Fasten für Superreiche Ein Promi-Magnet: Das Luxus-Resort auf Sylt
Unsere Reporterin Jessica Sander war im Lanserhof auf Sylt, um sich selbst ein Bild des Luxus-Resorts zu machen, das bei Mega-Stars wie Victoria Beckham und Kate Moss wohl sehr beliebt ist.
Das Luxusresort Lanserhof auf Sylt zieht Stars und reiche Leute aus dem Ausland auf die deutsche Nordseeinsel. Unsere Reporterin Jessica Sander hat sich die exklusive Mischung aus Hotel und Klinik einmal angesehen.
Schon der Check-In läuft hier anders ab: Nicht an der Rezeption, sondern ganz diskret im eigenen Zimmer wird man in Empfang genommen.
Und überhaupt geht es hier nicht um prall gefüllte Buffets oder Champagnerparties, sondern um die eigene Gesundheit und ums Fasten.
OT, Dr. Jan Stritzke, Ärztlicher Direktor des Lanserhofs (02:16:50 – 02:17:06):
„Wenn ich normalerweise in der Praxis bin, dann kommt der Patient zum Arzt, weil er erkrankt ist und möchte, wie in der Werkstatt, dass ich ihn gesund mache. Hier ist es ganz anders: Hier kommt der Gast zu mir und fragt mich: ‚Hilf mir, wie kann ich gesund bleiben?‘. Und das ist natürlich ein ganz anderes Motivationsverhältnis.“
Der Lanserhof setzt auf ein sogenanntes ganzheitliches Gesundheitskonzept.
Es werden spirituelle Behandlungen angeboten, bei denen der Patient seine Alltagssorgen und Probleme loslassen kann.
Und herkömmliche medizinische Behandlungen, teilweise mit teuren High-Tech-Geräten.
OT, Dr. Jan Stritzke, Ärztlicher Direktor des Lanserhofs (02:35:40 – 02:36:01):
„Hier haben wir den Haut-Scanner. Hautkrebs ist ja ein Riesenproblem geworden und die Hautkrebsvorsorge wird meistens ja vernachlässigt. Und hier haben wir sie automatisiert, auf höchstem Niveau. Wir haben hier 96 Kameras um einen herum. Man stellt sich als nackt in den Scanner rein und dann wird ein 3D-Bild gefertigt und dann wird dieses Bild über künstliche Intelligenz analysiert.“
Ja, ein Aufenthalt im Lanserhof auf Sylt ist sicher etwas Besonderes, aber er hat eben auch seinen Preis.
Schon der Check-In läuft hier anders ab: Nicht an der Rezeption, sondern ganz diskret im eigenen Zimmer wird man in Empfang genommen.
Und überhaupt geht es hier nicht um prall gefüllte Buffets oder Champagnerparties, sondern um die eigene Gesundheit und ums Fasten.
OT, Dr. Jan Stritzke, Ärztlicher Direktor des Lanserhofs (02:16:50 – 02:17:06):
„Wenn ich normalerweise in der Praxis bin, dann kommt der Patient zum Arzt, weil er erkrankt ist und möchte, wie in der Werkstatt, dass ich ihn gesund mache. Hier ist es ganz anders: Hier kommt der Gast zu mir und fragt mich: ‚Hilf mir, wie kann ich gesund bleiben?‘. Und das ist natürlich ein ganz anderes Motivationsverhältnis.“
Der Lanserhof setzt auf ein sogenanntes ganzheitliches Gesundheitskonzept.
Es werden spirituelle Behandlungen angeboten, bei denen der Patient seine Alltagssorgen und Probleme loslassen kann.
Und herkömmliche medizinische Behandlungen, teilweise mit teuren High-Tech-Geräten.
OT, Dr. Jan Stritzke, Ärztlicher Direktor des Lanserhofs (02:35:40 – 02:36:01):
„Hier haben wir den Haut-Scanner. Hautkrebs ist ja ein Riesenproblem geworden und die Hautkrebsvorsorge wird meistens ja vernachlässigt. Und hier haben wir sie automatisiert, auf höchstem Niveau. Wir haben hier 96 Kameras um einen herum. Man stellt sich als nackt in den Scanner rein und dann wird ein 3D-Bild gefertigt und dann wird dieses Bild über künstliche Intelligenz analysiert.“
Ja, ein Aufenthalt im Lanserhof auf Sylt ist sicher etwas Besonderes, aber er hat eben auch seinen Preis.