Ukraine-Konflikt Schwindelerregende Preise an deutschen Tankstellen


So mancher Autofahrer hat sich an der Tankstelle schon verwundert die Augen gerieben: Spritpreise um die zwei Euro oder sogar darüber. Ist dieser Preisschock an der Zapfsäule schon eine Folge des Krieges? Und wie sieht es mit Lebensmitteln aus? Werden die jetzt auch immer teurer? RTL-Verbraucherexperte gibt Tipps.

Benzinpreise wie aus einem Horrorfilm: mehr als zwei Euro pro Liter wurden in der Nacht zum Donnerstag an dieser Autobahntankstelle nahe dem niedersächsischen Damme aufgerufen. Mit Preisen um die ein Euro neunzig ist der Sprit an dieser Leipziger Tanke dagegen fast schon ein Schnäppchen. Trotzdem bereitet der Griff zur Zapfpistole hier vielen Schmerzen. "Die Preise sind natürlich unverschämt, also ich tanke ja, um auf Arbeit zu fahren, und mehr Lohn bekomme ich ja auch nicht." / "Ich als junger Mensch, ich verdien ja nicht relativ viel, und deswegen finde ich das schon ganz schön erschreckend." / "Bestimmt wegen dem Krieg, nehm ich mal an. Stört jeden, weil man verdient ja auch nicht die Welt." Aber ist das wirklich SCHON der Krieg, oder NOCH die Inflation?
Ron Perduss: "Die Preisentwicklung an den Tankstellen hat unmittelbar mit dem Ukrainekrieg zu tun, die gestiegene Nachfrage hat Auswirkungen auf den Preis, der Rohölpreis ist ja in den letzten Monaten schon gestiegen, und der Trend setzt sich aktuell fort. "Die nächste Frage, die sich nun stellt: Werden auch Lebensmittel teurer? Ron Perduss: "Den Ukrainekrieg merken wir natürlich auch im Supermarkt, viele Produkte werden teurer, die Ukraine ist z.B. auch ein wichtiger Exporteur von Weizen, also gerade im Bereich von Backwaren werden wir Preissteigerungen merken." Erste Anzeichen dafür haben auch die Menschen schon wahrgenommen, die wir befragt haben. "Nudeln schon, die wurden 20 Cent erhöht, also das fand ich schon krass, ja." / "Früher hast du für 50 Euro ´nen vollen Einkaufswagen, jetzt zahlst du 60, 70 Euro mindestens, ja." / "Ja, Lebensmittel halt teurer, ist logischerweise, und da denke ich auch, dass noch kein Ende in Sicht ist. "Drohen uns wirklich noch höhere Preise an der Tankstelle und im Supermarkt? Ron Perduss: "Das ist schwer vorherzusagen, denn tatsächlich hängt die Preisentwicklung eng mit dem Ukrainekrieg zusammen, und erst wenn hier Entspannung eintritt, werden die Preise auch wieder fallen." Da momentan völlig unklar ist, wann wieder Frieden herrscht, sollten Sie jetzt schon auf die Ausgabenbremse drücken. Am besten nach Angeboten schauen und Preise vergleichen. Vielleicht ist der Sprit ja eine Tanke weiter günstiger!
Streit um verbotene Autowäsche
Mann rammt Nachbar Messer in den Rücken
Wer hat Joel getötet?
Profiler erklärt Fahndung nach dem Killer
Sie sind die Helden von Mönchengladbach
Abdi (17) und Arda (16) verhinderten Kindes-Entführung
Brutale Methoden sorgen für Entsetzen
Hundeschule des Grauens: Tiere sollen über Feuer springen
Royale Überraschung!
Mountainbiker machen Tour - und treffen IHN
Zum Striptease verurteilt
Skandal-Richterin feiert Lapdance-Party in Gerichtsaal
Teils belastende Einsätze
Auf Nachtschicht mit dem Luftrettern von Christoph 42
Emotionaler Abschied von Lasse!
Konvoi mit fast 300 Lkw begleitet Beisetzung
Staatsschutz ermittelt
Oktoberfest in Bautzen: Besucher sollen Hitlergruß zeigen
Heftiger Monsun in Thailand!
Sturm schleudert riesiges Lagerhaus auf Auto
Polarlichter Deutschland aktuell
Nordlichter leuchten über Berlin
30 Minuten lang!
Besucher hängen kopfüber in Fahrgeschäft fest
Mafiosi auf Sylt gefasst
Valerio Salvatore Crivello tarnte sich als Masseur
Das haben Zeugen beobachtet
Mann (31) stirbt nach Messer-Attacke in Recklinghausen
Sie übernehmen
Freunde führen verlassenes Hotel
Erschreckend gut
Fieser Kollege macht seinem Freund das Leben schwer
Von den Socken gehauen
Sitzmöglichkeit verschwindet kurzerhand im Boden
Marathon-Störversuch verhindert
Polizei schleift Klimakleber aus dem Weg
Horrorfund in Florida
Alligator spaziert mit Leiche im Maul umher
Sie lässt Babybombe platzen
Jenny Frankhauser ist wieder schwanger