Ukraine-Krieg So arbeitet das RTL-Verifizierungsteam
Im Netz machen den größten Teil Fotos, Videos und Berichte aus, die vermeintlich von Zivilisten vor Ort aufgenommen und geteilt werden. Doch hier ist absolute Vorsicht geboten. Oft handelt es sich dabei um Aufnahmen, die gar nicht die aktuellen Geschehnisse zeigen. Dann wird zum Beispiel eine Explosion gefilmt, die vermeintlich in der Nacht in Kiew so stattgefunden hat. Doch in vielen Fällen kommt raus, dass es sich dabei um Fake-Videos handelt. Sie zeigen zwar Explosionen, aber eben nicht eine aktuelle Explosion im derzeitigen Kriegsgebiet.
Um diesen sogenannten „User Generated Content“ zu filtern und auf seine Richtigkeit zu prüfen, hat RTL eine eigene Abteilung – das sogenannte Verifizierungs-Team. Im Video stellt Sergej Meier die Arbeit seines Teams vor und erklärt, worauf man bei Content aus dem Netz achten muss.