Irrer Streit in Hannover Radfahrerin rastet aus - und lässt Auto nicht durch
Eine Radfahrerin und ein Auto stehen sich in einer engen Straße in der Südstadt von Hannover gegenüber – an ein Weiterfahren oder Ausweichen ist nicht zu denken. Minutenlang schreien sich die Parteien an. Das Video dazu geht im Netz viral und hat auf der Videoplattform TikTok bereits mehr als sechs Millionen Klicks. Was die wütende Radfahrerin am Ende des Streits macht und wie ein Verkehrsrechtler die Lage einschätzt, zeigen wir im Video.
Mitten auf einer schmalen Straße in Hannover stellt sich plötzlich eine Fahrradfahrerin Llinely Klages in den Weg.
Freistand Klages "Ich will weiterfahren und sie ist mit einem Fahrrad und sie will nicht weiterfahren"
Freistand Fahrradfahrerin: "Bei Ihnen sind die Hindernis-se. Sie müssen mir ausweichen"
Dreieinhalb Minuten schreien sie sich an. Während des Streits kommt ein anderer Radfahrer offenbar problemlos am Auto vorbei. Als die Radfahrerin dann doch weiterfährt...
Freistand "Sehen Sie was passiert?"
"Das ist Sachbeschädigung"
Wir treffen die Autofahrerin in Hanno-ver. Sie ist noch immer wütend.
"Was ist das, dieses mimimimi. Meine Straße. Ja fahr doch vorbei und gut ist" // 0416 "Ich denk an mein Auto, das so teuer war und kaputt gegangen ist und frag mich: Warum ist man so aggressiv auf der Straße. Warum?"
{Überleitung Vöxe}
Ja, warum. Das wollen wir in Köln wissen. Auch hier ist die Situation auf den Straßen angespannt.
"ich muss ehrlich sagen, dass ich das verstehen kann, weil ich auch oft schon in Lebensgefahr war und da kocht die Wut schon auf"
0513 "Vor drei, vier Minuten. Also es war zu eng einfach, aber es gab keinen Stoß oder sowas"
"Gestern. Die Frau hat einfach nicht aufgepasst. Sie hat die Tür auf-gemacht, ausgestiegen und ich bin da entlang gefahren. Ich musste ziemlich aufpassen"
Das müssen auch die Autofahrer. Sie finden: Die Konflikte gehen meist von den FAHRRADfahrern aus.
"Ist genau wie bei Rennfahrern. Sie haben immer alle Rechte, sie meinen die ganze Straße ist für sie alleine"
"Ich habe auch Beschädigungen am Auto. Die sind sehr eng dran vorbeigefahren"
"Sie sind unachtsam und versuchen sich den Vor-teil einfach zu nehmen - auch wenn sie nicht im Recht sind"
Zurück nach Hannover, wo der Streit komplett eskaliert ist. Wer hat denn da am Ende recht?
"Also ich finde das absolut haar-sträubend, wie die Radfahrerin sich hier verhält das ja völlig unnötig" // "Da sind zwei Sturköpfe aufeinander geraten und da muss im Grunde genommen gegen beide ermittelt werden, eben wegen Nötigung des jeweils anderen (...) weil irgendwie sind ja jetzt beide die Dummen"
Dabei ist hier in dieser Straße doch offenbar genug Platz für beide: Fahrrad UND Auto.
Freistand Klages "Ich will weiterfahren und sie ist mit einem Fahrrad und sie will nicht weiterfahren"
Freistand Fahrradfahrerin: "Bei Ihnen sind die Hindernis-se. Sie müssen mir ausweichen"
Dreieinhalb Minuten schreien sie sich an. Während des Streits kommt ein anderer Radfahrer offenbar problemlos am Auto vorbei. Als die Radfahrerin dann doch weiterfährt...
Freistand "Sehen Sie was passiert?"
"Das ist Sachbeschädigung"
Wir treffen die Autofahrerin in Hanno-ver. Sie ist noch immer wütend.
"Was ist das, dieses mimimimi. Meine Straße. Ja fahr doch vorbei und gut ist" // 0416 "Ich denk an mein Auto, das so teuer war und kaputt gegangen ist und frag mich: Warum ist man so aggressiv auf der Straße. Warum?"
{Überleitung Vöxe}
Ja, warum. Das wollen wir in Köln wissen. Auch hier ist die Situation auf den Straßen angespannt.
"ich muss ehrlich sagen, dass ich das verstehen kann, weil ich auch oft schon in Lebensgefahr war und da kocht die Wut schon auf"
0513 "Vor drei, vier Minuten. Also es war zu eng einfach, aber es gab keinen Stoß oder sowas"
"Gestern. Die Frau hat einfach nicht aufgepasst. Sie hat die Tür auf-gemacht, ausgestiegen und ich bin da entlang gefahren. Ich musste ziemlich aufpassen"
Das müssen auch die Autofahrer. Sie finden: Die Konflikte gehen meist von den FAHRRADfahrern aus.
"Ist genau wie bei Rennfahrern. Sie haben immer alle Rechte, sie meinen die ganze Straße ist für sie alleine"
"Ich habe auch Beschädigungen am Auto. Die sind sehr eng dran vorbeigefahren"
"Sie sind unachtsam und versuchen sich den Vor-teil einfach zu nehmen - auch wenn sie nicht im Recht sind"
Zurück nach Hannover, wo der Streit komplett eskaliert ist. Wer hat denn da am Ende recht?
"Also ich finde das absolut haar-sträubend, wie die Radfahrerin sich hier verhält das ja völlig unnötig" // "Da sind zwei Sturköpfe aufeinander geraten und da muss im Grunde genommen gegen beide ermittelt werden, eben wegen Nötigung des jeweils anderen (...) weil irgendwie sind ja jetzt beide die Dummen"
Dabei ist hier in dieser Straße doch offenbar genug Platz für beide: Fahrrad UND Auto.