Nach Mallorcabrand SO schnell brennt Schilfrohr wirklich
Eine brennende Zigarette reichte aus, um auf Mallorca eine Kneipe in Brand zu setzen. Wir haben deshalb den großen Brandtest gemacht. Wie schnell brennt Schilfrohr wirklich?
Manchmal reichen Sekunden und eine achtlos weggeworfene Zigarette entfacht ein Flammeninferno – so wie vor Kurzem auf Mallorca, wo mehrere Deutsche das Schilf-Vordach einer Kneipe in Brand setzten.
Wie schnell ein Reetdach tatsächlich Feuer fangen kann, hat uns Kay Andersen Landesfeuerwehschule in Schleswig-Holstein gezeigt. Es braucht nur eine brennende Zigarette, trockenes Schilfrohr und einen Heißluftföhn, der die Temperatur und Luftströmung Mallorcas simulieren soll. Zuerst raucht es nur ein wenig und das Schilf schmort etwas, doch dann:
Feuerwehrmann: Ja, das war quasi in Zeitraffer, was mit einer Zigarette passieren kann, wenn sie eine Weile länger auf dem brennbaren Material liegt und da ein bisschen Wind hinzu kommt, die Temperaturen stimmen – dann kann das das Material zur Entzündung bringen.
Am Ende ist von dem Schilfrohr nur noch ein Haufen Asche übrig und wir nehmen vor allem eines mit: Zigarettenstummel gehören einzig und allein an einen Ort - den Aschenbecher.
Wie schnell ein Reetdach tatsächlich Feuer fangen kann, hat uns Kay Andersen Landesfeuerwehschule in Schleswig-Holstein gezeigt. Es braucht nur eine brennende Zigarette, trockenes Schilfrohr und einen Heißluftföhn, der die Temperatur und Luftströmung Mallorcas simulieren soll. Zuerst raucht es nur ein wenig und das Schilf schmort etwas, doch dann:
Feuerwehrmann: Ja, das war quasi in Zeitraffer, was mit einer Zigarette passieren kann, wenn sie eine Weile länger auf dem brennbaren Material liegt und da ein bisschen Wind hinzu kommt, die Temperaturen stimmen – dann kann das das Material zur Entzündung bringen.
Am Ende ist von dem Schilfrohr nur noch ein Haufen Asche übrig und wir nehmen vor allem eines mit: Zigarettenstummel gehören einzig und allein an einen Ort - den Aschenbecher.