Dorffunk in Battenberg-Laisa Hier gibt's Ortsdurchsagen statt Zeitung
Früher war es der Dorfdiener mit der Glocke, in den 50ern wurden Durchsagen für die Dorfbewohner dann technisch: Über Lautsprecher wurden alle informiert, wo der nächste Gottesdienst stattfindet oder dass das Fußballspiel am Samstag ausfällt. Und was oldschool klingt, hat sich der Ort Laisa erhalten: Noch heute ersetzt die Rufanlage den Lokalteil in der Tageszeitung. Schnell, direkt – und informativ: Alles zum „Dorffunk“ in Laisa gibt’s im Video!
Mit Fanfaren die Breaking News verkünden
Früher war es der Dorfdiener mit der Glocke, in den 50ern wurden Durchsagen für die Dorfbewohner dann technisch: Über Lautsprecher wurden alle informiert, wo der nächste Gottesdienst stattfindet oder dass das Fußballspiel am Samstag ausfällt. Und was oldschool klingt, hat sich der Ort Laisa bei Battenberg erhalten: Noch heute ersetzt die Rufanlage den Lokalteil in der Tageszeitung. Schnell, direkt – und informativ: Alles zum „Dorffunk“ in Laisa gibt’s im Video!
Ortsvorsteher Jörg Paulus: "Ich hab' ja nicht von jedem die Handynummer"
„Der nächste Gottesdienst findet am Sonntag um 10:45 Uhr in der Kirche Berghofen statt“, teilt Ortsvorsteher Jörg Paulus am Mikrofon mit. Zweimal in der Woche erklingen in Laisa die Fanfaren über den Lautsprecher. „Ich habe nicht von jedem die Handynummer, es liest nicht jeder die Zeitung. Aber diese Durchsagen erreichen jeden“, erklärt Paulus im RTL-Interview. Seit elf Jahren widmet sich der ehrenamtliche Ortschef und Journalist der Information der knapp 600 Dorfbewohner.
Dorfrufanlage verbreitet Gefühl von Nostalgie und Heimat
Und auch die jüngeren Bewohner freuen sich über Nostalgie in ihrem Ort. Für Benedikt Belz ist Die Dorfanlage ein Stück Kindheitserinnerung: „Ob der Männergesangsverein nun Dienstag anstatt Mittwoch übt, hat einen als Kind nicht tangiert. Aber alles war ruhig, alle haben zugehört.“ Die Welt steht still in Laisa, wenn die „Breaking News“ verkündet werden.
Und wer zur Zeit der Verkündung nicht vor Ort ist oder was verpasst hat, bekommt die topaktuellen Nachrichten auch noch einmal per Whatsapp von Jörg Paulus – oder eben über den Flurfunk vom Nachbarn…
Früher war es der Dorfdiener mit der Glocke, in den 50ern wurden Durchsagen für die Dorfbewohner dann technisch: Über Lautsprecher wurden alle informiert, wo der nächste Gottesdienst stattfindet oder dass das Fußballspiel am Samstag ausfällt. Und was oldschool klingt, hat sich der Ort Laisa bei Battenberg erhalten: Noch heute ersetzt die Rufanlage den Lokalteil in der Tageszeitung. Schnell, direkt – und informativ: Alles zum „Dorffunk“ in Laisa gibt’s im Video!
Ortsvorsteher Jörg Paulus: "Ich hab' ja nicht von jedem die Handynummer"
„Der nächste Gottesdienst findet am Sonntag um 10:45 Uhr in der Kirche Berghofen statt“, teilt Ortsvorsteher Jörg Paulus am Mikrofon mit. Zweimal in der Woche erklingen in Laisa die Fanfaren über den Lautsprecher. „Ich habe nicht von jedem die Handynummer, es liest nicht jeder die Zeitung. Aber diese Durchsagen erreichen jeden“, erklärt Paulus im RTL-Interview. Seit elf Jahren widmet sich der ehrenamtliche Ortschef und Journalist der Information der knapp 600 Dorfbewohner.
Dorfrufanlage verbreitet Gefühl von Nostalgie und Heimat
Und auch die jüngeren Bewohner freuen sich über Nostalgie in ihrem Ort. Für Benedikt Belz ist Die Dorfanlage ein Stück Kindheitserinnerung: „Ob der Männergesangsverein nun Dienstag anstatt Mittwoch übt, hat einen als Kind nicht tangiert. Aber alles war ruhig, alle haben zugehört.“ Die Welt steht still in Laisa, wenn die „Breaking News“ verkündet werden.
Und wer zur Zeit der Verkündung nicht vor Ort ist oder was verpasst hat, bekommt die topaktuellen Nachrichten auch noch einmal per Whatsapp von Jörg Paulus – oder eben über den Flurfunk vom Nachbarn…