Lieferengpässe Ifo: Es wird Lücken im Regal geben
Der Schiffs-Stau auf der Nordsee wird immer größer - hunderte Frachter kommen nicht weiter. Durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg sind Lieferketten weltweit in Teilen unterbrochen. In den Containern könnten auch schon viele Weihnachtsgeschenke stecken. Alleine vor der deutschen Nordseeküste stecken zwei Prozent der globalen Frachtkapazität fest.
Die weltweiten Lieferprobleme werden zum Dauerbrenner. Deswegen kann es sinnvoll sein, schon jetzt über Weihnachtsgeschenke nachzudenken. Und das obwohl es noch mehr als fünf Monate bis zum Fest sind.
Klaus Wohlrabe vom Ifo-Institut erklärt: „Leider lässt sich diese Grundproblematik bis Weihnachten nicht mehr lösen. Also da gibt's vielleicht eine kleine Entspannung, aber es wird Lücken im Regal geben. Davon gehen die Händler aus, und die haben einen guten Einblick.“
Also jetzt schon Geschenke kaufen? Wir haben uns mal umgehört:
"Ich mache mir keine Sorgen, dass ich keine Geschenke kriege, dann muss ich halt was anderes besorgen.", "Also ich hab schon alle Weihnachtsgeschenke, ist kein Witz.", "Wir denken noch gar nicht an Weihnachten, wir genießen den Sommer.", "Ich hab schon was zuhause, ja."
Besonders hart trifft's beliebte Weihnachtsgeschenke. Bei Fahrrädern erwartet das Wirtschaftsinstitut Ifo noch mindestens 18 Monate Lieferengpässe. Bei Spielwaren sind es 14 Monate, und auch elektrische Haushaltsgeräte lassen knapp 14 Monate auf sich warten.
Ron Perduss, Verbraucherexperte ntv sagt dazu: "Im Laufe des Jahres wird sich die Situation eher verschärfen. Das heißt, was jetzt noch knapp ist, wird dann vielleicht noch knapper oder wird überhaupt nicht mehr verfügbar sein. Also wer Möglichkeiten hat, jetzt schon Geschenke zu kaufen, sollte das tun. Das ist generell auch ein Tipp, sich den Stress ein bisschen zu nehmen und frühzeitig anzufangen. Das macht in diesen Zeiten noch mehr Sinn."
Zum Schluss die gute Nachricht: zumindest in den USA entspannt sich die Lage schon, auch hier gab es wochenlang Schiffsstaus.
Klaus Wohlrabe vom Ifo-Institut erklärt: „Leider lässt sich diese Grundproblematik bis Weihnachten nicht mehr lösen. Also da gibt's vielleicht eine kleine Entspannung, aber es wird Lücken im Regal geben. Davon gehen die Händler aus, und die haben einen guten Einblick.“
Also jetzt schon Geschenke kaufen? Wir haben uns mal umgehört:
"Ich mache mir keine Sorgen, dass ich keine Geschenke kriege, dann muss ich halt was anderes besorgen.", "Also ich hab schon alle Weihnachtsgeschenke, ist kein Witz.", "Wir denken noch gar nicht an Weihnachten, wir genießen den Sommer.", "Ich hab schon was zuhause, ja."
Besonders hart trifft's beliebte Weihnachtsgeschenke. Bei Fahrrädern erwartet das Wirtschaftsinstitut Ifo noch mindestens 18 Monate Lieferengpässe. Bei Spielwaren sind es 14 Monate, und auch elektrische Haushaltsgeräte lassen knapp 14 Monate auf sich warten.
Ron Perduss, Verbraucherexperte ntv sagt dazu: "Im Laufe des Jahres wird sich die Situation eher verschärfen. Das heißt, was jetzt noch knapp ist, wird dann vielleicht noch knapper oder wird überhaupt nicht mehr verfügbar sein. Also wer Möglichkeiten hat, jetzt schon Geschenke zu kaufen, sollte das tun. Das ist generell auch ein Tipp, sich den Stress ein bisschen zu nehmen und frühzeitig anzufangen. Das macht in diesen Zeiten noch mehr Sinn."
Zum Schluss die gute Nachricht: zumindest in den USA entspannt sich die Lage schon, auch hier gab es wochenlang Schiffsstaus.