Kaschmir Schal Test 2023 • Die besten Kaschmir Schals im Vergleich

Wunderbar weich, fein und sehr warm: Kaschmir ist ein herrliches Material. Allerdings geht es bei der Herstellung von Textilien aus Kaschmir manchmal eigenartig zu. Denn die Fasern, die von der Kaschmirziege stammen, gehören zu den Kostbarsten überhaupt. Unser Vergleich verrät Ihnen, worauf Sie bei Ihrem Kaschmir Schal achten sollten!

Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Das sind die Eigenschaften von echtem Kaschmir!

Kaschmir Schal im VergleichEchtes Kaschmir ist ein rares Luxusgut und nur begrenzt verfügbar. Die feine Unterwolle der Kaschmirziege besteht aus Haaren mit einem Durchmesser von zarten 15 bis 19 Mikrometern bei einer Länge von bis zu 90 Millimetern. Deshalb ist Ihr Kaschmir Schal im Vergleich mit anderen Schals leicht und trotzdem warm. Auf dem Etikett sollte „100 % Kaschmir“ stehen.

Führt das Etikett dagegen Pashmina auf, ist nur wenig oder kein Kaschmir im Schal enthalten. Der Stoff sollte sich warm anfühlen. Von Polyethylen oder Polyester unterscheiden Sie Kaschmir über einen einfachen Test: Zupfen Sie ein paar Härchen aus dem Schal und zünden Sie sie an.

Kaschmir ist nur schwer entzündlich und verströmt in Brand den Geruch von verbranntem Haar. Brennen die Fasern mit heller, großer Flamme, handelt es sich um Kunstfasern.

Augen auf – noch vor dem Kauf!

Warauf soll ich achten beim Kauf vom Kaschmir Schal?Den eben beschriebenen Test können Sie nicht vor dem Kauf machen. Woran erkennen Sie dann, ob es sich bei Ihrem Kaschmir Schal um echtes Kaschmir handelt? Fühlen Sie! Kühle und sehr glatte Stoffe sind Viskose. Ist es warm und weich, könnte es ein echter Kaschmir Schal sein – oder eine Kunstfaser. Sehen Sie sich die Fransen des Kaschmir Schals an. Die sollten sauber verdrillt und geknotet sein.

Sehen Sie beim Ă–ffnen der Knoten weiĂźe Stellen, handelt es sich um ein Billigprodukt und nicht um Kaschmir. Der Preis ist auch wichtig: Im Vergleich zu Mischgeweben und mit Merino- oder Alpaka-Wolle gestreckten Fasern ist reines Kaschmir unglaublich teuer.

Links und Quellen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.545 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...