Regenjacke für Herren Test 2023 • Die 5 besten Regenjacken für Herren im Vergleich
Bei schlechtem Wetter, wie Sturm oder Regen, verlässt man nur ungern das Haus. Wenn es Sie trotzdem nach draußen zieht, oder Sie keine andere Möglichkeit haben als ins Freie zu gehen, dann sollten Sie mit wasserfester Kleidung ausgestattet sein. Vor allem eine wasserdichte Regenjacke ist in einer solchen Situation beinahe unerlässlich. Hier bekommen Sie einen Vergleich unterschiedlicher Regenjacken für Herren, außerdem geben wir Ihnen nützliche Informationen und beantworten die wichtigsten Fragen zu dem Thema.
Regenjacke für Herren Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Regenjacke und wie funktioniert sie?
Regenjacken sollen trocken und warm halten. Durch bestimmtes Material, welches wasserdicht und wasserabweisend ist, perlt der Regen an dem Kleidungsstück ab. Regenjacken sind meist auch winddicht, was jedoch nicht bedeutet, dass eine winddichte Jacke auch gleichzeitig trocken hält. Im Gegensatz zu Regenjacken sind Windjacken nämlich oft nicht wasserdicht.
Regenjacken kommen meist mit Kapuze daher, um möglichst umfassend vor allen wetterbedingten Situationen schützen zu können. Sie sind mittlerweile nicht nur ein rein funktionales Kleidungsstück, sondern können durchaus auch modisch sein.
Welche Arten von Regenjacken gibt es?
Bei Regenjacken für Herren gibt es unterschiedliche Arten, je nach Verwendungszweck. So eignen sich manche Regenjacken für sportliche Aktivitäten, während andere für die Arbeit geeignet sind oder multifunktional verwendet werden können. Wir verschaffen Ihnen hier einen Überblick über die, unserer Meinung nach, wichtigsten Arten von Regenjacken.
Regenjacken für Sport
Wollen Sie eine Regenjacke für Sport verwenden, dann gibt es einige Punkte, die Sie vor dem Kauf beachten sollten. Gerade beim Sport ist es wichtig über eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit zu verfügen, weshalb die Regenjacke dünn sein sollte. Außerdem kommen Sie beim Sport leicht ins Schwitzen, darum ist es von Vorteil, wenn die Regenjacke nicht nur wasserdicht, sondern auch atmungsaktiv ist. Für verschiedene Sportarten bzw. Outdoor-Aktivitäten eignen sich auch verschiedene Regenjacken, mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen. So gibt es Regenjacken für:
- Fußball
- Fahrrad fahren
- Laufen
- Wandern
- Angeln
- Jagd
Hierbei ist zu erwähnen, dass eine Regenjacke nicht speziell für eine dieser Aktivitäten angefertigt wird, vielmehr müssen Sie selbst abwägen, ob sich die Jacke dafür eignet oder nicht. Generell sind aber Hardshelljacken oder Hybridjacken eine gute Wahl für aktive Menschen.
Regenjacken für die Arbeit
Auch für die Arbeit, welche im Freien verrichtet wird, bieten sich dünne atmungsaktive Regenjacken an. Hier spielt natürlich die Art der Arbeit eine Rolle. Sind Sie beispielsweise auf einer Baustelle tätig, eignen sich wohl auch stabile Regenjacken, eventuell mit Warnschutz und mit Reflektoren, die bei jedem Wetter Schutz bieten.
Regenjacken 3 in 1
Möchten Sie eine Jacke, welche nicht nur vor Regen schützt, sondern auch geeignet für andere wetterbedingte Situationen ist und gegebenenfalls auch bei etwas höheren Temperaturen und leichtem Wind getragen werden kann, eignet sich eine 3 in 1 Regenjacke. Bei einer 3 in 1 Jacke erhalten Sie zwei miteinander verbindbare Jacken, welche nach Belieben miteinander kombiniert werden können. Diese können beinahe das gesamte Jahr über getragen werden und sind für fast jedes Wetter geeignet.
Kaufkriterien im Regenjacken Herren Test 2021
Bei Regenjacken für Herren gibt es einige Kaufkriterien, über die Sie sich bewusst ein sollten und welche maßgeblich die Qualität der Jacke beeinflussen. In diesem Kapitel sollen Sie einen Überblick über vier, nicht zu vernachlässigende, Kriterien bekommen.
Atmungsaktivität
Mit Atmungsaktivität ist die Luftdurchlässigkeit der Jacke gemeint. Genauer gesagt bedeutet dies, im Bereich von Textilien, die Eigenschaft mit der warme und fechte Luft, sowie Luftfeuchtigkeit, welche durch das Schwitzen entsteht, nach außen gelangen kann. Je nach Verarbeitung und Qualität des Materials unterscheidet sich die Atmungsaktivität einer Regenjacke. Vor allem bei Sport oder körperlich anstrengender Arbeit, ist eine Regenjacke mit hoher Atmungsaktivität, wichtig für den Tragekomfort.
Regenjacken mit hoher Atmungsaktivität bestehen meist aus bestimmten Membranen, kurz gesagt dünnen Gewebeschichten, welche Flüssigkeit nicht hinein lassen und Gase hinaus lassen. Bekannte Vertreter dieser Stoffe sind Gore-Tex, Sympatex und Event.
Wassersäule
Die Wassersäule gibt an wie wasserdicht bzw. wasserabweisend eine Regenjacke ist. Genauer gesagt wird mit diesem Wert angegeben, welchem Wasserdruck ein Material widerstehen kann. EU-Richtlinien bezeichnen einen Stoff mit einer Wassersäule von 800 mm als wasserdicht. In der Praxis ist dieser Wert jedoch das Minimum und muss nicht bedeuten, dass das jeweilige Textilprodukt absolut wasserabweisend ist. So wird ein Stoff in der Schweiz, vergleichsweise erst ab einer Wassersäule von 4000 mm, als wasserdicht eingestuft.
Ab einer Wassersäule von 10000 mm kann ein Stoff als sehr wasserdicht bezeichnet werden. Regenjacken aus atmungsaktiven Material, wie Gore-Tex, erreichen eine Wassersäule von 20000, oder sogar 30000 mm. Die Wassersäule ist jedoch nicht der einzige Faktor für die Wasserdichtigkeit einer Regenjacke, entscheidend sind außerdem Nähte, Reißverschlüsse und der Gebrauchszustand der Jacke.
Größe und Passform
Ein weiteres Kaufkriterium für eine Regenjacke sind die Größe und die Passform. Sind Sie sich nicht sicher, welche Größe Ihnen passt, kann ein Blick auf die Größentabelle Ihnen weiterhelfen. Hier werden die Größen XXS-S-M-L-XL-2XL-3XL-4XL-5XL-6XL, bezogen auf den Brustumfang, in Zentimeter angegeben. Beachten Sie, dass sich die Passform und die Länge der Jacken jedoch unterscheidet. So haben manche Jacken einen Slim Fit Schnitt und manche sind lang geschnitten. Hier ist die persönliche Vorliebe entscheidend.
Design und Farbe
Eine Regenjacke soll Ihnen natürlich auch gefallen und nicht nur vor Regen schützen. Hier gibt es eine breite Auswahl an unterschiedlichen Designs und Farben. Ob gelb, rot, orange, blau, grün, grau oder schwarz, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Während manche Regenjacken eher sportlich gestaltet sind, gibt es auch elegante Varianten, die Auswahl ist also groß.
Hinsichtlich des Designs gibt es einige Hersteller, die sehr beliebt sind. Hierzu zählen:
- Nike
- Adidas
- The North Face
- Decathlon
- Jack Wolfskin
- Engelbert Strauss
- Mammut
Natürlich gibt es auch weitere beliebte Hersteller und auch Regenjacken ohne namhafte Marke können modisch gestaltet sein.
Alternativen zu Regenjacken für Herren
Grundsätzlich gibt es einige Alternativen zu Regenjacken. Dazu zählen Regenmäntel oder auch Regenponchos. Sind Sie jedoch gerne im Freien, dann ist eine Regenjacke wahrscheinlich die beste Wahl. Gerade für Sportler ist eine Regenjacke wohl die beste Lösung um vor schlechtem Wetter zu schützen.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.outdoor-renner.de/Atmungsaktivitaet/
- https://www.mctrek.de/de/blog/Outdoortipps/die-wassersaeule—ab-wann-ist-eine-jacke-wasserdicht-.html
- https://www.blitzrechner.de/jackengroessen/
- https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Regenjacken-richtig-impraegnieren,regenjacke110.html
FAQ
Was muss eine Regenjacke können?
Am wichtigsten ist natürlich, dass eine Regenjacke wasserdicht ist. Achten Sie beim Kauf darum auf Angaben zur Wassersäule der Jacke. Wenn Sie die Regenjacke oft für Sport und Outdoor-Aktivitäten benutzen wollen, sollten Sie außerdem eine atmungsaktive Regenjacke wählen. Je nach Anforderungen an das Produkt sind unterschiedliche Dinge zu beachten. Darum sollten Sie sich im Vorhinein im Klaren sein, für welche Zwecke Sie die Regenjacke nutzen möchten.
Welche ist die beste Regenjacke für Herren?
Grundsätzlich lässt sich nicht sagen welche Regenjacke die beste ist. Art der Nutzung und eigene Präferenz spielen hier eine Rolle. Sind Sie auf der Suche nach einer günstigen Regenjacke, können Sie sich auf Amazon oder Tchibo umsehen, aber auch bei Discountern wie Aldi und Lidl. Möchten Sie eine absolut wasserabweisende Regenjacke, bieten sich Jacken mit einer Wassersäule von 10000 mm oder mehr an. Gore-Tex oder Gummi gelten als besonders wasserdicht.
Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?
Da Regenjacken vor allem vor schlechtem Wetter schützen sollen, sind die wichtigsten Kriterien bei Tests und Vergleichen Material, Wasserdichtigkeit und auch die Atmungsaktivität. Ansonsten fließen außerdem verfügbare Größen, Farben, Gewicht und weitere Extras, wie z.B Taschen in die Bewertung mit ein. Nichtsdestotrotz sollten Sie auch daran denken, worauf es für Sie bei einer Regenjacke ankommt. Tests und Vergleiche können aber die Kaufentscheidung erleichtern.
Wie misst man die Atmungsaktivität?
Die Atmungsaktivität misst man mittels MVTR-Test. Dabei wird das Material auf dessen Dampfdurchlässigkeit getestet. Als Ergebnis erhält man die Menge Wasserdampf, die in Gramm pro Quadratmeter, während 24 Stunden durchgelassen wird. Je höher dieser Wert ist, umso atmungsaktiver ist das Material. Außerdem gibt es den sogenannten RET-Wert, mit dem festgestellt wird wie hoch der Widerstand des Materials gegen Wasserdampf ist. Ein geringer Wert bedeutet hohe Atmungsaktivität.
Wie misst man die Wassersäule?
Um die Wassersäule zu ermitteln, wird ein Zylinder auf den Stoff gestellt und langsam mit Wasser befüllt. Danach wird die Zeit gestoppt, bis der dritte Tropfen durch das Material gelassen wird. Anschließend rechnet man die Zeit in Druck um, dieser wiederum wird dann in Millimeter angegeben. Hält der Stoff einer 1 Meter hohen Wassersäule stand, ergibt dies eine Wassersäule von 1000 mm.
Wie imprägniert man eine Regenjacke?
Wird eine Regenjacke oft getragen, kann sie Wasser nicht mehr gut abweisen, weil die Imprägnierung abreibt. Darum ist es ratsam die Jacke nach einiger Zeit neu zu imprägnieren. Hierfür eignen sich Universalsprays, denn sie enthalten meist Fluorcarbone. Diese gelten als wasser-, fett- und schmutzabweisend, aber auch als umweltschädlich. Alternativ könne Sie auch weniger umweltschädliche Sprays mit Polisiloxanen, oder Polyacrylaten verwenden. Anwenden sollten Sie solche Sprays nur im Freien und gut durchlüfteten Räumen. Meist sollten Sie dabei eine Schutzkleidung tragen, außerdem benötigen manche Regenjacken spezielle Imprägniermittel.
Was ist eine Hardshelljacke?
Hardshelljacken sind äußerst wetterfest und atmungsaktiv. Sie bestehen meistens aus zwei Lagen und sind komplett wasserdicht. Deshalb eignen sie sich auch für sehr stürmisches Wetter. Sie sind meist eher weit geschnitten und werden oft als Wanderjacken, oder für längere Aufenthalte im Freien verwendet.
Was ist eine Hybridjacke?
Hybridjacken können vielseitig eingesetzt werden und sind vor allem praktisch für sportliche Aktivitäten. Verschiedene Materialien sollen Komfort bei wechselhaftem Wetter und Temperaturen bieten. Meist sind Hybridjacken eher dünn, um Bewegungsfreiheit zu garantieren. Darum werden Sie oft bei Sportarten wie dem Klettern oder Fahrrad fahren getragen.
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Abendsandalette Test
- Ankle Boots Test
- Astronomisches Fernglas Test
- Barfußschuh Test
- Bergschuh Test
- Bikerstiefelette Test
- Birkenstock-Sandale Test
- Birkenstock Zehentrenner Test
- Bissanzeiger Test
- Biwaksack Test
- Bootsschuh Test
- Brautschuh Test
- Brogues Test
- Business-Schuh Test
- Camping Gasgrill Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campingtoilette Test
- College Pumps Test