"Die Schiffe werden größer, der Kanal voller" Olaf Köhler ist Kanallotse auf dem Nord-Ostsee-Kanal
Ab hier übernimmt Kanallotse Olaf Köhler das Ruder. Mit der "Timbus" geht es heute von Kiel-Holtenau der der Förde Richtung Brunsbüttel und Nordsee.
" Timbus, Kanal? - Ja schönen guten Nachmittag, es geht jetzt gleich los richtung westen UTG 7 Mter 40 Verkehrsgruppe 4"
Per Joystick und mit digitalen Helfern steuert er den knapp 100 Meter langen Frachter durch den Kanal und muss dafür sorgen,
"dass das Schiff sicher dort ankommt, dass die Regeln eingehalten werden, das heißt Geschwindigkeit, Fahrregeln und so weiter! und dasss die Offiziere eine ruhige fahrt haben"
8 Knoten oder umgerechnet 15 KMH darf der Frachter maximal auf dem Kanal fahren 8 Stunden dauert so die Durchfahrt. Olaf Köhler hat hier an Bord das letzte Wort. Offizier und Crew geben das Kommando aber gerne ab.
"Der Kanallotse ist halt dafür da, als Revierkundiger. Ich meine, man muss sich das so vorstellen: Wenn halt ein Schiff weltweit unterwegs ist, fährt halt auch immer wieder Häfen an, die man halt nicht kennt und dann braucht man halt jemanden von Ort"
Seit Jahrzehnten ist der Kieler auf dem meistbefahrenen Kanal der Welt unterwegs - steht trotzdem immer wieder vor neuen Herausforderungen. Die Schiffe werden größer - der Kanal voller. 2, 6 Milliarden Euro hat der BUND zuletzt für den Erhalt und Ausbau bereitgestellt.
"Als ich hier anfing , war die Ladungsmenge die gleiche, viel mehr Schiffe, aber natürlich verteilt auf kleinere Schiffe. Die großen Schiffe die jetzt durch den Kanal kommen haben jetzt häufiger Wartezeiten weil sie sich da nicht begegnen können! "
Baubeginn des NOK war vor 126 Jahren. Der Nordostseekanal - Ein Meilenstein in der Schifffahrt - {Karte rein} Rund 100 Kilometer sind es von Kiel-Holtenau an der Ostsee nach Brunsbüttel an der Nordsee. Eine Abkürzung: Frachtschiffen bleibt so der lange Umweg über die Spitze Dänemarks erspart.
Kanallotse: Das heißt Verantwortung und unregelmäßge Arbeitszeiten. Routine auf Abruf quasi! Doch für Olaf Köhler passt das!
"Also ich hab mich damit gut arrangiert, ich komm mit dieser Unregelmäßigkeit gut klar, ist natürlich wichtig dass zu Hause die Familie mitspielt, dass man da von bestimmten Sachen freihalten wird und dann hat man eigentlich nen feines Leben hier! "
Kurz hinter Rendsburg in Rüsterbergen wird er abgelöst. Schichtwechsel für die Lotsen -
{1: 13: 55 Freistand Übergabe}
nach gut 3 Stunden Fahrt geht Olaf Köhler hier erstmal von Bord - Land, aber noch kein Feierabend in Sicht: " Der erste Teil war ja sehr angenehm, lief alle ssauber durch, keine Stopper, schnelle Zeit.
In etwa einer Stunde muss Olaf Köhler das nächste Schiff nach Kiel zurück lotsen. Zwischen 22 und 0 Uhr hat er es dann geschafft - doch schon morgen wartet der nächste Tag voller Veranrwortung - als Lotse auf dem Nordostseekanal.
"Es gibt für uns überhaupt keinen normalen Tagesablauf. Das hat damit zu tun dass wir in einem Dienstsystem arbeiten wo Tag verfügbar sein müssen theoretisch. Ein perfekter Tag ist wie heute, dass man früh aufsteht, mit dem Hund geht, dann irgendwann mal mit der Arbeit anfängt und dann abends wieder zurück ist, das ist ein perfekter Tag. Es gibt aber auch andere Tage und die sind in der Mehrzahl, wo man nachts um 3 rausgeholt wird und dann die gleiche Routine hat im Kanal hin und her" }
((Aber heute freie Fahrt!
"Wir haben freie Fahrt und müssen nicht in die Weiche"))
" Timbus, Kanal? - Ja schönen guten Nachmittag, es geht jetzt gleich los richtung westen UTG 7 Mter 40 Verkehrsgruppe 4"
Per Joystick und mit digitalen Helfern steuert er den knapp 100 Meter langen Frachter durch den Kanal und muss dafür sorgen,
"dass das Schiff sicher dort ankommt, dass die Regeln eingehalten werden, das heißt Geschwindigkeit, Fahrregeln und so weiter! und dasss die Offiziere eine ruhige fahrt haben"
8 Knoten oder umgerechnet 15 KMH darf der Frachter maximal auf dem Kanal fahren 8 Stunden dauert so die Durchfahrt. Olaf Köhler hat hier an Bord das letzte Wort. Offizier und Crew geben das Kommando aber gerne ab.
"Der Kanallotse ist halt dafür da, als Revierkundiger. Ich meine, man muss sich das so vorstellen: Wenn halt ein Schiff weltweit unterwegs ist, fährt halt auch immer wieder Häfen an, die man halt nicht kennt und dann braucht man halt jemanden von Ort"
Seit Jahrzehnten ist der Kieler auf dem meistbefahrenen Kanal der Welt unterwegs - steht trotzdem immer wieder vor neuen Herausforderungen. Die Schiffe werden größer - der Kanal voller. 2, 6 Milliarden Euro hat der BUND zuletzt für den Erhalt und Ausbau bereitgestellt.
"Als ich hier anfing , war die Ladungsmenge die gleiche, viel mehr Schiffe, aber natürlich verteilt auf kleinere Schiffe. Die großen Schiffe die jetzt durch den Kanal kommen haben jetzt häufiger Wartezeiten weil sie sich da nicht begegnen können! "
Baubeginn des NOK war vor 126 Jahren. Der Nordostseekanal - Ein Meilenstein in der Schifffahrt - {Karte rein} Rund 100 Kilometer sind es von Kiel-Holtenau an der Ostsee nach Brunsbüttel an der Nordsee. Eine Abkürzung: Frachtschiffen bleibt so der lange Umweg über die Spitze Dänemarks erspart.
Kanallotse: Das heißt Verantwortung und unregelmäßge Arbeitszeiten. Routine auf Abruf quasi! Doch für Olaf Köhler passt das!
"Also ich hab mich damit gut arrangiert, ich komm mit dieser Unregelmäßigkeit gut klar, ist natürlich wichtig dass zu Hause die Familie mitspielt, dass man da von bestimmten Sachen freihalten wird und dann hat man eigentlich nen feines Leben hier! "
Kurz hinter Rendsburg in Rüsterbergen wird er abgelöst. Schichtwechsel für die Lotsen -
{1: 13: 55 Freistand Übergabe}
nach gut 3 Stunden Fahrt geht Olaf Köhler hier erstmal von Bord - Land, aber noch kein Feierabend in Sicht: " Der erste Teil war ja sehr angenehm, lief alle ssauber durch, keine Stopper, schnelle Zeit.
In etwa einer Stunde muss Olaf Köhler das nächste Schiff nach Kiel zurück lotsen. Zwischen 22 und 0 Uhr hat er es dann geschafft - doch schon morgen wartet der nächste Tag voller Veranrwortung - als Lotse auf dem Nordostseekanal.
"Es gibt für uns überhaupt keinen normalen Tagesablauf. Das hat damit zu tun dass wir in einem Dienstsystem arbeiten wo Tag verfügbar sein müssen theoretisch. Ein perfekter Tag ist wie heute, dass man früh aufsteht, mit dem Hund geht, dann irgendwann mal mit der Arbeit anfängt und dann abends wieder zurück ist, das ist ein perfekter Tag. Es gibt aber auch andere Tage und die sind in der Mehrzahl, wo man nachts um 3 rausgeholt wird und dann die gleiche Routine hat im Kanal hin und her" }
((Aber heute freie Fahrt!
"Wir haben freie Fahrt und müssen nicht in die Weiche"))