Wer hat mich getötet? Neue Technologie soll bei der Überführung des Täters helfen
2003 wurde Sedar erschossen, jetzt rollt die niederländische Polizei mit Hilfe einer neuen Technologie den Fall noch mal neu auf und erhofft sich entscheidende Hinweise, um den Täter zu überführen.
Wer hat mich getötet?
Mit diesem Video sucht der 2003 getötete Sedar seinen Killer. Oder besser gesagt, die niederländische Polizei versucht einen alten Fall wieder neu aufzurollen.
Die Polizei erhofft sich, mit dem Video endlich entscheidende Hinweise zu dem noch ungelösten Fall zu bekommen.
Im Video erzählt eine Frau die Geschichte des 13-Jährigen.
Bislang ging die Polizei davon aus, dass Sedar von einem Autofahrer erschossen wurde, auf dessen Auto er einen Schneeball geworfen hatte.
Doch jetzt nehmen die Behörden an, dass Sedar Opfer eines schiefgelaufenen Betrugsversuchs wurde.
Deepfake-Technik heißt die neue Technologie, mit der das Video, mit Hilfe einer künstlicher produziert wurde.
Die Technologie lässt Personen in Videos, Bilder oder auch Audiodateien wie ihre echten Vorbilder aussehen oder klingen.
Die Polizei, aber auch die Familie des Jungen setzt große Hoffnungen in die Technologie, um den Fall endlich lösen zu können.
Mit diesem Video sucht der 2003 getötete Sedar seinen Killer. Oder besser gesagt, die niederländische Polizei versucht einen alten Fall wieder neu aufzurollen.
Die Polizei erhofft sich, mit dem Video endlich entscheidende Hinweise zu dem noch ungelösten Fall zu bekommen.
Im Video erzählt eine Frau die Geschichte des 13-Jährigen.
Bislang ging die Polizei davon aus, dass Sedar von einem Autofahrer erschossen wurde, auf dessen Auto er einen Schneeball geworfen hatte.
Doch jetzt nehmen die Behörden an, dass Sedar Opfer eines schiefgelaufenen Betrugsversuchs wurde.
Deepfake-Technik heißt die neue Technologie, mit der das Video, mit Hilfe einer künstlicher produziert wurde.
Die Technologie lässt Personen in Videos, Bilder oder auch Audiodateien wie ihre echten Vorbilder aussehen oder klingen.
Die Polizei, aber auch die Familie des Jungen setzt große Hoffnungen in die Technologie, um den Fall endlich lösen zu können.