Lederschuh Damen Test 2023 • Die besten Lederschuhe Damen im Vergleich

Damenschuhe aus Leder stehen im Vergleich zu Schuhwerk aus anderem Material für Langlebigkeit und gute Qualität – doch auch für einen hohen Preis. Dabei können diese charakteristischen Eigenschaften je nach Anbieter unterschiedlich ausfallen. Vorteile und Nachteile Schuhe aus Leder im Vergleich zu anderen Materialien bieten, wie sich echtes Leder von Kunstleder unterscheidet und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie hier.

Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Eigenschaften

Wichtige Eigenschaften von Lederschuhe für DamenLederschuhe für Damen haben im Vergleich zu anderen Materialien viele Vorteile. So sind sie dank der natürlichen Beschaffenheit des Leders in seiner Faserstruktur besonders zugfest und reißfest – und damit lange haltbar. Darüber hinaus ist Leder ein atmungsaktives Material: Schweiß wird vom Leder aufgenommen und langsam nach außen weitergeleitet. Umgekehrt dringt bei gut gepflegten Lederschuhen von außen her nicht so schnell Wasser in den Schuh, sodass die Schuhe wetterfest sind.

Die Dehnbarkeit ist ebenfalls eine besonders typische Eigenschaft für Lederschuhe. Sitzen sie am Anfang manchmal noch sehr fest oder eng passen sie sich beim Tragen besonders gut der Fußform an. Sind Lederschuhe erst einmal eingetragen, gibt es kaum bequemeres Schuhwerk im Vergleich. Da der Fuß im Verlaufe des Tages um rund 5 Prozent anschwillt, ist die Dehnbarkeit gerade bei geschlossenen Schuhen von Vorteil. Damit die Schuhe auch nach dem Ablegen ihre Form behalten, können Sie Schuhspanner nutzen.

Im Vergleich zu Kunstleder zeichnet sich Leder auch dadurch aus, dass die Schuhe eine bessere Wärmeisolierung vorweisen können und nicht so schnell auskühlen. Für kalte Wintertage sind dennoch auch in Lederschuhen warme Socken oder ein Innenfutter hilfreich.

Nachteile und Schwachpunkte – darauf sollten Sie achten

Lederschuhen für Damen - Woraf achten?Da Leder ein natürliches Material ist, kann es sich mit der Zeit und Einfluss der Witterung verändern. Dies hängt auch davon ab, wie gut man seine Schuhe pflegt. Wenn Sie Ihre Schuhe regelmäßig tragen und von Zeit zu Zeit mit Lederpflegemittel behandeln, können Sie – je nach Qualität – über viele Jahre Freude an Ihren Lederschuhen haben. Wird das Leder lange nicht getragen und nicht gepflegt, kann es mit der Zeit austrocknen und brüchig werden. Gerade wenn die Schuhe nass werden, sollten sie nach dem Trocken möglichst ein Pflegemittel nutzen, um ihre Geschmeidigkeit zu erhalten.

Darüber hinaus können sich in den Schuhen durch das Tragen auf Dauer Falten bilden, die nicht immer erwünscht sind. Dies können Sie verhindern, indem Sie nach dem Tragen Schuhspanner nutzen, die den Damenschuh aus Leder in Form halten.

Wenn Sie für Stiefel, Ballerinas oder Pumps aus Leder zusätzliche Schaftspanner nutzen, bleibt auch der Stiefelschaft gut in Form. Nutzen Sie diese sofort nach dem Tragen, wenn die Schuhe noch durch die Körperwärme aufgewärmt sind, um die Damenschuhe möglichst gleichmäßig glatt gezogen.

So erkennen Sie echte Lederschuhe im Vergleich zum Kunstleder

Damenschuhe aus Kunstleder und echtem Leder unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern durch ihre typischen Eigenschaften. Die Haptik von Kunstleder ist oft glatter als echtes Leder. Doch gibt es auf jedem Schuh in der Regel auch eine Kennzeichnung, woraus Sohle, Innen- und Außenmaterial bestehen. Ist für die Außenseite eine Raute angegeben, besteht sie aus Kunstfaser oder Kunstleder. Ist ein stilisiertes Tierfell auf dem Label zu sehen, steht dieses für echtes Leder. Auch bei der Produktbeschreibung sollten Sie darauf achten, ob nur von „Lederoptik“ die Rede ist, was in der Regel Kunstleder meint, oder tatsächlich die Angabe (echtes) „Leder“ zu finden ist.

Links und Quellen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.563 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...