Studenten basteln Molotow-Cocktails Freiwilliger: "Sind bereit, wie Partisanen zu kämpfen"


Tausende Freiwillige kämpfen gerade in der Ukraine mit. Sie versuchen, das Land gegen die russsichen Angriffe zu verteidigen.

Es sind nur ein paar alte Holz-Baracken. Und hier sitzen sie. Junge Freiwillige, die seit Wochen Molotov-Cocktails herstellen. Es sind Schüler und Studenten. Der Jüngste gerade mal 16 Jahre alt.

Ist das gefährlich? frage ich den jungen Studenten


OT Vitali
Freiwilliger
„Nein, es ist nicht gefährlich, so lange es nicht brennt. die Masken tragen wir nur, wenn wir das Gemisch herstellen. Wir wollen die Dämpfe nicht einatmen“

In diesem Raum lagern die Vorräte und hier wird auch das Gemisch hergestellt. Nicht ohne Stolz erzählen sie mir, dass sie ihre eigene Formel gefunden hätten.

OT Aleksander
Freiwilliger
„Wir haben ein recht schnelles Produktionssystem entwickelt. Hier haben wir die Flaschen und hier stellen wir eine Art Schaum her, weil unsere Mischung zähflüssig sein soll. Wir nehmen Benzin , Öl und Diesel. Alles was wir dann tun müssen, ist den Schaum einzufüllen, dann unsere Mischung und dann nur noch die Flaschen mit Korken zu verschließen.“

Vitali verklebt die Flaschen dann, so dass keine Flüssigkeit oder Dämpfe heraustreten können. Als Lunte nutzen sie Jeans-Stoff. Der eignet sich am besten sagen sie mir.

OT Bogdan
Freiwilliger
„Wir nehmen Jeans-Stoff, weil anderer Stoff nicht lange genug brennt. Jeans sind besser. Und wir haben genug davon. “

Für mehr Erklärungen ist keine Zeit. Wir müssen die Anlage verlassen. Dem Militär ist es nicht geheuer, dass wir hier so lange filmen. Wir fahren zu einem Gelände außerhalb der Stadt. Bogdan ist für die Produktion verantwortlich. Das russische Militär hat ihn deshalb angeblich schon ausspioniert, erzählt er.



OT Bogdan
Freiwilliger
„Wir haben mehrere Anwendungsfälle für unsere Molotov’s. Erstens produzieren wir sie für unsere lokale Territorial-Verteidigung, für lokale Wachkräfte, die nicht genug Granaten usw. haben. Zweitens sind die Molotov’s an bestimmten Punkten versteckt und für den Einsatz durch die Armee bereit. Abgesehen davon haben ich 60 - 70 Personen gefunden, die in Gruppen aufgeteilt sind und bereit sind, wie Partisanen zu verhalten. Wir greifen die Unterstützungsfahrzeuge hinter den Panzern an. Das sind unsere Ziele.“

OT Gordian Fritz
RTL Reporter

Bis auf 20 Meter muss man mit einem Molotov Cocktail an die Ziele heran. Ein gefährliches Unterfangen. Auch deshalb sagen sie mir zum Abschied sehr ehrlich: Wir sind bereit, doch wir hoffen, dass es nie so weit kommt.
Vier Menschen sterben
Hubschrauber gerät außer Kontrolle und stürzt ab
Wilde Verfolgungsjagd!
Diebe crashen auf der Flucht vor Polizei in einen Schulbus
Schießereien im Großraum Stuttgart geben Rätsel au
Schüsse auf FDP-Kreisrat Georg Gallus junior
Messerattacke in Münster
Mark D. bezahlte Zivilcourage mit dem Leben
Verzweifelter Überlebenskampf
Student stirbt nach Straftraining - er bekam kein Wasser
Russland-Expertin Miriam Kosmehl
"Besuch fällt in Zeit erhöhter Polarisierung"
Täter auf Überwachungsvideo gut zu erkennen
Kirmesmord in Münster: Druck auf Messerstecher wächst
10 Punkte für Mama Lusin!
Renata Lusin feuert Schwiegermama Tatjana an
Bluttat in Münster
Starb Streitschlichter wegen Zivilcourage?
Luise von Freundinnen getötet
Bürgermeisterin mit emotionalen Worten
Nach Klinik-Drama
Jasmin Tawil telefoniert mit ihrem Vater
Tierpfleger sind geschockt
Tiger-Welpe weggeworfen wie Müll
Regionalbahn fährt gegen Oberleitung
Waschbär sorgt in Berlin für Zugunfall
Den Vorgesetzten erwischt
Polizeichef fährt betrunken Auto - und wird angehalten
Jasmin Tawil in Freiheit
"Ich bete, dass ich meinen Sohn zurückbekomme"
Politiker beendet Protest
Bürgermeister ringt Klimaaktivisten zur Seite
Jasmin Tawil verlässt die Psychiatrie
HIER geht Jasmin ihre ersten Schritte in Freiheit
"War das Schlimmste, was ich je erlebt habe"
Hier verlässt Jasmin Tawil die Psychiatrie - erste Bilder!
"War das Schlimmste, was ich je erlebt habe"
Hier verlässt Jasmin Tawil die Klinik
Rentner Kosta ist jetzt ein Pflegefall
Mit Baseball-Schläger den Schädel eingeschlagen