Heide ist kein Einzelfall Das erleben andere Mobbingopfer
Der schreckliche Angriff von Minderjährigen auf ein 13 Jahre altes Mädchen erschüttert noch immer ganz Deutschland. Doch brutale Angriffe wie diese sind leider keine Einzelfälle. Viele Jugendliche haben bereits ähnliche Erfahrungen gemacht – und dabei fängt es schon oft in der Grundschule an.
Der Schock der schrecklichen Attacke von Minderjährigen auf eine 13-Jährige in Heide sitzt immer noch tief. Doch derart brutale Angriffe sind leider keine Einzelfälle. Viele Jugendliche in Deutschland haben bereits ähnliche Erfahrungen gemacht – und dabei fängt es sogar schon oft in der Grundschule an.
O-Ton 1: Sie haben immer auf mich gewartet. Die haben mich beleidigt, sind auf mich losgegangen, haben Lügengeschichten erzählt. Die Lehrer von der Grundschule haben es mir nicht geglaubt. Die haben deren Lügen geglaubt. Mir nicht.
O-Ton 2: In der Grundschule war das meiner Lehrerin komplett egal. Die war sogar mit den Kindern verwandt, die mich geärgert haben. Ich würde ihr sogar unterstellen, dass sie das genau deshalb weggeguckt hat, weil das ihre Verwandten waren.
Trotz Wechsel auf die weiterführende Schule, ging es für viele Mobbing-Opfer dort im gleichen Muster weiter: Beleidigungen, Anfeindungen und sogar körperliche Gewalt.
O-Ton: Also die waren quasi Laufburschen für ihn. Und dann habe ich mal gesagt: Komm doch mal zu mir und sag es mir persönlich ins Gesicht. Und als ich mich umgedreht habe, hat er mich von hinten gegriffen, gewürgt und auf den Boden geschmissen.
O-Ton: Und die haben dann auf einmal angefangen, sich über mich lustig zu machen, um mich bloßzustellen. Einfach nur, weil ich halt dicker war.
Gemobbt werden oftmals diejenigen, die anders aussehen oder sich anders geben – wie auch die 13-Jährige aus Heide. Umso wichtiger ist es, Fälle wie diesen aufzuarbeiten und authentisch aufzuklären – damit sich solche grausamen Angriffe wie in Heide nicht wiederholen.
O-Ton 1: Sie haben immer auf mich gewartet. Die haben mich beleidigt, sind auf mich losgegangen, haben Lügengeschichten erzählt. Die Lehrer von der Grundschule haben es mir nicht geglaubt. Die haben deren Lügen geglaubt. Mir nicht.
O-Ton 2: In der Grundschule war das meiner Lehrerin komplett egal. Die war sogar mit den Kindern verwandt, die mich geärgert haben. Ich würde ihr sogar unterstellen, dass sie das genau deshalb weggeguckt hat, weil das ihre Verwandten waren.
Trotz Wechsel auf die weiterführende Schule, ging es für viele Mobbing-Opfer dort im gleichen Muster weiter: Beleidigungen, Anfeindungen und sogar körperliche Gewalt.
O-Ton: Also die waren quasi Laufburschen für ihn. Und dann habe ich mal gesagt: Komm doch mal zu mir und sag es mir persönlich ins Gesicht. Und als ich mich umgedreht habe, hat er mich von hinten gegriffen, gewürgt und auf den Boden geschmissen.
O-Ton: Und die haben dann auf einmal angefangen, sich über mich lustig zu machen, um mich bloßzustellen. Einfach nur, weil ich halt dicker war.
Gemobbt werden oftmals diejenigen, die anders aussehen oder sich anders geben – wie auch die 13-Jährige aus Heide. Umso wichtiger ist es, Fälle wie diesen aufzuarbeiten und authentisch aufzuklären – damit sich solche grausamen Angriffe wie in Heide nicht wiederholen.