Ekel-Alarm! Darum sollte beim Spülen der Klodeckel unten sein
Seien Sie ehrlich: Machen Sie beim Spülen immer den Klodeckel runter? Ein Forscherteam aus den USA zeigt nun in einem Versuch, wieso das tatsächlich Ihrer oberste Priorität nach dem Toilettengang sein sollte - neben dem Händewaschen, versteht sich.
Igitt, ist das eklig!
Forscher aus den USA haben diese Laser-Klo-Installation aufgebaut, um zu zeigen: Der Klodeckel ist nicht nur Deko, der hat tatsächlich einen Sinn! Denn all die kleinen Tröpfchen, die hier im Laserlicht auftauchen, stammen aus den Untiefen unseres Klos – und fliegen durch die Luft, wenn wir beim Spülen den Deckel nicht schließen.
John Crimaldi: Studien haben gezeigt, dass Bakterien sich auch über dutzende Spülungen hinweg in der Kloschüssel halten können // Das setzt uns einer hohen Belastung durch Bakterien aus.
Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht kann jedoch Entwarnung geben:
In den meisten Fällen ist das nicht gefährlich für unsere Gesundheit. Aber wenn im Haushalt jemand eine Darminfektion hat, erhöhe ich damit natürlich das Infektionsrisiko.
Denn beim Spülen entstehen Aerosole, die tief in die Lunge hineingehen können. Er empfiehlt deshalb:
Es ist besser, den Deckel zu schließen. Die Aerosole kommen an den Seiten natürlich trotzdem heraus, aber man kann sie in der Menge deutlich reduzieren.
Beim nächsten Mal also bitte dran decken: Deckel runter. Und natürlich das Hände waschen nicht vergessen.
Forscher aus den USA haben diese Laser-Klo-Installation aufgebaut, um zu zeigen: Der Klodeckel ist nicht nur Deko, der hat tatsächlich einen Sinn! Denn all die kleinen Tröpfchen, die hier im Laserlicht auftauchen, stammen aus den Untiefen unseres Klos – und fliegen durch die Luft, wenn wir beim Spülen den Deckel nicht schließen.
John Crimaldi: Studien haben gezeigt, dass Bakterien sich auch über dutzende Spülungen hinweg in der Kloschüssel halten können // Das setzt uns einer hohen Belastung durch Bakterien aus.
Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht kann jedoch Entwarnung geben:
In den meisten Fällen ist das nicht gefährlich für unsere Gesundheit. Aber wenn im Haushalt jemand eine Darminfektion hat, erhöhe ich damit natürlich das Infektionsrisiko.
Denn beim Spülen entstehen Aerosole, die tief in die Lunge hineingehen können. Er empfiehlt deshalb:
Es ist besser, den Deckel zu schließen. Die Aerosole kommen an den Seiten natürlich trotzdem heraus, aber man kann sie in der Menge deutlich reduzieren.
Beim nächsten Mal also bitte dran decken: Deckel runter. Und natürlich das Hände waschen nicht vergessen.