Hitze von Spanien bis Sibirien Hitzewelle bis 40 Grad auch im Ausland
In der Altstadt von Cordoba in Südspanien dient ein Brunnen den Besuchern als Abkühlung. Auf dem glühenden Asphalt zeigt das Thermometer schon 40 Grad.
Trotz der Hitze zieht es die Spanier hier nach draußen - über Wochen galt wegen Corona eine strenge Ausgangssperre - da will kaum einer freiwillig jetzt wieder in der Wohnung bleiben.
Nicht nur im Süden Europas - sondern auch viel weiter nördlich ist es viel zu warm. Selbst hier in Sibirien, Baden die Menschen in Flüssen und Seen. Hier ist es jetzt schon wärmer, als es im Hochsommer normalerweise wird.
Zur Mittagszeit zeigt das Thermometer der örtlichen Wetterstation 28 Grad an, normal wäre ein Maximalwert von 22 Grad.
Das Klima wird hier genau beobachtet. Denn in Sibirien bleibt der Boden ein paar Meter unter der Oberfläche das ganze Jahr gefroren.
Die Gefahr: Wenn durch die Wärme der gefrorene Boden taut, kann er absacken. Wie es hier in Jakutsk vor einigen Jahren schon passiert ist.