Welt-Aids-Tag "Als wenn mir jemand den Boden unter den Füßen wegreißt"
Laut Schätzungen des Robert Koch-Instituts tragen in Deutschland rund 91.000 Menschen das HI-Virus in sich. Erkrankte werden immer noch stark diskrimminiert, erzählen uns zwei Betroffene.
Ihre Krankheit sieht man ihnen nicht an - Ingo Buck und Sarah Salvador sind HIV-positiv. Auch wenn sie mittlerweile gut mit dem Virus zu Recht kommen, die Diagnose war für beide: ein Schock.
Ingo Buck
Altenpfleger
01:27:17:03
"Die Ärztin kamen und ich fragte dann: Und wie ist das Ergebnis ? War ich ja eigentlich mit nichts gerechnet habe . Und dann sagt die Ärzte Ich habe keine guten Nachrichten , sie sind positiv . Und da war für mich so , als wenn mir jemand den Boden unter den Füßen wegreißt"
Der 44-Jährige wurde in seiner damaligen Beziehung oft betrogen. Hat deswegen, so sagt er, von seinem Exfreund vor 5 Jahren HIV bekommen. -------Zäsur-------
Und Sarah Salvador.
Sie bekam 1994 ihre Diagnose. Zuvor ist sie - so erzählt sie uns - vergewaltigt worden. Mit der Erkankung brach für sie eine Welt zusammen.
01:39:35:10
Sarah Salvador
HIV-positiv
"Das war für mich ganz schrecklich . Mein Leben war damit für mich zu Ende . Das Leben , das war für mich damit zu Ende."
5 Jahre gab man ihr - mittlerweile ist sie 56 Jahre alt, hat eine 19-Jährige gesunde Tochter.
Etwa 20 Prozent der Infizierten sind in Deutschland Frauen. Weltweit allerdings ist es jede Zweite. Ohne medizinische Behandlung führt das Virus nach einiger Zeit fast immer zu schweren oft tödlichen Krankheiten: AIDS - das ist das Endstadium einer HIV-Infektion. Mit einer Therapie bricht Aids aber meistens nicht aus. So können HIV-Erkrankte heute gut und lange leben. So wie Ingo und Sarah. Dennoch werden sie immer wieder diskrimniert, und - sie sagen uns, dass das häufig im medizinischen Bereich passiere:
Ingo Buck
seit 2017 HIV-posistiv
01:30:10:02
"Mir wurde die Nadel aus dem Arm gerissen. Ich wurde ja , es wurde gesagt , das hätten sie melden müssen. Und was mir einfiele . Oder es kamen Sprüche. Wir wissen doch gar nicht , wie wir sie operieren sollen . Wo ich sagte , wie jeden anderen auch .
(Meine Blutproben wurden Gemerkt . Es wurde darauf angewiesen . Bei dem . Doppeltes Handschuh . Der hat HIV.")
HIV ist im Alltag eigentlich nur schwer übertragbar. Wenn ausreichend Viren in den Körper gelangen, ist eine Ansteckung möglich. Das passiert vor allem beim Sex oder Drogenkonsum. Sobald die Infizierten Medikamente nehmen, ist das Virus selbst beim ungeschützen Verkehr nicht mehr übertragbar. Dennoch ist HIV immer noch negativ behaftet. Um dies zu ändern fordert eine Initiative nun eine Namensänderung - es gibt einen offenen Brief - gerichtet an die Weltgesundheitsorganistation. Denn HIV sei eine:
"Stigmatisierung,
bestehend aus drei Buchstaben, die seit über vier Jahrzehnten für Scham, Vorurteile und falsche Annahmen verantwortlich ist"
Quelle bitte einblenden!!
------RAUS------
Katjana Zunft
AIDS-Hilfe Lübeck
01:11:38:03
"Den Wunsch dahinter kann ich verstehen. Ich möchte nicht ... der richtige Weg ist für mich"
Ingo Buck und Sarah Salvador sind davon überzeugt: Aufklärung sei das beste Mittel.
----RAUS ENDE-----
Medizinisch wegweisend könnte nun
die neue Therapieform eines Hamburger Unternehmes sein, die das Virus im Körper nicht nur unterdrückt, sondern den Erkrankten sogar ganz heilen kann.
10:10 -10:43
Jan Chemnitz
Provirex
Teams-ITV
"Es funktioniert so und so"
Bis die neue Therapie zum Einsatz kommen könnte, kann es noch mindestens 8 Jahre dauern.
Altenpfleger Ingo Buck und Sarah Salvador nehmen jeden Tag Tabletten und müssen regelmäßig zum Arzt. Inzwischen wissen auch Ihre Freunde und ihre Arbeitgeber Bescheid. Beim Dating sprechen die beiden Singles das Thema auch offen an.
Ingo Buck
Altenpfleger
01:32:29:08
Ich bin auf mehreren Datingportals und da steht eben . Auch offen drin , dass ich positiv bin . Und was Draufsteht, ist auch drin in dem Profil . Und bis jetzt habe ich wenig schlechte Erfahrungen gemacht."
Ingo und Sarah sind mutige Menschen - sie erzählen uns offen ihre Geschichte. Ein Todesurteil ist HIV schon lange nicht mehr auch wenn die Krankheit unbededingt behandelt werden muss.
Ingo Buck
Altenpfleger
01:27:17:03
"Die Ärztin kamen und ich fragte dann: Und wie ist das Ergebnis ? War ich ja eigentlich mit nichts gerechnet habe . Und dann sagt die Ärzte Ich habe keine guten Nachrichten , sie sind positiv . Und da war für mich so , als wenn mir jemand den Boden unter den Füßen wegreißt"
Der 44-Jährige wurde in seiner damaligen Beziehung oft betrogen. Hat deswegen, so sagt er, von seinem Exfreund vor 5 Jahren HIV bekommen. -------Zäsur-------
Und Sarah Salvador.
Sie bekam 1994 ihre Diagnose. Zuvor ist sie - so erzählt sie uns - vergewaltigt worden. Mit der Erkankung brach für sie eine Welt zusammen.
01:39:35:10
Sarah Salvador
HIV-positiv
"Das war für mich ganz schrecklich . Mein Leben war damit für mich zu Ende . Das Leben , das war für mich damit zu Ende."
5 Jahre gab man ihr - mittlerweile ist sie 56 Jahre alt, hat eine 19-Jährige gesunde Tochter.
Etwa 20 Prozent der Infizierten sind in Deutschland Frauen. Weltweit allerdings ist es jede Zweite. Ohne medizinische Behandlung führt das Virus nach einiger Zeit fast immer zu schweren oft tödlichen Krankheiten: AIDS - das ist das Endstadium einer HIV-Infektion. Mit einer Therapie bricht Aids aber meistens nicht aus. So können HIV-Erkrankte heute gut und lange leben. So wie Ingo und Sarah. Dennoch werden sie immer wieder diskrimniert, und - sie sagen uns, dass das häufig im medizinischen Bereich passiere:
Ingo Buck
seit 2017 HIV-posistiv
01:30:10:02
"Mir wurde die Nadel aus dem Arm gerissen. Ich wurde ja , es wurde gesagt , das hätten sie melden müssen. Und was mir einfiele . Oder es kamen Sprüche. Wir wissen doch gar nicht , wie wir sie operieren sollen . Wo ich sagte , wie jeden anderen auch .
(Meine Blutproben wurden Gemerkt . Es wurde darauf angewiesen . Bei dem . Doppeltes Handschuh . Der hat HIV.")
HIV ist im Alltag eigentlich nur schwer übertragbar. Wenn ausreichend Viren in den Körper gelangen, ist eine Ansteckung möglich. Das passiert vor allem beim Sex oder Drogenkonsum. Sobald die Infizierten Medikamente nehmen, ist das Virus selbst beim ungeschützen Verkehr nicht mehr übertragbar. Dennoch ist HIV immer noch negativ behaftet. Um dies zu ändern fordert eine Initiative nun eine Namensänderung - es gibt einen offenen Brief - gerichtet an die Weltgesundheitsorganistation. Denn HIV sei eine:
"Stigmatisierung,
bestehend aus drei Buchstaben, die seit über vier Jahrzehnten für Scham, Vorurteile und falsche Annahmen verantwortlich ist"
Quelle bitte einblenden!!
------RAUS------
Katjana Zunft
AIDS-Hilfe Lübeck
01:11:38:03
"Den Wunsch dahinter kann ich verstehen. Ich möchte nicht ... der richtige Weg ist für mich"
Ingo Buck und Sarah Salvador sind davon überzeugt: Aufklärung sei das beste Mittel.
----RAUS ENDE-----
Medizinisch wegweisend könnte nun
die neue Therapieform eines Hamburger Unternehmes sein, die das Virus im Körper nicht nur unterdrückt, sondern den Erkrankten sogar ganz heilen kann.
10:10 -10:43
Jan Chemnitz
Provirex
Teams-ITV
"Es funktioniert so und so"
Bis die neue Therapie zum Einsatz kommen könnte, kann es noch mindestens 8 Jahre dauern.
Altenpfleger Ingo Buck und Sarah Salvador nehmen jeden Tag Tabletten und müssen regelmäßig zum Arzt. Inzwischen wissen auch Ihre Freunde und ihre Arbeitgeber Bescheid. Beim Dating sprechen die beiden Singles das Thema auch offen an.
Ingo Buck
Altenpfleger
01:32:29:08
Ich bin auf mehreren Datingportals und da steht eben . Auch offen drin , dass ich positiv bin . Und was Draufsteht, ist auch drin in dem Profil . Und bis jetzt habe ich wenig schlechte Erfahrungen gemacht."
Ingo und Sarah sind mutige Menschen - sie erzählen uns offen ihre Geschichte. Ein Todesurteil ist HIV schon lange nicht mehr auch wenn die Krankheit unbededingt behandelt werden muss.