Bye bye Vettel Große Emotionen bei den Fans der ersten Stunde
Sie waren von Anfang an dabei, haben Sebastian Vettels Höhen und Tiefen miterlebt, haben mitgefiebert, mit geweint – und einfach immer zu ihrem „Heppenheimer Jungen“ gehalten. Doch jetzt ist Schluss! Wie die Mitglieder des Ersten Sebastian Vettel-Fanclub nun mit dem endgültigen Ende seiner Formel 1-Karriere klarkommen – im Video!
Ein ganz großer verlässt die Bühne: Sebastian Vettel verabschiedet sich aus der Formel 1. Immer an seiner Seite: sein Fanclub aus seiner Heimatstadt Heppenheim.
Voxpops: Besonders gut gehts mir damit eigentlich nicht...
Voxpop: Und ich bin sehr sehr traurig, dass der Sebastian aufhört. Und ich hoffe, dass man ihn in der Formel 1 oder überhaupt im Motorsport wieder sehen.
--- Blende---
Wer hätte damals gedacht, dass der kleine Junge von der Bergstraße einmal Legendenstatus erreichen wird?
30 Jahre später steht fest: Vettel wird in der Königsklasse des Motorsports zu einem der besten deutschen Fahrer aller Zeiten. Vier Mal holt er von 2010 bis 2013 mit Red Bull den Weltmeistertitel.
Und da war mächtig was los in Heppenheim:
OT Sebastian Vettel: "Ja also ich bin im Moment e bissl baff, ...mit so viel Leud hät ich net gerechent."
In den letzten Jahren versucht Sebastian Vettel immer wieder an seine WM Erfolge von damals anzuknüpfen... vergeblich.
OT Toni Nicklisch, 1. Vorsitzender Erster Sebastian Vettel Fanclub: Wir blicken auf 12 emotionale Jahre zurück. Wir hatten Höhen wir hatten Tiefen, wir hatten Weltmeisterschaften.Wir haben mit gelitten, wenns nicht gereicht hat."
Schon längst wohnt Vettel nicht mehr in der Heimat, aber...
OT Toni Nicklisch, 1. Vorsitzender Erster Sebastian Vettel Fanclub: "Egal wo man in Deutschland unterwegs ist, wenn man sagt ich komme aus Heppenheim, dann sagen die meisten Leute Vettelheim. Also es ist tatsächlich so, dass gerade hier in der Region sehr viele sehr stolz sind, en Heppumer Bub in der Formel 1 so lange Jahre gesehen zu haben und vor allem so erfolgreich."
Vettels Leidenschaft neben der Rennstrecke: Umwelt und Nachhaltigkeitsprojekte. Das hat den ersten Sebastian Vettel Fanclub motiviert, ein eigenes Projekt zu starten: den Bembelbomber 2.0. Am Samstag gabs die erste Probefahrt.
OT Toni Nicklisch, 1. Vorsitzender Erster Sebastian Vettel Fanclub: "...Und so haben wir die Natur vor 900 Dosen gerettet."
---Blende ---
Gestern dann der Abschied, nach 16 Jahren und 299. Grand Prixs ist Schluss. Angespannte Gesichter beim Public Viewing in Heppenheim...
Am Ende schafft er es in seinem Aston Martin auf Platz 10. Die Fahrt über die Ziellinie...Emotional:
Freistand:...Applaus.
Voxpop: Sep ist super gefahren, für mich ist er der Fahrer des Tages. Klasse!
Mit der Freude kommt dann aber auch die Trauer.
Voxpop: "Also im Moment gehts noch, aber das wird im Laufe des Abends noch schlimmer. Aber ich denke, realisieren kann man es erst jetzt die nächsten Tage. So wirds dem Sepp genauso gehen."
Und vielleicht schafft es Sebastian Vettel beim nächsten Besuch in der Heimat, einmal selbst Gas zu geben im Bembelbomber 2.0. Reichlich Zeit, dürfte er ja ab jetzt haben...
Voxpops: Besonders gut gehts mir damit eigentlich nicht...
Voxpop: Und ich bin sehr sehr traurig, dass der Sebastian aufhört. Und ich hoffe, dass man ihn in der Formel 1 oder überhaupt im Motorsport wieder sehen.
--- Blende---
Wer hätte damals gedacht, dass der kleine Junge von der Bergstraße einmal Legendenstatus erreichen wird?
30 Jahre später steht fest: Vettel wird in der Königsklasse des Motorsports zu einem der besten deutschen Fahrer aller Zeiten. Vier Mal holt er von 2010 bis 2013 mit Red Bull den Weltmeistertitel.
Und da war mächtig was los in Heppenheim:
OT Sebastian Vettel: "Ja also ich bin im Moment e bissl baff, ...mit so viel Leud hät ich net gerechent."
In den letzten Jahren versucht Sebastian Vettel immer wieder an seine WM Erfolge von damals anzuknüpfen... vergeblich.
OT Toni Nicklisch, 1. Vorsitzender Erster Sebastian Vettel Fanclub: Wir blicken auf 12 emotionale Jahre zurück. Wir hatten Höhen wir hatten Tiefen, wir hatten Weltmeisterschaften.Wir haben mit gelitten, wenns nicht gereicht hat."
Schon längst wohnt Vettel nicht mehr in der Heimat, aber...
OT Toni Nicklisch, 1. Vorsitzender Erster Sebastian Vettel Fanclub: "Egal wo man in Deutschland unterwegs ist, wenn man sagt ich komme aus Heppenheim, dann sagen die meisten Leute Vettelheim. Also es ist tatsächlich so, dass gerade hier in der Region sehr viele sehr stolz sind, en Heppumer Bub in der Formel 1 so lange Jahre gesehen zu haben und vor allem so erfolgreich."
Vettels Leidenschaft neben der Rennstrecke: Umwelt und Nachhaltigkeitsprojekte. Das hat den ersten Sebastian Vettel Fanclub motiviert, ein eigenes Projekt zu starten: den Bembelbomber 2.0. Am Samstag gabs die erste Probefahrt.
OT Toni Nicklisch, 1. Vorsitzender Erster Sebastian Vettel Fanclub: "...Und so haben wir die Natur vor 900 Dosen gerettet."
---Blende ---
Gestern dann der Abschied, nach 16 Jahren und 299. Grand Prixs ist Schluss. Angespannte Gesichter beim Public Viewing in Heppenheim...
Am Ende schafft er es in seinem Aston Martin auf Platz 10. Die Fahrt über die Ziellinie...Emotional:
Freistand:...Applaus.
Voxpop: Sep ist super gefahren, für mich ist er der Fahrer des Tages. Klasse!
Mit der Freude kommt dann aber auch die Trauer.
Voxpop: "Also im Moment gehts noch, aber das wird im Laufe des Abends noch schlimmer. Aber ich denke, realisieren kann man es erst jetzt die nächsten Tage. So wirds dem Sepp genauso gehen."
Und vielleicht schafft es Sebastian Vettel beim nächsten Besuch in der Heimat, einmal selbst Gas zu geben im Bembelbomber 2.0. Reichlich Zeit, dürfte er ja ab jetzt haben...