Fernwärmenetz könnte ausgebaut werden.

Bei einem ANDEREN Gesetz hat sich die Ampel-Regierung deutlich schneller geeinigt. Das "Wärmeplanungsgesetz" nimmt Länder und Kommunen in die Pflicht: Sie sollen nun Daten zu den verbauten Heizungen sammeln - und erklären, wie sie ihre Heizinfrastruktur klimaneutral umbauen wollen.
Ärzte streiken
Mediziner protestieren gegen hohe Kosten
Inside Tesla Deutschland
Musks Profit auf Kosten der Arbeiter
Wissing zu 49-Euro-Ticket
"Diskussion schnell beenden"
Neues Heizungsgesetz
Experte rät: Auf Pläne der Kommunen warten
65% erneuerbare Energien
Wie kommen die bei mir an?
Frühstart mit Lisa Paus
„Einstieg in die effektive Bekämpfung der Kinderarmut"
Alle lieben „Lemon Posset“
Die Dessert-Delikatesse aus nur drei Zutaten
Mit Aspirin gegen Krebs
Haben wir das Wundermittel schon in der Schublade?
Markus Söder im RTL-Interview
Engagement bei Rückführungen ist „nicht erkennbar"
Carsharing auf dem Dorf
Ein Dorf in Sachsen-Anhalt macht sich mobil
Abtreibungsgegner in Köln und Berlin
"Marsch für das Leben" - gegen Abtreibungen
"Neue Lage nach Monaten"
Oberst a.D. Ralph Thiele sieht Fortschritte in der Ukraine
RTL/ntv-Reporterin Katharina Kuhnert
Energiestandarts werden nicht weiter angehoben
RTL/ntv Frühstart
Bauindustrie lobt Ampel-Paket zum Baugipfel
Studie: Weltbild der Deutschen rückt nach rechts
"In der Mitte der Gesellschaft haben wir einen Rechtsruck"
Nouripour im "Frühstart"
"Obergrenze ist eine alte Marotte"
Nikolaus Blome macht den Zahlen-Check
Wo kommen Deutschlands Asylbewerber her?
Peinliche Panne
Die CDU hat sich wohl "verkuppelt"
Als Notlösung geplant
Odenthal will Flüchtlinge in Trauerhalle unterbringen
Unter diesen Voraussetzungen
Ukraine hat reale Chance, Gebiete zurückzuerobern