Er steckte Ware ein Kunde springt auf Ladendieb - und prügelt auf ihn ein
Was ist denn hier los? Ein Mann prügelt sich direkt vor einem Supermarkt-Eingang mit einem Ladendieb. Zuvor hat er den Gauner offenbar auf frischer Tat ertappt. Wenig später wird der aufmerksame Kunde jedoch von einem Komplizen überrascht.
Kuriose Szenen vor einem Supermarkt - vor dem Eingang prügelt ein barfüßiger Mann auf einen anderen ein.
Der Grund: Der Kunde hatte ihn offenbar kurz zuvor beim klauen erwischt. Er soll gesehen haben, wie der Dieb sich Ware in seinen Rucksack stopft. Als der Gauner den Laden verlassen will - geht der Kunde auf ihn los.
Kevin, Kunde, der den Ladendieb stoppt:
,,Ich dachte mir, das ist der Zeitpunkt, an dem ich etwas bewirken kann.;;
Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Der Dieb hat nämlich einen Komplizen. Der eilt seinem Kumpel zur Hilfe und will Kevin in den Schwitzkasten nehmen. Wenig später hat Kevin auch ihn überwältigt - mit Einlagen, die an eine Wrestling-Show erinnern.
Sein aufopferungsvoller Einsatz könnte für ihn jedoch negative Konsequenzen haben. Denn mit seiner Rangelei könnte sich Kevin eine Anzeige wegen Körperverletzung einhandeln. Die Polizei rät deshalb dazu, Diebstähle durchaus zu filmen, nicht jedoch handgreiflich einzuschreiten.
Der Grund: Der Kunde hatte ihn offenbar kurz zuvor beim klauen erwischt. Er soll gesehen haben, wie der Dieb sich Ware in seinen Rucksack stopft. Als der Gauner den Laden verlassen will - geht der Kunde auf ihn los.
Kevin, Kunde, der den Ladendieb stoppt:
,,Ich dachte mir, das ist der Zeitpunkt, an dem ich etwas bewirken kann.;;
Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Der Dieb hat nämlich einen Komplizen. Der eilt seinem Kumpel zur Hilfe und will Kevin in den Schwitzkasten nehmen. Wenig später hat Kevin auch ihn überwältigt - mit Einlagen, die an eine Wrestling-Show erinnern.
Sein aufopferungsvoller Einsatz könnte für ihn jedoch negative Konsequenzen haben. Denn mit seiner Rangelei könnte sich Kevin eine Anzeige wegen Körperverletzung einhandeln. Die Polizei rät deshalb dazu, Diebstähle durchaus zu filmen, nicht jedoch handgreiflich einzuschreiten.