Bald Gewohnheit? Gletscher in Chile bricht eindrucksvoll ab
Es sind Bilder, die in Zukunft zur Gewohnheit werden könnten. Ein Gletscher im Nationalpark Queulat in Chile kalbt in den darunterliegenden Bachlauf.
Experten sagen, der Abbruch sei eine direkte Folge von massiven Regenfällen und ungewöhnlich hohen Temperaturen. Bevor der Gletscher abging, gab es eine regelrechte Hitzeperiode von Temperaturen über Null Grad Celsius, zeitweise sogar über 15 Grad Celsius.
Beides seien, laut Klimaforschern, direkt Auswirkungen der Klimakatastrophe.
Es sind Bilder, die in Zukunft zur Gewohnheit werden könnten. Ein Gletscher im Nationalpark Queulat in Chile kalbt in den darunterliegenden Bachlauf.
Experten sagen, der Abbruch sei eine direkte Folge von massiven Regenfällen und ungewöhnlich hohen Temperaturen. Bevor der Gletscher abging, gab es eine regelrechte Hitzeperiode von Temperaturen über Null Grad Celsius, zeitweise sogar über 15 Grad Celsius.
Beides seien, laut Klimaforschern, direkt Auswirkungen der Klimakatastrophe.
Experten sagen, der Abbruch sei eine direkte Folge von massiven Regenfällen und ungewöhnlich hohen Temperaturen. Bevor der Gletscher abging, gab es eine regelrechte Hitzeperiode von Temperaturen über Null Grad Celsius, zeitweise sogar über 15 Grad Celsius.
Beides seien, laut Klimaforschern, direkt Auswirkungen der Klimakatastrophe.