Thermoskanne Test 2023 • Die 8 besten Thermoskannen im Vergleich
Thermoskannen sind ideal für Zuhause oder im Büro, aber auch für unterwegs sind sie wahre Schätze. Sie halten nicht nur warm, sondern auch kalt und das über mehrere Stunden hinweg. Lernen Sie verschiedene Arten aus diesem Segment kennen. Wir haben uns Test und Vergleich hier näher angesehen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.
Thermoskanne Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Thermoskanne und wie funktioniert sie?
Die Funktion einer Thermoskanne ist Getränke für längere Zeitspannen warm oder aber auch kalt zu halten.
Diese Funktion wird durch den einmaligen Aufbau einer Thermoskanne gewährleistet. Denn sie besteht aus zwei Wänden, zwischen denen ein luftleerer Zwischenraum entsteht. Dieser Zwischenraum dient als Vakuum und hilft so als Wärmedämmung.
Diese Wärmedämmung funktioniert in beide Richtungen, sowohl nach innen als auch nach außen. Denn bei warmen Flüssigkeiten kommt so nur wenig kalte Luft von außen hinein, und die Wärme wird im Inneren isoliert. Befinden sich kalte Getränke in der Thermoskanne gelingt nur wenig warme Luft nach Innen, somit erwärmt sich der Inhalt nur sehr langsam.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Thermoskannen
Welche Arten von Thermoskannen gibt es?
Grundsätzlich kann man bei Thermoskannen zwischen zwei Arten unterschieden.
Es gibt Thermoskannen mit Glas oder mit Edelstahl. Wir haben sie hier nochmal aufgelistet und wollen Ihnen die Vor- und Nachteile präsentieren.
Thermoskannen aus Glas
Bei Thermoskannen aus Glas besteht die innere Wand eben aus Glas. Das Glas ist ein schlechter Wärmeleiter, weshalb sie eine gute Verwendung in Thermoskannen darstellen.
Ein weiterer Vorteil ist unter anderem, dass das Glas den Geschmack der Flüssigkeit im Inneren nicht beeinträchtigt.
Wie wir alle wissen ist Glas jedoch sehr empfindlich, deshalb werden die Thermoskannen meist mit einem Mantel aus Kunststoff überzogen. Diesen gibt es dann in unterschiedlichen Designen und kein Wunsch bleibt unerfüllt.
Ein Nachteil ist jedoch das Gewicht. Glas ist alleine schon sehr schwer, in Kombination mit dem Verschluss der Thermoskanne und dem Kunststoffmantel, kommt weiteres Gewicht dazu.
Thermoskannen aus Edelstahl
Diese Thermoskannen bestehen aus einer Edelstahlinnenwand. Besonders auf Reisen oder für unterwegs ist diese Thermoskanne ideal, denn sie ist nicht so schwer. Noch dazu ist Edelstahl weitaus strapazierfähiger als Glas.
Nachteile sind aber, dass Edelstahl besser leitet und somit auch die Flüssigkeit schneller abkühlt oder aber warm wird. Aber auch die Thermoskannen aus Edelstahl halten einige Stunden das Innere warm oder kalt.
Eindrücke aus unserem Thermoskannen - Test
Nordmut Thermosflasche 1000 ml im Test – ein perfekter Alltagsbegleiter für Kinder und Erwachsene
Nordmut Thermosflasche 1000 ml im Test – Premium Isolierflasche
Nordmut Thermosflasche 1000 ml im Test – Produktabmessungen: 8 x 8 x 32 cm; Gewicht: 580 Gramm
Nordmut Thermosflasche 1000 ml im Test – hält die Wassertemperatur über mehrere Stunden stabil
Nordmut Thermosflasche 1000 ml im Test – aus 18/08 Premium Edelstahl
Nordmut Thermosflasche 1000 ml im Test – 100% Rostfreiheit
Nordmut Thermosflasche 1000 ml im Test – der abschraubbare Filtereinsatz ist für sämtliche Teesorten geeignet
Nordmut Thermosflasche 1000 ml im Test – Filtereinsatz sorgt für eine optimale Entfaltung des Aromas
Nordmut Thermosflasche 1000 ml im Test – Pflegehinweis: Spülmaschinenfest
Nordmut Thermosflasche 1000 ml im Test – auslaufsicher
Nordmut Thermosflasche 1000 ml im Test – sorgt für einen erstklassigen Trinkgenuss – ob heiß oder kalt
Nordmut Thermosflasche 1000 ml im Test – für Arbeit, Sport oder Outdoor-Abenteuer
Kaufkriterien im Thermoskannen Test 2022
Nun kennen Sie die Funktionsweise und die verschiedenen Arten von Thermoskannen. Jetzt möchten wir Ihnen noch die Kaufkriterien aufzeigen, an welchen Sie sich orientieren sollen. Diese sollen Ihnen dabei helfen, die richtige Thermoskanne zu finden.
Fassungsvermögen
Grundsätzlich gibt es Thermoskannen in allen Größen. Von 400 Milliliter bis hin zu 10 Liter. Das am meistverbreitete Fassungsvermögen sind ein Liter Thermoskannen.
Bei großen Feiern sind auch große Thermoskannen zu empfehlen, jedoch sollten Sie aufpassen, dass die Kanne immer gut gefüllt ist. Denn je mehr Luft in der Thermoskanne ist, umso geringer ist die Isolierungswirkung.
Isolierdauer
Die Isolierdauer ist sehr eng mit dem nächsten Thema, dem Verschluss und der Dichtigkeit verbunden. Die meisten Hersteller geben an, dass ihre Thermoskanne den Inhalt bis zu 12 Stunden warm und 24 Stunden kalt halten kann. Diese dienen aber nur als Richtwerte und gehen von optimalen Bedingungen aus.
Um die Isolierdauer des Herstellers zu erreichen, müsste die Thermoskanne immer voll aufgefüllt sein und nur selten geöffnet werden. Was meist nicht den tatsächlichen Umständen entspricht. Daher müssen Sie davon ausgehen, dass Sie diese Dauer nicht erreichen werden.
Es gibt aber auch hochwertigere Thermoflaschen, die eine Isolierdauer von 24 Stunden warm beziehungsweise 36 Stunden kalt versprechen. Diese eignen sich dann besonders für längere Wanderrouten oder ähnlichen Situationen.
Natürlich hängt die Dauer auch mit dem Fassungsvermögen zusammen. Wenn Sie wert auf einen heißen Kaffee oder Tee legen, sollten Sie auf kleinere Kannen zurückgreifen.
Verschluss / Dichtigkeit
Wie schon vorhin erwähnt, hängt der Verschluss und die Dichtigkeit eng mit der Isolierdauer zusammen. Ein 100 Prozent dichter Verschluss ist meist das Ziel aller Hersteller. Die meisten werben auch damit.
Grundsätzlich kann man zwischen drei verschiedenen Verschlussarten entscheiden. Beim Verschluss ist es wichtig, dass er erstens dicht und zweitens einfach zu bedienen ist. Wir haben Ihnen nun alle verschiedenen Verschlussarten aufgelistet:
- Klick- oder Druckverschluss: Die Thermoskanne wird mit einem Klick oder eben einem Druck in der Mitte geöffnet und geschlossen. Diese sind aber meist aufwendiger zu reinigen.
- Pumpkanne: Dieser Verschluss funktioniert grundlegend wie ein Druckverschluss, jedoch wird der Inhalt mit einer Pumpe, beziehungsweise mit einem Hebel herausgepumpt.
- Drehverschluss: Bei diesem Verschluss wird der Deckel in die eine Richtung ein bisschen aufgedreht, dass der Inhalt herausgegossen werden kann. Dreht man den Verschluss wieder in die andere Richtung, schließt er wieder. Dieser Verschluss ist meist am einfachsten zu reinigen.
Das sind die meistverwendeten Verschlüsse bei Thermoskannen. Welchen Sie lieber verwenden, ist Ihnen selbst überlassen. Im nächsten Abschnitt gehen wir noch näher auf die Handhabung ein.
Handhabung
Die Handhabung ist durchaus ein weiteres wichtiges Kaufkriterium. Grundsätzlich wird zwischen Einhandbedienung und Zweihandbedienung unterschieden.
Wie Sie sich sicher vorstellen können, kann man bei der Einhandbedienung die Thermoskanne mit einer Hand bedienen. Bei den meisten Thermoskannen mit Druck- oder Klickverschluss ist das möglich.
Eine Thermoskanne mit Pumpfunktion benötigt man sehr oft zwei Hände, eine Hand zum Pumpen und eine um eine Tasse darunter zuhalten. Auch bei einem Drehverschluss kann es vorkommen, dass man zwei Hände benötigt, je nach Modell.
Alternativen zu Thermoskannen
Wer eine Alternative zu Thermoskannen sucht, kann auf Thermobecher oder aber auf Thermosflaschen zurückgreifen.
Thermobecher eignen sich besonders gut für unterwegs. Denn sie vereinen alles miteinander. Sie sind sowohl Behälter als auf Tasse. Besonders kleine Mengen können gut befördert und warm oder kalt gehalten werden.
Eine Thermosflasche kann ebenfalls gut mitgenommen werden, denn auch diese ist ein wahres Allroundtalent. Meist haben diese Flaschen einen Verschlussdeckel, welcher gleichzeitig als Tasse verwendet werden kann.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/thermoskanne
- https://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/article108184938/Wie-funktioniert-eine-Thermoskanne.html
- https://www.computerbild.de/test-vergleich/thermoskanne-test/
- https://www.bergzeit.de/magazin/thermoskanne-isolierflasche-reinigen/
FAQ
Wer braucht eine Thermoskanne?
Thermoskannen können vielseitig eingesetzt werden. Egal ob im Büro, Zuhause oder unterwegs auf Reisen. Also eigentlich jeder eine Thermoskanne gebrauchen. Welche sich genau wo eignet haben wir Ihnen hier aufgelistet: Im Büro: Dort empfiehlt sich eine Thermoskanne aus Glas, denn diese speichert die Wärme für längere Zeit. Wenn man sie für die Allgemeinheit aufstellt, sollte man eine mit größerem Fassungsvermögen kaufen oder sogar eine Pumpkanne. Nutzt man sie als Einzelperson, so reicht eine kleinere völlig aus. Zuhause: Zuhause findet man die gleichen Voraussetzungen wie im Büro vor. Also kann man alles eins zu eins übernehmen. Aus Reisen: Möchte man eine Thermoskanne auf Reisen mitnehmen, so ist eine Edelstahl-Thermoskanne definitiv die bessere Wahl. Edelstahl ist deutlich robuster. Wie Sie sehen, ist der Verwendungszweck davon abhängig, welche Thermoskanne am besten für Sie geeignet ist.
Welche ist die beste Thermoskanne?
Das kann man nicht so leicht beantworten, denn die Geschmäcke gehen immer auseinander. Jeder muss für sich selbst entscheiden welche Thermoskanne die Beste ist.
Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?
Wir achten besonders auf die Dichtigkeit, sowie auf die Isolierdauer. Diese beiden Hauptkategorien sind besonders wichtig und werden daher auch besonders hervorgehoben. Auch die Bedienung wird untersucht, sowie das Material.
Wie entsorge ich eine Thermoskanne?
Da eine Thermoskanne aus vielen verschiedenen Komponenten besteht, welche zudem nur schwer zu trennen sind, kann man sie bedenkenlos in die Restmülltonne geben. Jedoch sind die meisten Thermoskannen recht langlebig und mit der richtigen Handhabung halten sie meist ein Leben lang.
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- 30l-Müllbeutel Test
- 35l-Müllbeutel Test
- Abflussreiniger Test
- Abklopfbehälter Test
- Auskühlgitter Test
- Backofenreiniger Test
- Barrierefreie Küche Test
- Bräter Gusseisen Test
- Bräter Test
- Bratenthermometer Test
- Bratpfanne Test
- Brotkasten Test
- Brotmesser Test
- Cocktail Shaker Test
- Damastmesser Test
- Dampfentsafter Test
- Dosenöffner Test
- Dutch Oven Test
- Edelstahl Trinkflasche Test
- Edelstahlschale Test