Kinntrainer gegen Doppelkinn - geht das? Diese Produkte sollen schöner machen


Eine glattere Stirn – ein flaches Kinn oder eine kleine Stupsnase – das und mehr versprechen kuriose Geräte aus Asien. Ganz ohne Schönheits-OP!

Aber können sie uns tatsächlich verschönern - ganz ohne Skalpell?
Unter den Testprodunkten sind ein Faltenpflaster gegen die unbeliebte Zornesfalte, ein Kinntrainer gegen ein Doppelkinn und eine Nasenklammer gegen eine zu plumpe Nase.

Letzterer soll jeden Tag zehn Minuten verwendet werden. Und das für nur 3,50 Euro. Gegenüber einer Nasenoperation ein echtes Schnäppchen. Außer dass sie drückt, hat die Testerin nichts auszusetzen.
Auch das Pflaster gegen Zornesfalten ist mit 14 Euro ziemlich preiswert - so es denn auch wirkt. Es soll jede Nacht getragen werden. Mit 64 Euro ist der Kinntrainer das teuerste Produkt. Aufs Dekolletee gestützt wird eine Feder mithilfe des Kinns runtergedrückt - die Muskeln werden so trainiert - 10 Minuten pro Tag sollen die Haut straffen.

Zwei Wochen nach dem Test werden die Probandinnen zum Arzt geschickt, um festzustellen, ob die Produkte auch halten, was sie versprechen.

DAS alles kann schiefgehen
5 beliebte Fehler der täglichen Körperpflege
Trend-Bademode 2013
Diese Badeanzüge zaubern eine tolle Figur

Bikini nach Maß: Maßgeschneiderte Bademode
Wie schätzen Frauen ihr Aussehen ein?
"Bin ich schön?"
Sieben Tage ohne Make-Up
Das große Abschmink-Experiment
Fremd- vs. Selbstbild
Bin ich schön - Das Beauty-Experiment
Schlank schummeln
Kleidung: Fünf Bauch-weg-Tipps
Knallrot, Pink und Orange
Welche Lippenstift-Farbe passt zu mir?
Sie bestimmen, was die andere trägt
Das große Mutter-Tochter-Umstyling
Riskante Schönheits-Hilfe
Frauenärzte warnen: Pille ist kein Kosmetik-Produkt
Das perfekte Kleid für jede Figur!
Schlank schummeln mit Sommerkleidern
Drogeriemittel gegen Hautarzt
Anti-Pickel-Experiment: Was hilft?
Styling-Möglichkeiten mit dem Schal
Die 25 verschiedene Arten Schals zu binden