Russland feiert Sieg über Hitler-Deutschland Trotz Corona: Militärparade in Moskau


Mit Soldaten, Panzern, Raketen und internationalen Gästen feiert Kremlchef Wladimir Putin die größte Militärparade der russischen Geschichte. An der Waffenschau zum 75. Jahrestag des Sieges über Hitler-Deutschland gibt es aber auch Kritik.

Als Oberbefehlshaber der stolzen Atommacht läuft Russlands Präsident Wladimir Putin schon seit Tagen zur Höchstform auf. Gerade hat er zum 75. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion über Hitler-Deutschland eine große Militärkirche eröffnet. Zudem schrieb er einen großen Aufsatz über die Lehren des Zweiten Weltkrieges. Darin warnte der 67-Jährige einmal mehr davor, die Verdienste der Roten Armee bei der Befreiung Europas von den Nazis in den Schmutz zu ziehen. Und nun trotz Corona-Pandemie der Höhepunkt des Kriegsgedenkens: die größte Militärparade der russischen Geschichte.

Mehr als 13 000 Soldaten marschierten in Parade-Uniform bei Bilderbuch-Wetter auf dem Roten Platz zu Live-Musik eines Militärorchesters auf. Auf der Tribüne nahm ein sichtlich zufriedener Kremlchef im Beisein von Kriegsveteranen und internationalen Gästen die bombastische Waffenschau ab. Panzer, Luftabwehrsysteme und natürlich atomar bestückbare Interkontinentalraketen rollten an den Kremlmauern vorbei - der Stolz der russischen Streitkräfte und eine Abschreckung für den Feind. Passend zum Jubiläum glänzten 75 Flugzeuge und Hubschrauber der Luftstreitkräfte am Himmel.

Die Bilder der Parade sehen Sie im Video.

Frage nach Heizungsgesetz sorgt für Streit
Trendbarometer: Mehrheit lehnt Gesetz ab
Angst vor teuren Heizungen
Müssen funktionierende Heizungen umgetauscht werden?
Teuer wird der Heizungstausch auch für Mieter
Wackelt dass Heizungsgesetz?
Zum Tag der Pressefreiheit
Peter Kloeppel: "Dann machen wir uns angreifbar"
Empörung über Tübinger OB
Boris Palmer löst mit "N-Wort" und "Judenstern" Eklat aus
Orden für ehemalige Kanzlerin
Merkel bekommt Deutschlands höchste Auszeichnung
Peinliche Putin-Panne
Klägliches Schweigen: Niemand applaudiert für Putin
RTL-Reporterin in Bachmut
"Man kann ihre Stimmen sogar manchmal hören"
Angekommen am Bundeslanzleramt!
König Charles trifft Olaf Scholz
Royales Staatsbankett im Schloss Bellevue
König Charles III. hält den Anfang seiner Rede auf Deutsch
Mega-Streik in Deutschland
RTL-Reporterin zu Tarifverhandlungen in Potsdam
Deutschland steht still
Mega-Streik beim Zug-, Bus- und Flugverkehr
Droht uns ein Generalstreik?
Interview mit Ver.di-Chef Frank Werneke
Schule in Wermelskirche schickt Schüler nach Hause
Jogginghose als No-Go im Unterricht?
Drohnenjäger in der Ukraine
"Wir wehren ihre Angriffe erfolgreich ab"
Russland-Expertin Miriam Kosmehl
"Besuch fällt in Zeit erhöhter Polarisierung"
Mitten im Interview
Pistorius-Panne: Handy klingelt mit Star Trek-Melodie
RTL-Reporter sind in der Yacht
So sieht es im Schiff der Nordstream-Sprenger aus
Brisantes Video aufgetaucht
Russischer General zieht blank!
Johanniter-Auslandshilfe in der Türkei
“Jeder hier ist von der Katastrophe betroffen”