Kleines Missgeschick 5-Jähriger zerstört Teletubbie-Figur
Ein kleiner Junge lehnte sich in Hongkong in einem Geschäft gegen eine überdimensionale Teletubbie-Figur aus Porzellan. Die fällt um - und Papa soll nun 6.300 Euro blechen. Ein ziemlich teurer Einkaufsbummel!
Ein winziger Moment der Unachtsamkeit und schwups - fast hätte dieser Einkaufsbummel für eine Familie in Hongkong ziemlich teuer geendet.
Dem 5-jährigen Sohn passierte da nämlich ein kleines Malheur: Entspannt lehnte er sich zurück, wie auf diesem Überwachungsvideo zu sehen ist, dummerweise gegen eine überdimensionale Teletubbie-Figur aus Porzellan. Die steht leider nicht stabil, fällt um und zerbricht – zum Schreck der ganzen Familie.
Vater Cheng:
„Mein Sohn war bewegungslos, er starrte nur auf das Spielzeug. Mein Sohn hatte nach dem Vorfall große Angst, dass er die Schule schwänzen musste. Er fragte mich, warum die Puppe so schrecklich aussah.“
Umgerechnet rund 6300 Euro soll der Vater für den Schaden bezahlen. Der Laden wirft ihm vor, der Junge habe absichtlich gehandelt. Doch dank des Überwachungsvideos stellt sich heraus: Alles nur ein Versehen. Gerade nochmal gut gegangen – zumindest was den Kontostand von Vater Cheng angeht.
Dem 5-jährigen Sohn passierte da nämlich ein kleines Malheur: Entspannt lehnte er sich zurück, wie auf diesem Überwachungsvideo zu sehen ist, dummerweise gegen eine überdimensionale Teletubbie-Figur aus Porzellan. Die steht leider nicht stabil, fällt um und zerbricht – zum Schreck der ganzen Familie.
Vater Cheng:
„Mein Sohn war bewegungslos, er starrte nur auf das Spielzeug. Mein Sohn hatte nach dem Vorfall große Angst, dass er die Schule schwänzen musste. Er fragte mich, warum die Puppe so schrecklich aussah.“
Umgerechnet rund 6300 Euro soll der Vater für den Schaden bezahlen. Der Laden wirft ihm vor, der Junge habe absichtlich gehandelt. Doch dank des Überwachungsvideos stellt sich heraus: Alles nur ein Versehen. Gerade nochmal gut gegangen – zumindest was den Kontostand von Vater Cheng angeht.